'Schildkröte' in allen Sprachen bitte xD

Hi Sin,

wie spricht man das aus?

lg
Kate

…dafür trinkst du am besten erstmal ne halbe Flasche Absinth und stopfst dir 200 g Salzgebäck in den Mund…
just kidding,
Sin wird’s dir erklären können.
LG

1 Like

Hi!

British English: Eine Landschildkröte ist tortoise -
eine Wasserschildkröte turtle

In Nord Amerika werden beide Landschildkröte und
Wasserschildkröte (sea) turtle genannt.

Danke, aber das wusste ich sogar.

Gruß

Hallo Kate,

wenn man weiß, dass der Buchstabe w im Walisischen den Laut /u/ bezeichnet, ist’s gar nicht mehr so schwer:

crwban = /kruban/.

(Der Buchstabe u bezeichnet übrigens den Laut /i/.)

Liebe Grüße
Immo

1 Like

Litauisch: vėžlys
Damit hätten wir übrigens schon einmal ein Beispiel, welches in der genannten Liste fehlerhaft angegeben wird. Dort fehlen nämlich der Punkt auf dem ė sowie das ž.

Liebe Grüße
Immo

Jiddisch: וואַסער־טשערעפּאַכע, Hebräisch: צב
.

Arabisch: سلحفاة (sulaHfâh)
owt

Hallo Petra,

Jiddisch: וואַסער־טשערעפּאַכע, Hebräisch: צב

ohne dass Du mir das als persönlichen Angriff interpretierst: Mit Deinen Übersetzungen zeigt sich ein weiteres Mal, wie vage und schwammig diese ganze Schildkrötengeschichte ist. Denn der jiddische Begriff meint eindeutig die _Wasser-_Schildkröte – die „normale“ heißt einfach טשערעפּאַכע. Das hebräische צב wiederum ist ein Oberbegriff, der wohl alle verschiedenen Arten umfasst. (Ich bin kein Biologe.) Und ich denke, diese Ambiguität wird man nicht ausschließen können, da die meisten (insbesondere englisch-basierten) Wörterbücher mit diesen Unterscheidungen nicht klarkommen.*

Gruß,
Stefan

* So nennt z.B. Morfix für tortoise nur צב, für turtle צב und צב ים, wobei er letzteres wiederum sowohl als turtle als auch als sea turtle rückübersetzt, also die ganze Chose durch die Meeresschildkröte noch weiter verkompliziert… :wink:

Ähnliches ist mir übrigens auch bei anderen in diesem Thread angebotenen Übersetzungen aufgefallen, die z.B. explizite Land- oder Wasser-Schildkröten nennen, obwohl es in den jeweiligen Sprachen auch die „einfache“ Schildkröte gibt. Aber um das jetzt alles haarklein zu kommentieren bzw. Haare zu spalten, bin ich zu faul. :wink:

1 Like

Luxemburgisch: Schildkröt, Deckelsmouk (wörtlich: Kröte mit Deckel :wink: )

mfg
Galadriel

ungarisch: teknős
auch teknősbéka

Japanisch 亀 (kame) owT
.

wikipedisch
Moin,

wenn Du die Schildkröte bei wikipedia besuchst, hast Du auf der linken Seite ein Menü In anderen Sprachen. Dort dürfte es noch viele Schildkröten geben.

Pit

Hallo Pit,

das wollte ich auch erst empfehlen; aber abgesehen von der Land-/Wasserschildkrötenproblematik heißen die meisten Artikel »Schildkröte_n_«, im Plural. Daraus den Singular herzuleiten dürfte bei unbekannten Sprachen eine nichttriviale Aufgabe sein.

(Ich bin z.B. beim Indonesischen unsicher: Normalerweise wird der Plural durch Reduplikation gebildet – kura-kura sollte also Plural sein. Allerdings kommt ein einzelnes »Kura« im ganzen Text nicht vor, und der Komplex »kura-kura« (wohl nur die Landschildkröte) wird auch dem offensichtlichen Singular »penyu« (Meeresschildkröte) und der »labi-labi« (scheinbar Plural), die auch »bulus« heißt (und wohl eine Süßwasserschildkröte ist), gegenübergestellt.)

Liebe Grüße
Immo