Schilf-ähnliches Unkraut im Garten - was ist es?

Moin,

In meinem neu gekauften, völlig überwucherten Garten habe ich vor 3 Wochen radikal aufgeräumt. Vor allem musste ich Arme voll mit hohem, sehr brüchigem, ausgetrockneten Schilf/ Bambus-Zeug entfernen.

3 Wochen später… und das Zeugs ist schon wieder 1m hoch.

Gestern haben wir also probiert, auch die Wurzeln zu entfernen, zumindest an den erreichbaren Stellen. Nur… was wächst denn da überhaupt? Und wie werde ich es am besten wieder los? Die Nachbarn erwähnten schon, dass es sehr penetrant zu sein scheint und auch streut.

Hier ein Foto:

[IMG]http://i3.photobucket.com/albums/y69/gilowyn/Wohnung…

Würde mich über Hilfe freuen!

Viele Grüße,
Gila

Richtiges Foto
http://i3.photobucket.com/albums/y69/gilowyn/Wohnung…

Japanischer Staudenknöterich
Hallo,

das ist der japanische Knöterich, der sich immer mehr ausbreitet und als invasiver/problematischer Neuzugang gilt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Japanischer_Staudenkn%C…

Gruß,

Myriam

Danke für die Infos!

Das kann ja noch lustig werden, das Zeugs sieht irgendwie sehr „haltbar“ aus. 2m tiefe Wurzeln - die bekomme ich ja nie raus.

Hat vielleicht jemand noch einen Bekämpfungstrick, bei dem ich nicht den gesamten Garten ausheben muss? Vor allem kann ich durch einen gebrochenen Knöchel noch nicht einmal mit einem Spaten arbeiten… :smile:

Grtz Gila

Hallo,

Hat vielleicht jemand noch einen Bekämpfungstrick, bei dem ich
nicht den gesamten Garten ausheben muss? Vor allem kann ich
durch einen gebrochenen Knöchel noch nicht einmal mit einem
Spaten arbeiten… :smile:

Kennst du dich mit Sprengstoff aus? Wenn nicht: keine Chance!

Wir haben bei uns im Innenhof bei Grabearbeiten in 1,5 m Tiefe noch Wurzeln gefunden, die lose auf den Container geworfen noch austrieben!!

Jetzt haben wir zum Nachbarsgarten eine Betonmauer, ich hoffe, dass haelt das Zeug ab.

Im Nachbarsgarten kommen wir mit dem Ausstechen kaum nach, und ein aushub ist da undenkbar.

Allerdings: das Zeug waechst nicht durch Gras! Vielleicht ist das ja eine Option.

Ciao! Bjoern

Hallo Gila!

Irgendwo habe ich gelesen, …

Hat vielleicht jemand noch einen Bekämpfungstrick, bei dem ich
nicht den gesamten Garten ausheben muss? Vor allem kann ich
durch einen gebrochenen Knöchel noch nicht einmal mit einem
Spaten arbeiten… :smile:

…dass permanentes und fleißiges Abschneiden irgendwann mal zum Absterben der Wurzeln führt. Übrigens werden diesem Knöterich auch stark allergiefördernde Pollen zugeschrieben.

Hatschi! ®

Hallo Gila,

Das kann ja noch lustig werden, das Zeugs sieht irgendwie sehr
„haltbar“ aus. 2m tiefe Wurzeln - die bekomme ich ja nie raus.

nützt sowieso nichts. Jedes Wurzelbruchstückchen treibt neu …

Hat vielleicht jemand noch einen Bekämpfungstrick, bei dem ich
nicht den gesamten Garten ausheben muss? Vor allem kann ich
durch einen gebrochenen Knöchel noch nicht einmal mit einem
Spaten arbeiten… :smile:

mach es wie wir: nachdem Mutter in Unkenntnis diese eigentlich sehr schöne Pflanze in den Garten holte, haben wir drei Mal versucht, sie auszurotten.
Seitdem wird jeder Trieb der sich zeigt, gnadenlos gezogen, wie ein fauler Zahn.
Auf die Dauer kriegst Du den Knöterich damit klein.
Wir haben es fast geschafft, kommen nur nicht an die Ableger, die unter der Betonbegrenzung des Zauns durch zum Nachbarn in dessen Buchenhecke gewandert sind.
So wird und das Bücken noch eine Weile bleiben.

viele grüße
Geli

Etwas Übleres gibt es kaum!
Hallo,

hatte dieses Teil auch im Garten - die reinste Hölle - scheint gegen alles resistent zu sein. Bis auf eines: habe mir von nem Landschaftsgärtner eine Chemiekeule geben lassen. Diese wird einfach stetig auf die Blätter gepinselt und in den folgenden Tagen stirbt die Pflanze bis tief ins Erdreich hin ab - HAbe das ganze zwei Jahre betrieben und in diesem Jahr sind nur noch ein halbes Dutzend Köpfe erschienen, die ich auch gleich weggepinselt habe - übrigens sämtliches im Handel erhältliche Unkrautmittel hilft nicht…

Grüße
dora

So geht’s !
Hallo !

Also, um mal ein Wort FÜR den Knöterich zu sagen, das Wachstum hängt stark von der Bodenfeuchtigkeit ab. Der Staudenknöterich wächst um so besser, je feuchter es ist.
Meine Eltern haben trockenen Sandboden und da kommt er ganz zahm, eine Handvoll Triebe seit vielen Jahren, die sehr schön aussehen. Die Triebe, die an unerwünschter Stelle erscheinen, werden halt abgeschnitten. Im Sommer treiben dann keine neuen mehr.

Stärkere Bestände kann man mit Weiden bekämpfen, einfach im Frühjahr (also jetzt) eine Menge Weidenruten schneiden und überall zwischen den Knöterich in den Boden stecken. Die Zweige wurzeln gut und das schnell aufschießende Weidengebüsch nimmt dem Knöterich Wasser, Nahrung und Licht. So wird er immer schwächer und wenn er weg ist, fällt man die Weiden.

Es gibt übrigens noch eine verwandte Art, den Sacchalinknöterich, der genauso aussieht aber in allen Teilen etwa doppelt so groß wird, ein echtes Dschungel - Wuchergewächs, daß aber empfindlicher gegen Frost ist als die „kleine“ Form.

Jochen