Schimmel-Allergie

Hallo,

bei mir wurde mittels Prick-Test eine Schimmel-Allergie (Alternaria alternata) und eine allergische Rhinitis festgestellt.
Außerdem habe ich noch ein paar weitere Allergien (Pollen, Tiere), zu deren Auslösern ich aber im Moment keinen Kontakt habe.
Ich leide Nachts unter einer zugeschwollenen Nase (haben auch Schimmelbefall in der Wohnung). Das Nasenspray (Synaris, Wirkstoff Flunisolid) ist nicht nur unangenehm, sondern auch nicht besonders hilfreich.

Der HNO-Arzt bot mir eine Laser-OP an, bei der irgendwie Rillen in die Schleimhaut gelasert werden, damit diese nicht anschwillen kann.
Was haltet ihr von dieser Methode?

Wie kann man vermeiden, dass ich in der Nacht trotz freier Nase (mittels Spray) durch den Mund atme, der dann immer total ausgetrocknet ist)? Gibt es da ein Trick?

Bin ich nach einem Umzug in eine schimmelfreie Wohnung wirklich von dieser Sorge befreit? Mein Arzt sagt, dass es nicht besser werden wird, doch ich will das noch nicht glauben.

Gruß
Tato

Hi, Tato,

Ich leide Nachts unter einer zugeschwollenen Nase (haben auch
Schimmelbefall in der Wohnung).

Nimm doch mal KOntakt zum Vermieter auf, soweit ich weiß, ist der dafür zuständig, den Schimmel zu bekämpfen, und zwar dauerhaft. Schimmelbefall, der nicht behoben wird, rechtfertigt meines Wissens auch eine Mietminderung (wenn du auf die Probleme aufmerksam gemacht hast, und nichts passiert). Du kannst im Baumarkt auch Mittel gegen Schimmel kaufen und den Schimmel selbst erst mal wegmachen, mach aber vorher Fotos, um dem Vermieter gegenüber zu beweisen, wie schlimm der Befall war. Aber solange der Schimmel noch da ist, wird deine Allergie - egal mit welchen Mitteln - nicht besser werden.
Gruß, Miriam

Beheb den Schimmelbefall!
hallo, durch richtiges lüften kann man schimmel bekämpfen. Bzw. jeder Vermieter wird behaupten, du bist wegen falschen lüftens schuld am schimmelbefall und vor gericht auch noch damit durchkommen.
also 3 mal am tag 5 minuten stoßlüften mit offenenm fenster (nicht nur gekippt) und den rest vom tag heizen (natürlich nur wenns draußen kalt ist)!
mfg, psychobella.

hallo psycobella,

wende dich mal an einen gutachter für diesen bereich. der wird dir sagen, daß in 85% baumängel die ursache sind, wenn es schimmelbefall in wohnungen gibt. wenn vermieter was behaupten, ist das noch längst nicht wahr.

strubbel
V:open_mouth:)

ich kenne halt paar gerichtsurteile zu dem thema und da hat imemr der vermieter gewonnen, weil der mieter nicht beweisen konnte, dass er richtig lüftete. kann ja hier nur von meinem wissen berichten…

Hallo zusammen,

wir haben schon Anti-Schimmel-Spray benutzt. Das hilft auch, aber es kommt langsam wieder. Den Vermieter wollen wir darauf nicht ansprechen (das zu erklären dauert zu lange). Lüften tun wir schon genug, laut Nachbarn liegt es an Baumängeln.
Das gehört aber eher ins Mietbrett.

Naja, jedenfalls wollen wir bald ausziehen. Mein Arzt meinte nun, dass sich überall Schimmel befindet (und es keinen schimmelfreien Platz auf der Welt gibt) und die Allergie nicht besser werden wird.
Das interessiert mich. Und halt die anderen Fragen aus meinem ersten Posting.

Gruß
Tato

Hallo Tato,

Du musst aber den Vermieter darauf ansprechen, egal ob Du das verschuldet hast oder nicht. Er kann nämlich, wenn der Schimmel an der Ausbreitung hätte gehindert werden können, wenn es denn dem Vermieter bekannt gewesen wäre, Dich für die Schäden verantwortlich machen, die durch Dein Stillschweigen entstanden sind. Wie willst Du eine schimmlige Wohnung übergeben, wenn Du ausziehst?

Gruß
Maja

PS. den Schimmel wirst Du durch Sprays nicht los, das das was Du siehst vom Schimmel nur der Fruchtkörper ist. Du wirst auch einen Apfelbaum nicht los, wenn Du die Äpfel pflückst.
Der Pilz sitzt im Zweifelsfall im Mauerwerk, da kommst Du mit Spray nie und nimmer hin. Hast Du denn Entfeuchtungsanlagen laufen? Die Feuchtigkeit durch die der Schimmel überhaupt erst ensteht muss raus.

2 Like

Hallo Maja,

ich möchte NUR einen medizinischen Ratschlag. Das mietrechtliche war nicht meine Frage!

Gruß
Tato

Hallo Tato,

ist die allergische Rhinitis denn schon chronisch? Wenn nicht würde ich - so wie du - davon ausgehen, dass ein Umzug erst einmal hilft.

Sicherlich gibt es überall auf der Welt auch Schimmelpilze, doch bist du wirklich und wahrhaftig so hochsensibel, dass du die paar Schimmelsporen die frei auf der Straße ihr Unwesen treiben, sofort inhalierst und darauf reagierst?

Also mir kommt das etwas komisch vor. Die Sache mit der OP habe ich noch nie gehört, doch bevor ich da etwas machen ließe würde ich mir eine zweite Meinung einholen.

Das mit dem offenen Mund kenne ich als Allergikerin auch und habe - ohne Scherz - vor dem Einschlafen einfach mal sehr bewusst daran gedacht, dass ich den Mund z u machen will und -lassen will. Hat geklappt (danach habe ich dann angefangen mit den Zähnen zu knirschen)! Vielleicht spinne ich auch, aber versuch es doch mal, manchmal gewöhnt man sich wirklich einfahch nur etwas an.

Versuch also erst mal die jetzt akute Ursache der Schimmelallergie zu beseitigen und wenn sich keine Besserung einstellt, noch eine zweite Meinung zum OP-Thema einzuholen.

Viel Glück.

Gruß
Nita

Hi Tato!

Ich leide Nachts unter einer zugeschwollenen Nase (haben auch
Schimmelbefall in der Wohnung). Das Nasenspray (Synaris,
Wirkstoff Flunisolid) ist nicht nur unangenehm, sondern auch
nicht besonders hilfreich.

Du meinst wahrscheinlich Syntaris. Warum ist es unangenehm? Was die Wirksamkeit angeht: das Zeug wirkt im Gegensatz zu Deinem anderen Spray erst nach einiger Zeit der Anwendung.

Der HNO-Arzt bot mir eine Laser-OP an, bei der irgendwie
Rillen in die Schleimhaut gelasert werden, damit diese nicht
anschwillen kann.

Mit dem Laser zieht man eine Rille entlang der unteren Nasenmuschel, die dann dort vernarbt und dadurch kleiner wird.

Was haltet ihr von dieser Methode?

Vorteil: Geringes Blutungsrisiko, idR ambulant möglich, keine Tamponade erforderlich

Nachteil: Effekt hält unter Umständen nur einige Jahre.

Wie kann man vermeiden, dass ich in der Nacht trotz freier
Nase (mittels Spray) durch den Mund atme, der dann immer total
ausgetrocknet ist)? Gibt es da ein Trick?

Wer sagt, daß die Nase in der Nacht auch frei bleibt? Das übliche Schnupfenspray führt nach einiger Zeit sogar zu vermehrtem Blutfluß durch die Schleimhaut.

Gruß
Peter

Der HNO-Arzt bot mir eine Laser-OP an, bei der irgendwie
Rillen in die Schleimhaut gelasert werden, damit diese nicht
anschwillen kann.
Was haltet ihr von dieser Methode?

Ich glaube nicht, das es etwas bringt weil an der Ursache nichts verändert wird.

Wie kann man vermeiden, dass ich in der Nacht trotz freier
Nase (mittels Spray) durch den Mund atme, der dann immer total
ausgetrocknet ist)? Gibt es da ein Trick?

1-2 Tropfen Sesamöl in die Nase geben, verhindert die Austrockung

Ansonsten wäre vielleicht die Sanum-Therapie nach Prof. Enderlein sinnvoll.
Da Du die Pilzsporen mit der Luft inhalierst, können diese sich auch im Körper weiter vermehren. Suche Dir unbedingt einen Arzt, der sich damit auskennt, der HNO reicht dafür nicht.

Hallo,

ist die allergische Rhinitis denn schon chronisch?

Meines Wissens nach nicht.

Sicherlich gibt es überall auf der Welt auch Schimmelpilze,
doch bist du wirklich und wahrhaftig so hochsensibel, dass du
die paar Schimmelsporen die frei auf der Straße ihr Unwesen
treiben, sofort inhalierst und darauf reagierst?

Nein, ich habe nur liegend im Bett Probleme mit der Nasenatmung.
Der Arzt hatte gemeint, dass es in einer neuen Wohnung nicht besser wird, daher die Frage.

Das mit dem offenen Mund kenne ich als Allergikerin auch und
habe - ohne Scherz - vor dem Einschlafen einfach mal sehr
bewusst daran gedacht, dass ich den Mund z u machen will und
-lassen will.

Das habe ich auch schon versucht. Aber gegen 5 Uhr wache ich dann mit total ausgetrockneten Mund auf. Meine Nase ist dann aber (gelegentlich) dank Spray frei.

Gruß
Tato

Hallo Peter,

Danke für deine Antwort.

Du meinst wahrscheinlich Syntaris. Warum ist es unangenehm?

Ja, stimmt, hatte mich verschrieben. Mittlerweile brennt es beim sprühen (anfangs empfand ich nichts unangenehmes) und der bittere Geschmack ist auch nicht so toll.

Mit dem Laser zieht man eine Rille entlang der unteren
Nasenmuschel, die dann dort vernarbt und dadurch kleiner wird.

Hmm, da ich nicht so erfreut von Krankenhaus und Spritzen bin, wollte ich dies erst mal bis nach dem Umzug verschieben. Vielleicht kann ich ja dann doch wieder durch die Nase atmen. Was meinst du?

Wer sagt, daß die Nase in der Nacht auch frei bleibt? Das
übliche Schnupfenspray führt nach einiger Zeit sogar zu
vermehrtem Blutfluß durch die Schleimhaut.

Ach, das bringt gar nichts? Was würdest du empfehlen?

Gruß
Tato

Hallo,

Ich glaube nicht, das es etwas bringt weil an der Ursache
nichts verändert wird.

Daher wollte ich damit noch bis nach dem Umzug warten. Mal sehen, ob es dann besser wird.

1-2 Tropfen Sesamöl in die Nase geben, verhindert die Austrockung

Gut, das kann ich ja mal probieren. Aber hilft verhindert das Öl, dass der Mund nicht austrocknet? Versuch kann ja nicht schaden.

Ansonsten wäre vielleicht die Sanum-Therapie nach Prof.
Enderlein sinnvoll.

Magst du mir per Mail kurz erklären, was diese Therapie beinhaltet? Ich stehe den Naturheilverfahren etwas skeptisch gegenüber…

Gruß
Tato

Hi Tato!

Wer sagt, daß die Nase in der Nacht auch frei bleibt? Das
übliche Schnupfenspray führt nach einiger Zeit sogar zu
vermehrtem Blutfluß durch die Schleimhaut.

Ach, das bringt gar nichts? Was würdest du empfehlen?

Abschwellende Nasentropfen befreien zwar kurzfristig, verstärken auf lange Sicht aber das Problem. Es gibt sogar einen Namen dafür, der sich von einem früher geläufigen Präparat - Privin - ableitet. Lies mal unter „Privinismus“ nach, z. B. hier: [http://net-hausarzt.de/Inhaltsverzeichnis/Nasenverst…](http://net-hausarzt.de/Inhaltsverzeichnis/Nasenverstopfung chron /nasenverstopfung chron.html)

Durch die angesprochene Verkleinerung der Nasenmuscheln kann in etwa der Effekt wie mit Spray erreicht werden.

Gruß
Peter

1 Like

Hallo,

Abschwellende Nasentropfen befreien zwar kurzfristig,
verstärken auf lange Sicht aber das Problem.

Gehört das Syntaris auch dazu? Ich denke nicht. Zwar habe ich abschwellende Sprays zu Hause, aber die benutze ich nur selten (weil ich von der Abhängigkeit weiß). Das bedeutet, ich bin nicht abhängig und leide nicht unter den Folgen.
Syntaris habe ich eine Zeit lang regelmäßig benutzt, aber die Wirkung hat irgendwann nachgelassen.

Gruß
Tato

Hi Tato,

Mein Arzt meinte
nun, dass sich überall Schimmel befindet (und es keinen
schimmelfreien Platz auf der Welt gibt)

philosophisch gesehen: stimmt.
praktisch gesehen: es gibt sicher plätze auf der welt, an denen signifikant
weniger schimmel wächst. (paracelsus mal wieder)

und die Allergie nicht besser werden wird.

diese aussage würde ich persönlich nicht akzeptieren, ohne es mal ausprobiert
zu haben. besteht die möglichkeit, ein paar tage in andere umgebung zu
übersiedeln?

grüße, simon

1 Like

Ansonsten wäre vielleicht die Sanum-Therapie nach Prof.

Enderlein sinnvoll.

Magst du mir per Mail kurz erklären, was diese Therapie
beinhaltet? Ich stehe den Naturheilverfahren etwas skeptisch
gegenüber…

Gruß
Tato

Die Sanum-Therapie arbeitet mit Medikamenten die unter andern aus verschieden Pilzen, Pilzporen und deren Toxinen hergestellt sind.
http://www.semmelweis.com/sanumpost/11/mykosen.pdf

Laß Dich unbedingt behandeln. Wenn sich pathogene Pilze in Organen wie z.B. der Lunge stark vermehrt haben, sind die Heilungschancen schlecht.

Hallo,

Laß Dich unbedingt behandeln. Wenn sich pathogene Pilze in
Organen wie z.B. der Lunge stark vermehrt haben, sind die
Heilungschancen schlecht.

Das hört sich ja so an, als ob ich den morgigen Tag nicht mehr erlebe…
Welche Krankheit hätte ich denn, bei welcher die Heilungschancen so schlecht sind?

Was meinen die Schulmediziner dazu?

Gruß
Tato

Hallo Tato,

mal ein paar Tipps von einem, der seit 35 Jahren an Allergien gegen Schimmelsporen, Gräser- und Frühblüher-Pollen leidet.

Ich nehme seit Jahrzehnten in 8 bis 10 Monaten im Jahr antiallergische Tabletten (Allergodil) welche verschreibungspflichtig sind und daher auch von der Kasse bezahlt werden. Zusätzlich nehme ich wenn es schlimm ist (Frühjahr) Cortison 5 bis 10 mg täglich.

Damit lebe ich relativ beschwerdearm.

WB