Wird die Schildkröte trotzdem das andere Ende erreichen?
Gruß McFly
PS:Wenn es geht, die Lösung bitte mit Lösungsweg (soll mit ner
geometrischen Reihe funktionieren)
Nachdem ich zunächst ziemlichen Mist geschrieben habe, nun die richtige Lösung:
Anstelle der tatsächlichen Position und Geschwindigkeit rechne ich mit der relativen Position und Geschwindigkeit der Schildkröte, welche ich mittles Division durch die Länge des Gummibandes erhalte. Der Anteil an der aktuellen Gesamtstrecke, den die Schildkröte täglich zurücklegt beträgt dann
dx(n) = 1/(n*10)
wobei n die Nummer des Tages ist. Am ersten Tag legt die Schildkröte also 1/10 der Gesamtsrecke zurück, am zweiten Tag 1/20, am dritten 1/30 usw. Die relative Gesamtstrecke ist dann natürlich die Summe dieser Teilstrecken. Das ist allerdings keine geometrische Reihe. Das wäre z.B. dann der Fall, wenn das Gummiband jede nacht auf die Doppelte Länge gedehnt werden würde. Die von uns gesuchte Summenfolge lautet
x(n) = 1/10*Sum(1/n)
Erreicht die Schildkröte das Ende des bandes, dann gilt x(n)=1. Es ist mir zwar nicht gelungen, das Ganze expliziz nach n aufzulösen, aber auf numerischem Wege erhalte ich eine „Reisezeit“ von 12367 Tagen.
PS: Wenn die Bewegung der Schildkröte und die Dehnung des Bandes gleichzeitig erfolgen würden, dann wäre die Sache übrigens etwas einfacher (und explizit lösbar).