Hallo!
Ich habe zwei Velux Fenster im Haus und bei einem fängt regelmäßig der untere Holzrahmen innen an zu Schimmeln. Ich bin schon mit Schimmelentferner rüber, aber da soll ja die behandelte Fläche immer gut nachgespült werden- das ist nicht wirklich möglich. Ich kann mir auch nicht erklären, wo die Ursache liegt, da nur eines der Fenster betroffen ist. Hilfe!
Danke und Gruß
Danny
Da kannst Du so viel Schimmelentferner nehmen wie Du willst. Die Ursache muss gefunden werden. Schimmel bildet sich an kalten und feuchten Punkten.
Siehe mal im Internet unter Schimmelbildung nach, dann kannst Du Dir vielleicht erklären wie sich Dein Schimmel bildet und die Ursache Abstellen.
mfg
Hallo,
der Schimmel kann durch falsches Lüftungsverhalten entstehen. Am Tag 2x richtig lüften, d.h. Fenster für 5 Minuten richtig aufmachen. Dann wird die feuchte Raumluft komplett ausgetauscht.
Raumtemperatur sollte bei ca. 18-20 Grad liegen.
Dann kann das Fenster natürlich auch undicht sein. Feuchtigkeit setzt sich immer an den kältesten Punkten ab. Wenn das Fenster kalt ist (weil es undicht oder zu alt ist), setzt sich das Kondenzwasser auf dem Fenster ab und es wird feucht. Dann kommt auch irgendwann der Schimmel.
Die entwicklung von Schimmel an Fenster hängt meist direkt mit dem Lüftungsverhalten ab. gerade in Bädern oder Küche ist es unbedingt erforderlich 1-2 Mal am Tag 5-10 Minuten richtig durch zu lüften d.h. die Fenster ganz öffnen damit ein Luftaustausch erfolgen kann. der Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit bei Dachflächenfenster sammelt sich diese meist am unteren Flügelteil da sich dorthin abfliest. Sie sollten auch die Dichtigkeit des Elementes überprüfen bzw Überprüfen lassen.
mfg
Hallo!
Wenn nur eines der Fenster betroffen ist, dann liegt es im Normalfall daran, dass die Fensterleibung nicht richtig abgedichtet worden ist.
Dies bedeutet das der Rahmen zu sehr auskühlt und damit eine Taupunktunterschreitung entsteht, dadurch fällt Feuchtigkeit am Fenster aus und der Rahmen fängt an zu schimmeln.
Dies kann nur abgeschaltet werden, indem die Verschalung rund um das Fenster geöffnet wird und die sich dort befindliche Undichtigkeit (meistens nicht richtige Abklebung mit Dichtband) beseitigt wird!
Gruß J.C.
Ich habe zwei Velux Fenster … bei einem fängt
regelmäßig der untere Holzrahmen innen an zu :Schimmeln.
Ich kann mir auch nicht erklären, wo die Ursache liegt,
da nur eines der Fenster betroffen ist. Hilfe!
Heizen und Lüften sind das A und O gegen Schimmel! Wo keine Feuchtigkeit, da entsteht auch erst kein Schimmel!
Überprüfen Sie einmal die Dichtheit der Fenster. Sind die Fenster zu dicht oder zieht es an einer Stelle. Aufgrund von Zugerscheinung kann sich die Oberfläche an dieser Stelle sehr abkühlen und es kommt zu Kondensationserscheinungen der Raumluftfeuchte an kalter Bauteilfläche.
MfG, D. Müller
www.schadstofffrei.de
Hey, wahrscheinlich hast Du irgendwo dort eine typische Kältebrücke. Den Schimmelentferner den ich benutze kann man mit einem feuchten Lappen nachwischen. Ich hatte den Schimmel im Silikon. Da mußte ich mit meinem Mittel zwar fast eine Woche jeden Abend einstreichen, aber danach sah es aus wie neu. Danach einen Schimmelstop draufgeben und Du hast mindestens 1 Jahr ruhe. Hab mein Zeug von Ago gekauft. Gibts leider nicht im Handel, aber bei Google findest Du es garantiert. Laß Dich von denen doch mal telefonisch beraten. Die haben echt Ahnung.
LG mandy78
Hallo,
wenn an einem Fenster immer wieder Schimmelbefall auftritt, dann ist es wahrscheinlich auf eine erhöhte Feuchtigkeit an diesem Fenster zurückzuführen. Sind denn beide Fenster im gleichen Raum oder haben die gleichen Bedingungen wie Temperatur und Raumluftfeuchte? Schimmelbefall tritt häufig dann auf, wenn vermehrt Feuchtigkeit anfällt, z.B. im Bad oder im Schlafzimmer und diese Feuchtigkeit nicht genügend durch Lüften reduziert wird.
Eine Reinigung mit ca. 70%igem Alkohol wäre eine Möglichkeit, den Schimmel abzutöten und zu entfernen. Bei einem Holzfenster würde ich auch den Anstrich anschleifen und erneuern, damit keine Feuchtigkeit ins ungeschützte Holz eindringen kann.
Schimmelfreie Grüße
JM
Hallo DannyW,
Mit diesen wenigen Angaben kann ich Dir nur allgemeine Tipps geben:
Wenn die Fenster noch nicht so alt sind, ist ja wahrscheinlich noch Gewährleistung darauf. Kannst Du Deinen Fensterbauer, der den Einbau gemacht hat, darauf ansprechen? Er kann Dir sicher auch Auskunft geben, ob der Einbau fachgerecht gemacht wurde.
Evtl. ist der Anschluß nicht luftdicht und durch Zugluft kühlt der betroffene Fensterbereich aus.
Ansonsten könntest du einen Gutachter einschalten, der die Ursache klärt.
ToiToiToi
Barbara
Hallo DannyW, Holz das ständig feucht wird bildet Schimmel und Pilze (zersetzung). Der Rahmen sollte ausgetroknet werden und dann dementsprechend gestrichen werden. Es gild auch heraus zu finden wie das Holz feucht wird.(Bad, Küche) oder es ist von außen her nicht dicht.
LG
Ganges
Wo ist das Fenster eingebaut? Kann die Heizngsluft ungehindert am Fenster vorbeistreichen? Das sind wichtige Punkte, dann kann man die Ursache weiter versuchen zu klären. K. Taeubig
Hallo,
tut mir leid, da kann ich nicht viel zu sagen, außer die Stelle trocken halten. Leider kenne ich die Umstände drumherum ja auch nicht. Einzige Möglichkeit, die mir noch einfällt ist den Rahmen mit einer Farbe/Lasur/etc. zu streichen, der ein Antischimmelpräparat beigemischt ist. Wir haben das mal mit Wandfarbe direkt neben dem Fensterrahmen gemacht und das hat super geholfen. Dennoch: Trocken halten ist das einzige, was Schimmel verhindert, der braucht ja eine gewisse Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Viel Glück!
MfG
Hallo DannyW,
Nach diesen Schilderungen könnte es sein dass zum einen der fensterflügel nicht korrekt schließ. Hierzu ein Blatt Papier zwischen Fensterflügel und fensterrahmen legen und das Fenster schließen. Lässt sich das Papier mühelos herausziehen ist das Fenster entsprechend neu zu justieren damit es besser anliegt. Ist dies nicht der Fall ist eventuell die Fensterscheibe undicht und sollte ausgetauscht werden. Dies ist jedoch eine Ferndiagnose. Genauer kann eine Aussage nach einer Besichtigung durch einen Fensterbauer oder Dachdecker (Zimmerer) gemacht werden.
Die Reinigung mit 70%igem Isoprophanol ist die bessere Wahl um Schimmel zu beseitigen.
Beste Grüße
Es gibt die sogenannte 10° Isotherme. Das ist der Temperaturverlauf im Fenster, grob gesagt. Diese Zone sollte sich irgendwo im Fensterinneren befinden. Ist nun aber eine Dichtung oder die Isolierung defekt, verläuft diese Zone vor dem Fenster im Rauminneren, es kommt zu Kondensation und demzufolge zu Schimmelbildung. Es könnte sich also um einen Defekt des Fensters oder um eindringende Feuchtigkeit handeln.
Hallo,
habe leider deine Anfrage im Vorweihnachtsstress übersehen.
Wo befindet sich dieses Fenster? Küche oder Bad? Wenn dies zutrifft ist sicher die höhere Luftfeuchtigkeit in diesen Räumen die Ursache.
Abhilfe schafft regelmäßig Lüften (mind. 5mal für ca. 5min bis 10min) wenn dies nicht möglich ist (nicht den ganzen Tag zu Hause) oder trotzdem nicht hilft kann man einen Luftentfeuchter aufstellen.
Falls nicht ausreichend beantwortet, melde dich einfach noch einmal.
lg, Lois
Wo kommt die dafür verantwortliche Feuchtigkeit her? Einbaumangel, undichte Stelle im Dach oder der Dachisolierung in Nähe des Fensters? Tropft es vom Glas herunter?
Zur Klärung hilft der Fachmann.
Die Lösung des Problems liegt - wenn mit den Fenstern selbst alles stimmt - meist im richtigen Heizen und Lüften. Wie man richtig heizt und lüftet, wird hier beschrieben: http://www.gastip.de/news/21556/Richtiges-Heizen-und…
Meines Erachtens ist das eine Velux Fehlkonstruktion.
Im Rahmen unten ist ca. 1cm Platz nach innen.
Warum ist da keine Silicon-Füllung drin???
Genau da geht die Schimmelbildung los. Man kann
es kaum trocken, etc.
Dann zieht es an den Innenrahmen. Der blättert ab. Von 4 Fenstern schimmeln 3. Neubau, Lüftungsanlage
Fußbodenheizung, 21 Grad Raumtemperatur.
Ich habe auch schon eine TV-Sendung darüber gesehen, dass Problem ist bei vielen bei Velux.
Echte Sauerei!!! Fenster nicht empfehlenswert.