hey!
meine griechische landschildkröte (hermanni hermanni) ist jetzt 7 monate alt und wiegt schon knapp über 50 gramm. ich weiß dass das viel zu viel ist aber ich weiß echt nicht was ich noch machen soll. sie war schon zu schwer als ich sie bekommen hab (mit 2 monaten 20 gramm). naja also von mir bekommt sie getrockneter löwenzahn und brennesseln und so… das bodensubstrat ist immer schön feucht, das licht ist so 8h am tag an. bewegen tut sie sich auch total viel. war schon beim tierarzt und der hat gemeint, dass es halt mal ne große wird. der panzer ist hart, glatt und glänzend. dieses jahr habe ich sie nicht in die winterstarre geschickt aber nächstes jahr auf jeden fall. ich weiß echt nicht was ich noch machen soll bzw. was mach ich denn falsch?
vielen dank schon mal für eure hilfe!
hallo,
ich weis auch nicht so recht was man da machen kann, aber vielleicht hat der tierarzt ja recht.
warte doch mal ab.
mfg topmarvin
Hallo,
leider kenne ich mich damit nicht aus,sorry.
Hallo, was gibst du ihr denn sonst noch zu fressen? Salat? Bananen? Tomaten? Futterpellets?
Das sind alles Sachen, von denen eine Schildkröte schnell groß und schwer wird. Veränderungen des Panzers können dann auch später erst sichtbar werden. (z.B. Höcker). Das kann aber auch schon eine Fehlernährung „von Anfang an“ sein. Hast du sie von einem Züchter?
Zwei meiner Schildkröten waren am Anfang gleich groß. Eine davon wurde auf einmal viel größer als die andere, obwohl sie beide das gleiche gefressen haben. Inzwischen weiss ich, dass das eine ein Weibchen ist. Und das wird ja sowieso viel größer.
Vielleicht hilft dir das erst mal weiter. Wenn nicht, schreibe einfach nochmal.
Hallo,
mache dir nicht zu viele Gedanken.Versuche deiner Schildkröte viel Platzt zu geben.Also im Sommer ein großes Freigehege und in der kälteren Zeit ein großes Terrarium.Wenn das Tier sich bewegen kann ( Sport treibt).Und du deine Schilly nicht jeden Tag fütterst.Dann ist das erstmal das Wichtigste.So lange dein Tier keine gesundheitlichen Probleme hat hast du nichts falsch gemacht.
Der eine ist Kräftiger und der Andere nicht .
Wenn du deine Schildkröte im Sommer im Garten hast brauchst du Sie so gut wie garnicht Füttern-- (Wenn Graß vorhanden ist) Sie fressen die Gräser und Blumen und auch mal einen Regenwurm.
Hoffe das Ich helfen konnte- LG
Hallo,
das was mir dazu einfällt ist das du eventuell eine zu einseitige Ernährung anbietest. Es reicht nicht aus hauptsächlich Löwenzahn zu füttern. Ich habe gute Erfahrungen mit Schildkrötenfuttersamenmischungen gemacht. Die sähst du aus und hast immer frisches abwechslungsreiches Futter. Ich hatte das Gefühl meine Schildkröte nimmt sich das raus was sie braucht. Was ich auch genutzt habe, sind Agrobs, getrocknetes Heu, das man mit Hilfe von Wasser wieder aufquellen lässt. Beides entspricht am ehesten dem natürlichen Futter.
Fürs dieses Jahr auf jeden Fall das Überwintern ab Oktober einleiten, sprich langsam Licht und Wärme reduzieren.
Wenn es dir möglich ist wäre ein Freilauf optimaler, so passt sich die Schildkröte automatisch an die Witterung an, aber hierbei muss du natürlich auch gewisse Dinge beachten.
Hoffe konnte dir schonmal etwas helfen, wenn noch Fragen sind einfach melden.
MfG
Hi, ich kann dir dieses Forum empfehlen, da bekommst du wirklich Hilfe! Und such dir einen Tierarzt der sich WIRKLICH mit Reptielien auskennt, (ich muß immer 1 Std. fahren, trotz 10 TÄ im Stadtgebiet, aber selbst Tierärzte machen bei Schildis viel falsch.
Viel Spaß mit deiner Kröte
also die erste zeit als ich sie hatte, hat sie meistens noch salat bekommen, weil ich mich dort noch nicht so ausgekannt hab und auch irgendwie jeder etwas anderes sagt in bezug auf haltung und fressen. naja ich dachte, dass es besser wird, wenn ich die ernährung umstelle aber irgendwie…
naja, vielleicht ist es ja wirklich ein weibchen =)
vielen dank für deine hilfe. ich werde dafür sorgen, dass sie im sommer ein schönes freigehege bekommt =)
vielen dank für deine hilfe. das mit dem „sie nimmt sich das raus was sie braucht“ kennt meine schildi nicht… sie würde glaub ich einfach alles auffressen… egal wie viel ich ihr geben würde…
im sommer bekommt sie auf jeden fall ein aussengehege
welches forum meinst du?
ja das mit dem tierarzt hab ich mir auch schon gedacht aber ich kenne niemanden der auch eine schildi hat und sich da auskennt… naja ich hör mich mal weiter um
Mach’ dir mal nicht zu viele Gedanken. Solange sie sonst munter erscheint. Du kannt sie schließlich nicht wieder kleiner machen. Meine älteste (und erste) Schildkröte ist ein Männchen. Da hatten mir die Verkäufer im Zoogechäft sogar extra gesagt ich solle Salat und Tomaten füttern. Würden sie auch so machen. Als ich dann mehr Erfahrung hatte und auch überall stand, dass Salat usw. gar nicht so gut sind war es ja auch schon „zu spät“. Er hatte das ja schon die ganze Zeit gefressen. Ich habe dann das Futter umgestellt. Aber er hat trotzdem einen Panzer mit Höckern. Und ist dabei putzmunter.
Hallo tequilasunrise,
leider kenne ich mich mit
Schildkröten nicht so gut
aus. Ich bin also kein Experte.
Im internet habe ich diese Seite
gefunden. Da steht viel über Größe
und Gewicht bei Schildkröten drin.
http://www.villa-testudo.de/index.php?id=38
Vielleicht hilft es dir ein bisschen
weiter.
Gruß Ria2112
Hallo T.
So wie du schreibst machst du eigentlich alles richtig. Vielleicht nur die Auswahl deines Futters erweitern. Ich füttere eigentlich alle Wildkräuter die ich in der Natur finde. Da der Panzer noch glatt ist kann es wirklich sein das Du ein etwas größeres Exemplar erwischt hast.
Wichtig vielleicht noch kein oder nur wenig Obst füttern.
Wieso hast Du sie nicht in den Winterschlaf versetzt? Angst?
Was fütterst Du jetzt im Winter?
Meine beiden Schildis werden jetzt 6 Jahre alt und wiegen 280g und 201g.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
VG
Bernd
sorry dass ich erst jetzt schreibe… hatte kein internet.
ähm ja, also voll viele haben mir abgeraten die schildi im ersten jahr in die starre zu geben… unter anderem auch mein tierarzt. naja und als anfänger trägt dass natürlich nicht dazu bei dass man sagt: „so jetzt schick ich sie in die starre“. ich weiß, in der natur schaltet auch keiner das licht an. ich war halt echt verunsichert. aber nächstes jahr wird winterstarre gehalten =)
jetzt im winter fütter ich eben den getrockneten löwenzahn, brennesseln und so kräuter… alles getrocknet. aber irgendwie verwandelt meine schildi luft in masse. wenn es ihr zu wenig zum fressen ist, ist sie manchmal sogar das moos, dass in ihrem gehege ist.
vielen dank für die hilfe!