Schimmel auf Allesschneider - noch benutzbar?

Hallo,

ich habe vor ca. 8 jahren einen manuellen allesschneider der marke schulte art. nr. 1041 geschenkt bekommen, aber aus platzgründen nie nutzen können. nun habe ich ihn mal rausgeholt und zu meinem schrecken war die arbeitsplatte, die aus buchenholz ist, mit einer dünnen schimmelschicht überzogen :frowning:. ich weiß jetzt auch nicht, wie lange der da drauf war, ein halbes jahr könnte shcon sein, aber mehr auch nicht, da es vorher unter der spüle, wo ich ihn im karton gelagert hatte, nicht muffig roch.

ich habe gleich mit bürste und spülmittel und heißem wasser wie wild geschrubbt und dann noch mit desinfektionsmittel eingesprüht und dann trocknen lassen. leider sind an der unterseite einige stockflecken geblieben und der geruch ist an diesen stellen, wenn man ganz nah rangeht, auch ein bisschen muffig.

meine frage:

kann ich das teil aber noch benutzen (ich hatte es mir damals sehr gewünscht) oder ist der schimmel jetzt ins holz gedrungen und wäre schädlich für die lebensmittel?
ich weiß auch nicht, ob das buchenholz behandelt ist, die oberfläche scheint aber glatter zu sein als an den seitenkanten.

ich hoffe, mir kann jemand helfen,
danke!

hallo spülen sie alles mit essig ab dann haben sie noch lange was von dem gerät grüße u.d.

danke, daran habe ich gar nicht gedacht.
kleine rückfrage:
gleich essigessenz nehmen, oder?

gleich essigessenz nehmen, oder?

Hallo,

Das ganze Gerät aber mindestens eine Woche einlegen- in Essigessenz!

Gruß Bernd O.

Hallo,

wenn der Schimmel auf der Buche-Oberfläche war, würde ich es abschleifen. Schimmelsporen sind sehr hartnäckig.

Unbedingt Schutzmaske beim Abschleifen tragen!

Viele Grüße
Melanie

Das ganze Gerät aber mindestens eine Woche einlegen- in
Essigessenz!

Gruß Bernd O.

das ist doch nicht ernst gemeint, oder? abgesehen von der menge, die man braucht, um das gerät „einzulegen“, kann es doch nicht gut für das holz sein, solange in flüssigkeit zu liegen, oder?

reicht das gründliche waschen mit essig nicht doch? oder hat noch jemand andere ideen?

liebe grüße

djewuschka

oh je, das wird wohl nicht machbar sein von mir :frowning:.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wieso nicht? Ist nicht schwer!
VG
Melanie

essigeszens geht natürlich auch einlegen muss man das ganze nicht sie können aber auch spiritus benutzen das geht auch wenn das gerät dann des öffteren mit essig behandelt wird so alle 6 bis 8 wochen reicht das im allgemeinen
essig oder spiritus sind natürliche schimmel vernichter sie dringen ins holz ein und damit solte es gut sein aber wie gesagt immer mal wieder drüber grüße u.d.

Das ganze Gerät aber mindestens eine Woche einlegen- in
Essigessenz!

das ist doch nicht ernst gemeint, oder? abgesehen von der
menge, die man braucht, um das gerät „einzulegen“, kann es
doch nicht gut für das holz sein, solange in flüssigkeit zu
liegen, oder?

Hallo djewuschka,

du könntest auch die Flüssigkeit in so ein Sprühbehälter reinkippen.
Damit dann den Allesschneider rundum einsprühen.
Vorher Toilettenpapier drumwickeln und das dann immer feucht halten.

Vielleicht an den Allesschneider eine stabile Schnur, zur Not doppelt nehmen, befestigen und irgendwo aufhängen.
ggfs. Besenstiel zwischen zwei Schränke o.ä., dort Schnur anbinden.
Dann kannst du bei jedem Sprühen alle Seiten erreichen.

Gruß
Reinhard

Hi,
er hat 8 Jahre nicht gefehlt und wird in Zukunft nichht fehlen :wink: ab in den Müll.
Schimmel an Gegenständen die mmit Nahrung in Berührung kommen, nein danke!
Gruß
Clem

danke, ich werde es mal probieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das ist eine gute idee, müsste ich aber wohl draußen aufhängen auf dem balkon wegen den kindern - die fänden solch ein objekt sicher sehr interessant :wink:.

ich bin wirklich nicht handwerklich begabt :frowning:.

da wirst du meinem mann aus dem herzen sprechen, na, mal sehen, ich hänge halt ideell an dem teil, habe ich mir immer gewünscht, weil es eben manuell ist und nicht diesen lärm macht wie die elektrischen. ja, bisher haben wir mit dem messer das brot geschnitten, ging auch.
manchmal braucht man ja eine weile bis man zur trennung bereit ist, vielleicht ist der schimmel ja auch wirklich ein zeichen :smile:.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich frage mich wer diese Hausmütterchenmethode erfunden hat…
Essig kannst zum entkalken & Geruchsbeseitigung nehmen da es einen niedrigen PH von 2,x-3 hat. Effektiver ist die Zitrone da er noch niedriger ist.
Aber mit keiner der genannten Methoden wirst Du den Schimmel entfernen!
Effektiv ist H2o2 sprich Wasserstoffperoxid das in der Lebensmittelindustrie zum sterilisieren eingesetzt wird, meist in Verbindung von Säure.
Auch Dampf was auch in der Lebensmittelindustrie zum Steril machen eingesetzt wird.
H202 & Holz ist aber Brandgefährlich und uneffektiv und Dampf schädigt ebenso Dein Holz & dringt garnicht tief genug ein um die Schimmelsporen alle abzutöten.
Ich pers. würde auf Rücksicht auf meine & die Gesund meiner Familie darauf verzichten oder mir ein neues Brett sofern möglich, anfertigen lassen bzw. kaufen.

MfG

Robert

ich dachte schon, dass man essig auch als schimmelentferner benutzen kann, wenn es nicht allzu viel ist. das stimmt also gar nicht - interessant.
naja, wir werden das teil wohl wegwerfen, meinem mann ist das sowieso nicht geheuer. neues brett geht leider nicht.

danke für die info, robert.

mfg
djewuschka

Moin, nunja „entfernen“ kannst ihn „oberflächlich“ auch mit Pril :smile:
Aber der sitzt drin und alles was damit in Berührung bringst (Brot, Kuchen, Fleisch, Abputztuch, Hände usw.) infizierst damit.
Deshalb genügt es ja auch „nicht“ bei einem Schimmeligen Brot den sichtbaren Teil zu entfernen!

Es ist auch ein Trugschluss Schimmel im Bad mit normalem Haushaltsreiniger „entfernen“ zu können!
Was noch ginge, Chlorhaltige Reiniger wären eine Möglichkeit…

Um den Ball flach zu halten:
Jeder duschte schon mal in einer schimmeligen Dusche oder hat in einem Lebensmittel einen Schimmel mitgegessen (ich meine nicht den Gutartigen Schimmelkäse :wink: )… kein Thema ABER man sollte es nicht vorsätzlich machen da wirklich böse körperliche Schäden entstehen können die nicht medikamentös ohne weiteres entfernt werden können.
Schimmel bzw. dessen Sporen können böse Allergien, im günstigsten Fall Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Übelkeit, Erbrechen, bis hin zu psychischen Veränderungen auslösen im bösesten Fall kann sogar der Schimmel die Lunge so schädigen und bei nicht rechtzeitiger Behandlung auf ihr wachsen!

Ich habe ein heiden Respekt vor dem Zeug & 0 pardon etwas infiziertes zu eliminieren :smile: (Mein Biolehrer hatte eine bleibende Atemwegsschädigung)

LG

Robert

Hallo,

Um den Ball flach zu halten:
Jeder duschte schon mal in einer schimmeligen Dusche oder hat
in einem Lebensmittel einen Schimmel mitgegessen (ich meine
nicht den Gutartigen Schimmelkäse :wink: )… kein Thema ABER man
sollte es nicht vorsätzlich machen da wirklich böse
körperliche Schäden entstehen können die nicht medikamentös
ohne weiteres entfernt werden können.

Ehrlich gesagt, ich bin quasi im Schimmel aufgewachsen, um mal übertrieben zu sprechen. Meine Eltern hatten damals ein altes Haus gekauft, die Wände waren leider feucht und dementsprechend bildete sich bald und immer wieder Schimmel, eigentlich in allen Zimmern an den Außenwänden. mein Vater hat es zwar immer mal wieder versucht mit entfernen und Schimmelschutzfarbe, aber das hielt nicht lang. Für eine professionelle Sanierung war aber echt kein Geld da :frowning: und da hätte man auch gleich das ganze Haus abreißen können. ich habe da 10 Jahre gelebt und zum Glück keinerlei Schäden genommen, ebenso wie meine beiden Brüder. War das jetzt Glück?
Meine Oma machte früher auch immer von Eingewecktem oder Marmelade den Schimmel großräumig weg, sollte mal welcher da gewesen sein - naja, wenn ich das vorher wusste, war mir nicht so geheuer beim Nachtisch…

Schimmel bzw. dessen Sporen können böse Allergien, im
günstigsten Fall Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Unwohlsein,
Übelkeit, Erbrechen, bis hin zu psychischen Veränderungen
auslösen im bösesten Fall kann sogar der Schimmel die Lunge so
schädigen und bei nicht rechtzeitiger Behandlung auf ihr
wachsen!

Der Wachstum auf der Lunge klingt ja echt gruselig.
Hm, vielleicht habe ich ja eine psychische Veränderung erlitten oder meine Eltern - die haben sich nämlich dann scheiden lassen. ich sag das jetzt gar nicht mal mit Ironie. Man weiß also gar nicht, was alles Einfluss auf einen nehmen kann.

Ich habe ein heiden Respekt vor dem Zeug & 0 pardon etwas
infiziertes zu eliminieren :smile:

Naja, ein großer Sack für den Müll steht momentan schon bereit, muss ich jetzt nur noch den letzten Schritt tun …

LG
djewuschka

Ehrlich gesagt, ich bin quasi im Schimmel aufgewachsen, um mal
übertrieben zu sprechen. Meine Eltern hatten damals ein altes
Haus gekauft, die Wände waren leider feucht und
dementsprechend bildete sich bald und immer wieder Schimmel,
eigentlich in allen Zimmern an den Außenwänden. mein Vater hat
es zwar immer mal wieder versucht mit entfernen und
Schimmelschutzfarbe, aber das hielt nicht lang. Für eine
professionelle Sanierung war aber echt kein Geld da :frowning: und da
hätte man auch gleich das ganze Haus abreißen können. ich habe
da 10 Jahre gelebt und zum Glück keinerlei Schäden genommen,
ebenso wie meine beiden Brüder. War das jetzt Glück?

Wenn Du bist jetzt keine Schäden hattest, wahrscheinlich schon :smile:
Ich denke schon daß die frühere Lebensweise jetzt mal allgemein gesehen (Leben in unisoliertem Altbau, Zugluft, Schimmel usw.)
dem Körper einiges abverlangt und die Gelenke, Knochen & Organe irgendwann früher als normal Schäden erleiden.
Aber das ist alles relativ. Schau Dir heute die Jugend an, im kältesten Winter schauen die blanken Lenden der Mädls hervor, abends wird in den lautesten Discos vor den Boxen gefeiert und dabei geraucht & Alc getrunken …
Die ältere Generation schüttelt nur den Kopf da die Folgen absehbar sind…
Man muß schon unterscheiden zwischen Sinn & Unsinn und früher waren die Zeiten auch anders, da gabs die Allergienproblematik auch nicht so wie heute.

Meine Oma machte früher auch immer von Eingewecktem oder
Marmelade den Schimmel großräumig weg, sollte mal welcher da
gewesen sein - naja, wenn ich das vorher wusste, war mir nicht
so geheuer beim Nachtisch…

Schau, früher stellten die Eltern o. Großeltern die Milch zum sauer werden in den Keller. Mach Du das heute, da holst Dir die schönsten Darmgrippeerscheinungen beim trinken.

Der Wachstum auf der Lunge klingt ja echt gruselig.
Hm, vielleicht habe ich ja eine psychische Veränderung
erlitten oder meine Eltern - die haben sich nämlich dann
scheiden lassen. ich sag das jetzt gar nicht mal mit Ironie.
Man weiß also gar nicht, was alles Einfluss auf einen nehmen
kann.

Nein, wer weis das schon was in den Köpfen so vor geht.
Da wir eh nur gelenkt werden durch Medien, Werbung & Politik…
Aber nun weichen wir zu arg vom Thema ab :smile:

Weist, mir war z.B. als meine Eltern vor Jahren hörten das wir Nachwuchs bekommen sollten der Spruch meiner Mutter bis heute noch in Erinnerung… „Weist Bub, egal ob Mädle oder Bua, Hauptsache Gsund!“ … ja denn das ist eines der wenigen Güter auf der Welt die man sich nicht erkaufen kann… Gesundheit & Glück…

LG

Robert