schildkröte

Liebe/-r Experte/-in,

Erstmal vielen Dank, dass Sie sich Zeit für mich nehmen.

Ich besitze seit ca. 9 Monaten eine Griechische Landschildkröte, die Schildkröte ist mitlerweile Handgroß.
Die Leute in dem Reptilienladen sagten, dass ein 60 L Terrarium ausreicht. aber Sie kratzt immer wieder an den Wänden, ist dies ein Zeichen das sie ein größeres Terrarium braucht?

Mir wurde auch gesagt das es ausreicht ihr Salat, Gurke und Calcium zu geben… selbstverständlich auch ihre Lampe und frisches Wasser. ist das richtig mit der Ernährung?

Wäre es sinnvoll sie gelegentlich laufen zu lassen für einige Stunden? ich mache dies zwar aber sie versteckt sich dann überwiegend.

und wie ist das eigentlich mit dem Winter… Muss Sie dafür in den Kühlschrank, wenn ja, muss man sie dann teilweise wecken und füttern oder kommt sie (wie einige Froscharten) ohne dies aus.

Nochmals vielen vielen Dank.

Hallo,

da läuft einiges falsch.

Eine Griechische Landschildkröte muss nach draußen braucht ein mehrere Quadratmeter großes Gehege. In einem kleinen Becken kann man keine unterschiedlichen Temperaturbereiche schaffen und keinen unterschiedlichen Bodengrund (ein Teil Erde, ein Teil Steine, ein Teil mit Futterpflanzen.
siehe auch www.schildkroetenhobby.de
Die Gehegebegrenzung sollte nicht durchsichtig sein, weil sie sonst nicht als Begrenzung war genommen wird.
Das Futter muß aus Wildkräutern bestehen.
Calcium ist richtig und frisches Wasser als Badeschale auch.
Lampen sind dann kaum noch nötig.
Laufen lassen ist nicht sinnvoll. Sie braucht ihr gewohnte Umgebung mit dem genannten Bodengrund und hoher Luftfeuchtigkeit, keinen Teppich voller Staub, wo es zieht.
Die Winterstarre läßt sich am besten im Kühlschrank durchführen. Störungen sind sehr schädlich für die Tiere. Sie bauen dann zu sehr ab, aber fressen trotzdem nicht. Reptilien brauchen zum Fressen eine bestimmte Temperatur.
Siehe auch: Mein Blog: http://naturliebhaberin.blog.de/
und http://schildkroetenhobby.wordpress.com/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]