Hallo firefox9011,
Schimmelbefall kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Einer davon kann sicherlich grundsätzlich falsches bzw. zu geringes Lüften sein. Allerdings wird das offensichtlich auch gerne von Vermietern als Vorwand genutzt, keine Kosten in die Neuisolierung von Fenstern oder zusätzlicher Dämmung zu investieren.
Wichtig wäre zunächst wirklich herauszufinden, wodurch der Schimmelbefall entsteht. Heutzutage keine isolierenden Fenster zu haben ist zwar energetisch völlig daneben, muss aber nicht unbedingt der Auslöser für den Schimmelbefall sein. Häufig ist die Ursache Feuchtigkeit, die durch undichte Stellen, z.B. Risse, nicht vorhandene Dämmung, falsches oder zu wenig Baumaterial, etc. hervorgerufen wird und nicht vernünftig abtrocknen kann. Kondenswasser, das durch die nicht isolierten Scheiben entsteht und nicht abtrocknet, kann ebenfalls häufig zu Schimmelbefall führen.
Die Rollladenkästen könnten z.B. auch undicht sein. Wenn man die Revisionsklappe öffnet und mit einer Taschenlampe reinleuchtet, kann man die undichten Stellen evtl. erkennen.
Ich würde in jedem Fall einen Baugutachter beauftragen, der sich den Schimmelbefall unbedingt anschauen muss. Wenn Du zur Miete wohnst, würde ich dem Vermieter gegenüber zunächst androhen, den Schimmel und vor allem die Ursachen dazu zu beseitigen. Wenn er das nicht tut, würde ich die Miete kürzen.
Schimmel ist extrem gesundheitsgefährdend!!! Bitte nimm die Angelegenheit ernst und kümmere Dich direkt weiter darum.
Ich hoffe, Dir konnten meine Tipps ein wenig helfen.
LG paulchen39