Schimmel an der Decke beim Rolladenkasten

In jedem Raum (Wohnzimmer, Kinderzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bad)an der Decke ist Schimmel aufgetreten. Über dem Rolladenkasten bzw. daneben.

Die Fenster haben keine Isolierung.

Uns wurde gesagt, dass das am Lüften läge.

Wenn ja, warum aber in jedem Raum und an denselben Stellen?

Danke für alle Antworten.

hallo firefox9011,
ja, das stimmt schon, da bildet sich wohl Kondenswasser
und der beschleunigt die Schimmelbildung.
Wie sieht denn die Wärmeisolation von der Decke zum Obergeschoß aus, ist da wohl ein Dachboden?
Da die Schimmelbildung für die Gesundheit schädlich ist, würde ich unbedingt einen Fachmann hinzuziehen.
Viel Erfold bei der Beseitigung

Hallo firefox9011,

Schimmelbefall kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Einer davon kann sicherlich grundsätzlich falsches bzw. zu geringes Lüften sein. Allerdings wird das offensichtlich auch gerne von Vermietern als Vorwand genutzt, keine Kosten in die Neuisolierung von Fenstern oder zusätzlicher Dämmung zu investieren.

Wichtig wäre zunächst wirklich herauszufinden, wodurch der Schimmelbefall entsteht. Heutzutage keine isolierenden Fenster zu haben ist zwar energetisch völlig daneben, muss aber nicht unbedingt der Auslöser für den Schimmelbefall sein. Häufig ist die Ursache Feuchtigkeit, die durch undichte Stellen, z.B. Risse, nicht vorhandene Dämmung, falsches oder zu wenig Baumaterial, etc. hervorgerufen wird und nicht vernünftig abtrocknen kann. Kondenswasser, das durch die nicht isolierten Scheiben entsteht und nicht abtrocknet, kann ebenfalls häufig zu Schimmelbefall führen.

Die Rollladenkästen könnten z.B. auch undicht sein. Wenn man die Revisionsklappe öffnet und mit einer Taschenlampe reinleuchtet, kann man die undichten Stellen evtl. erkennen.

Ich würde in jedem Fall einen Baugutachter beauftragen, der sich den Schimmelbefall unbedingt anschauen muss. Wenn Du zur Miete wohnst, würde ich dem Vermieter gegenüber zunächst androhen, den Schimmel und vor allem die Ursachen dazu zu beseitigen. Wenn er das nicht tut, würde ich die Miete kürzen.

Schimmel ist extrem gesundheitsgefährdend!!! Bitte nimm die Angelegenheit ernst und kümmere Dich direkt weiter darum.

Ich hoffe, Dir konnten meine Tipps ein wenig helfen.

LG paulchen39

Hallo,

ich sehe gerade, dass noch keine Antworten eingetragen wurde. Obwohl ich persönlich in meinem Haus damit keine Erfahrung habe versuche ich mal kurz darauf zu antworten.
Zuallererst - mit Schimmel (sofern es denn welcher ist) ist auf keine Fall zu spaßen. Davon kann eine ziemliche Gesundheitsgefahr ausgehen.
Die Vermieter sagen natürlich erst einmal, dass es am falschen Lüften liegt - dann hat ja erstmal der Mieter den schwarzen Peter. Aber in vielen Fällen liegt es gar nicht daran, sondern an einer zu feuchten Außenwand, Wärme- bzw. Kältebrücken an denen sich die natürliche Feuchtigkeit in der Raumluft niederschlägt oder es sind einfach Baumängel (z.B. fehlerhafte Dachbdichtung, undichter Übergang Balkon zu Hauswand usw.).
Ich würde hier auf alle Fälle noch mal ein Gespräch mit dem Vermieter suchen und wenn dies nicht fruchtet, mich mal an den Mieterschutzbund wenden. Die helfen in soclhen Situation weiter, haben Erfahrungen durch ähnliche Fälle und einen neutralen Blick auf dieses Problem.

Viel Erfolg

Hat mit lüften nix zu tun. Die Kästen sind vermutlich undicht und so sammelt sich feuchtigkeit und das gibt Schimmel.
Ausbauen, trockenlegen, Schimmelsperre auftragen, einbauen, gut abdichten, dann müsste Ruhe sein.

Tschuldigung für die späte Antwort, war im KKH und Reha