Hallo,
Im übrigen wurde der diesjährige Eiszuwachs für Okt. mit der
Geschwindigkeit noch nie gemessen (seid es halt Sateliten
gibt)
Auch wenn Weihnachten ist und du dir diese Werte vielleicht vom Christkind wünschen würdest: Sie stimmen schlicht nicht. Würdest du also bitte aufhören solchen Unsinn zu erzählen? Wir sind hier bei wer-weiss-was.de und nicht bei ich-phantasier-mir-was-zusammen.de. Weder der Eiszuwachs von Sep-Okt noch der von Okt-Nov war heuer auch nur annähernd ein Rekord. Schau dir doch einfach um Himmels willen mal die Daten an:
http://img149.imageshack.us/img149/8120/meereisausde…
Für Sep-Okt verzeichneten die Jahre 1990,1995,1999,2002,2005 und 2008 höhere Zuwächse. Für Okt-Nov sind es noch mehr, nämlich 1980,1984,1985,1987,1988,1992,1993,2001,2007,2008 und 2009.
Mit einem Blick in die Daten sieht man, dass du wie so oft hier einfach irgendwelche Phantasie-Werte verbreitest, was besonders grotesk wirkt, da du im gleichen Artikel dann einen auf Polarforscher machen willst.
Das Meereis unterliegt jaheszeitlichen Schwankungen.
Die größte Ausdehnung tritt normaler Weise Ende März und die
geringste Ausdehnung Ende Sept. ein.
Und es unterliegt auch Schwankungen von Jahr zu Jahr, genau wie bei uns das Wetter von Jahr zu Jahr schwankt und nicht jeder 13. Oktober das gleiche Wetter hat. Deshalb ist eine Aussage wie diese…
Seid 2007 hat sich die Ausdehnung nicht weiter verringert (bei
Betrachtung der jeweiligen Refferenswerte zur selben Zeit im
Jahr)
… ziemlich sinnlos, weil die Eiswerte über wenige Jahre eben hin- und her schwanken. Dazu muss man sich ja nur die Werte mal anschauen.
http://ocean.dmi.dk/arctic/icecover_30y.uk.php
Wenn du hier von einem Trend über 3 Jahre sprichst, da stellen sich jedem Statistiker die Zehennägel auf, wie man leicht in der Grafik nachvollziehen kann. Aufgrund der Variabilität zwischen den einzelnen Jahren ist sowas sinnvollerweise nur über deutlich längere Zeiträume von 10 oder mehr Jahren möglich.
vg,
d.
P.S: Das Wort „Refferenswerte“ stammt wohl aus der gleichen Sprache wie „schilzen“?