Schildkröten im Haus halten - was tun?

Hallo!
Unser Sohn wünscht sich zum Geburtstag eine Schildkröte. Wir wohnen in einem Mietshaus, dort sind Schildkröten erlaubt. Worauf müssen wir bei der Haltung einer Schildkröte in einem Mietshaus achten? Danke für ihren Rat.

Hallo , als erstes benötigt man ein großes Terrarium mit UV Lampe , einsteu aus Mulch und Holzspänen . Eine bademöglichkeit hat das Tier sicher auch gern .

Hallo!
Unser Sohn wünscht sich zum Geburtstag eine Schildkröte. Wir
wohnen in einem Mietshaus, dort sind Schildkröten erlaubt.
Worauf müssen wir bei der Haltung einer Schildkröte in einem
Mietshaus achten? Danke für ihren Rat.

Liebe Eltern vom Sohn der sich eine Schildkröte wünscht,

wenn ich ehrlich sein darf, dann rate ich von dieser Idee ab eine Schildkröte drinnen zu halten, ausser ihr könnt ihr ein wirklich grosses Gehege bieten, mit Sonnenplätzen und Rückzugsmöglichkeiten, Bepflanzung, Kies, Sand, Erde etc. Schildkröten sind anspruchsvoller als man gemeinhin denken mag, zudem ist es überhaupt kein Kuscheltier, eher langweilig, zeigt null ‚Mimik‘, ist einfach ein faszinierendes Urgetier das seinem Rhytums nachgehen muss um auch ein langes ausgefülltes Leben zu haben. Versteht ihr was ich meine? Wenn der Bub eher ein ruhiger, meditativer Typ ist kann eine Schildkröte durchaus faszinierend sein - ein Spielzumpane ist es aber nie und nimmer !!
Ich hoffe euch mit dieser Antwort in der Entscheidungsfindung weitergeholfen zu haben und wünsche dem Jungen so oder so alles Gute zum Geburtstag!

MfG S. Eggli Christen

hallo,

Ein Link der euch weiter hilft: http://149.219.195.71/natur_technik/reptilien_und_am…

Ich hoffe ich konnte helfen
eisrose

Also ich muss gesthen das ich es echt wichig finde das die schildkröre genug auslauf hat und das sie an die sonne kommt das ist wichtig für den panzer und für das wachstum. wenn ihr also einen balkon habt und ein aussengehege bauen könnt oder ihr einen garten habt wo die schildkröte jeden tag bei schönen wetter raus kann dann spricht dem wunsch nichts mehr entgegen allerdings sind das sehr eigene tiere die nicht so gerne auf dem arm sind sondern die ehre zum beobachten sind. wenn ihr noch wietre fragen habt könnt ihr mir gerne schreiben.
dann wünsche ich euch viel spass beim überlegen und aussuchen des tierchens wenn gute möglichkeiten gegeben sind diese tiere artgerecht aufzuziehen. liebe grüsse

mir ist noch ein gutes buchg eingefallen
Griechische Landschildkröten
ISBN 3933646200 Buch anschauen
da seht alles wichige drin das hat mir auch mein züchter empfolgen.

Hallo!

Ihren Freilauf muss sie dann wohl in der Wohnung bekommen. Auf jeden falls darauf achten, dass sie nirgends stecken bleiben oder runterfallen kann, bzw. nicht in irgendeiner Ritze verschwindet.
Sonst einfach alles nach Handbuch (das man auf jeden Fall kaufen oder zumindest ausleihen sollte) machen. :wink:

Lg, Sarah

Guten Tag,

ich empfehle das Buch „Fester Panzer, weiches Herz“. Dort steht was eine Schildkröte braucht. Es kommt sehr auf die Art an, aber ausreichend Platz ist das Mindeste. Europäische Landschildkröten muss man draussen halten, mit Gewächshaus etc. Kleinbleibende Wasserschildkröten können drinnen, bei entsprechend großem Aquarium gehalten werden. Allerdings sind Schildkröten sehr empfindlich auf Stress. Sprich das Kind kann sie nur ansehen, nicht aufheben, streicheln etc.
Das muss ihrem Sohn bewusst sein.

Auslauf in der Wohnung ist so ziemlich das Schlimmste, was man einer Schildkröte antun kann - neben Haltung auf zu wenig Platz und falscher Fütterung.

Der einzige mögliche Aufenthaltsort für europäische Landschildkröten ist das Freigehege. Nur dort kann man die griechische/türkische/spanische/italienische Natur so weit es geht imiteren. Dazu gehört das natürliche Sonnenlicht, Wetteränderungen (insbesondere mit Sicht auf die Winterstarre), Wind, frische Kräuter, Regen… Im Terrarium bzw. Innengehege all das zu imitieren ist nicht möglich. Man sollte bdenken, dass ausgewachsene europäische LSK mindestens 10m² Auslauf brauchen, je mehr desto besser. Und glaub mir, sie nutzen diese Fläche mehr als aus!
Der Wohnungsboden bedeutet für Schildkröten nichts als Stress und Gefahr. Zugluft, herabfallende Gegenstände, unachtsame Menschen, Hunde, ungeeigneter Bodengrund etc.

Für die ausschließliche Innenhaltung sind einige speziellere Arten vielleicht geeignet, wie die maurische Landschildkröte Testudo graeca nabeulensis (nicht ibera!) oder die Spaltenschildkröte. Sehr schön ist auch die Zacken-Erdschildkröte.
Ansonsten wären tropische Wasserschildkröten vielleicht interessant, wie die Vertreter der Klappschildkröten. Auch möglich für die Innenhaltung sind z.B. die Rückenstreifenzierschildkröte oder die Moschusschildkröte.

Bedenken solltet ihr auch, dass Schildkröten weder Spielzeug noch Kuscheltier sind. Es sind reine Beobachtungstiere, für die jedes Hochnehmen und Rumtragen Stress bedeutet.

Folgende Links könnten interessant sein:
http://www.testudo-villa.de
http://www.zierschildkroete.de
http://www.schildkroetenforum.de

Lg Claire