Hy,
ich wollte mal fragen, was unbedingt in ein Terrariumgehege muss. Außerdem wollte ich gerne wissen, wie ich die Landschaft gestalten soll und welche Pflanzen ich in das Terrarium einpflanzen soll, wenn ich eine griechische Landschildkröte habe. Danke.
Hy,
Hey
ich wollte mal fragen, was unbedingt in ein Terrariumgehege
muss. Außerdem wollte ich gerne wissen, wie ich die Landschaft
gestalten soll und welche Pflanzen ich in das Terrarium
einpflanzen soll, wenn ich eine griechische Landschildkröte
habe.
Die Terrariumgröße berechnet man so: Die Panzerlänge in cm der erwachsenen Schildkröte (bei griech. Landschildkröte bis 20 cm) mal 5 ergibt die Mindestlänge. Mindestlänge entspricht der Mindestbreite.
Wenn du zwei Schildkröten halten willst, solltest du zur Grundfläche mindestens 30% dazurechnen.
Du brauchst auf jeden Fall ein Badebecken aus Ton oder metall.
Das becken braucht auch zb einen stein, damit sich die Schildkröte wieder aufrichten kann falls sie auf den Rücken fällt.
Für den Boden kannst du zb Flusssand und gehäckselte Baumrinde nehmen. ABer keinen scharfen Quarzsand.
Als Dekoration setzt du Wurzeln und Steine so ein, das ein „Abenteuerspielplatz“ ensteht und sie auch ein Versteck für die Nacht hat. Wenn du zwei Schildkröten willst müssen die beiden sich aus dem Weg gehen können. Schildkröten graben und klettern gerne. Das solltest du beachten.
Du brauchst eine Tageslicht Neonröhre, ienen Spotstrahler (60-100 Watt) als Wärmequelle, einen UV strahler brauchst du wenn die Schildkröte im SOmmer nicht ins Freie kann.
Schildkröten fressen gerne die Pflanzen im Terrarium, deswegen kannst du sie in Tontöpfe setzen.
Wichtig bei Schildkröten ist auch die Ernährung. Wenn sie die falsche Nahrung bekommen, wird ihr Panzer höckrig. Das ist zwar nicht lebensgefährlich, aber quasi ein „schönheitsfehler“.
Die Schildkröte auf gar keinen Fall mit Milchreis, in Milch eingeweichtes Weißbrot, Nudeln oÄ ernähren. SOnst verfetten sie.
Bananen sollten auch nur sehr selten gefüttert werden.
Nicht mehr als 10% süßes Obst füttern, da es im magen leicht gärt.
Am besten bietest du ihr an, was du aif einer ungespritzten Blumenwiese findest: Löwenzahn, Kräuter, Gänseblümchen, Vogelmiere, Klee, gras(im Herbst auch als Heu), Kraut von Karotten, Kohlrabi und anderen Gemüsesorten, Salate die im Freiland gezogen wurden.
Ansonsten kannst du ja noch ein bisschen googlen.
Lg Alexa
Quelle:GU Tierratgeber Landschildkröte:
http://cgi.ebay.de/GU-Tierratgeber-Landschildkroeten…
Hi,
und die Einstreu sollte so hoch sein dass sich die Schildkröte zum Schlafen eingraben kann. Meine machen das mit Begeisterung…nachts aber auch wenn das Wetter umschlägt.
viele Grüße
Susanne
http://www.happy-turtles.de/Haltung/body_haltung.html
http://www.schildi24.de/
tagchen
@ Alexa14 vergiss GU Tierratgeber, dass ist echt nur Blödsinn…
Manfred Rogner - Griechische Landschildkröten
Das ist Literatur!
Grüße
Immortal
Hallo,
muss. Außerdem wollte ich gerne wissen, wie ich die Landschaft
gestalten soll und welche Pflanzen ich in das Terrarium
einpflanzen soll, wenn ich eine griechische Landschildkröte
habe.
In die FAQ schauen und fündig werden:
Griechische Landschildkröten: Wie werden sie richtig gehalten?
FAQ:646
Schildkröten: Welche gibt es noch?
FAQ:647
Schildkröte?
FAQ:1979
Gruß
BelRia
Ganz ehrlich, ich habe meine 2 Schildkröten erst ein Jahr in einem Terrarium gehalten, allerdings sollte jeder Schildkrtenhalter bemerken, dass dies bei weitem nicht die beste Lösung ist!!!
unser Garten ist noch nicht einmal 2 Meter breit, und trotzdem habe ich mir eine Lösung einfallen lassen, um den Schildkröten eine artgerechtere Haltung zu gewähren.
Da ein Glashäuschen zu teuer wäre und viel Platz wegnimmt, habe ich mir etwas ausgedacht, dass man sogar auf einem kleinen balkon unterbringen kann.
ein 2x1m großer Holzkasten.Er ist ein ein Terrarium(feucht-warm) und ein Freigehege getrennt, getrennt durch ein Holzbrett in der Mitte mit einem kleinen Durchgang fürdie Schildkröten, mit kleinen Plastikplanen, die runterhängen, wie sie manchmal im Schwimmbad von Übergang von Frei- zu Hallenbad auch benutzt werden, um kalte Zugluft abzuhalten, nur in klein.
beide bereiche sind mit mehrern Gittern mit Holzrähmen die abnehmbar sind, überdacht, um die CShildkröten vor Angreifern aus der Luft zu bewahren.
der Kasten hat keinen Boden, er steht auf nebeneinandergereiten Pflastersteinen die mit Sand verdichtet sind.
Im Terrariumgehege befindet sich eine Erd- und Sandmischung und es ist wie ein übliches Terrarium gestaltet.
Zusätzlich wird das Terrarium von einem speziellen abnehmbaren Plexiglasrahmen überdacht, der feuchttropische Luft im terrarium schafft.
Im Freilandgehege wachsen alle erdenklichen Malzeiten der CShildkröte, ausser vllt Salat , was eig aber auch möglich ist
Im winter baue ich den Kasten für dern Winterschlaf ab, gegen Ostern kann ich dir ein Bild des Kasten schicke wenn du willst