Hallo,
in meiner Biotonne gedeiht ein hübscher, flauschiger voluminöser Schimmelpilz auf den Kaffeepads. Ist meist grün oder orange von Zuckerwattenkonsistenz.
Weiss wer, ob diese Sorte gefährlich ist?
Moin, Christoph,
Weiss wer, ob diese Sorte gefährlich ist?
für wen?
SCNR
Gruß Ralf
in meiner Biotonne
Hallo,
weiss nicht ob der Schimmel gefährlich ist. Aber du weisst schon das die Kaffeepads nicht in den Bioabfall gehören weil da Plastik drin ist???
LG
Aber du weisst
schon das die Kaffeepads nicht in den Bioabfall gehören weil
da Plastik drin ist???
Wo ist denn da Plastik drin???
Zur Klärung der Ursprungsfrage kann ich leider auch nicht beitragen
Gruß
Paramecium
Hallo,
weiss nicht ob der Schimmel gefährlich ist. Aber du weisst
schon das die Kaffeepads nicht in den Bioabfall gehören weil
da Plastik drin ist???
Woher hast du deine Info?
So sagt es einer der Hersteller:
http://www.senseo.com/de/SenseoDE/ServiceAndSupport/…
Oder verwechselst du die Pads mit den Kapseln (die manchmal „pods“ genannt werden)?
Gruß
Elke
„Wir empfehlen die Pads von Cappuccino und Café Choco im normalen Hausmüll zu entsorgen, da das hierfür verwendete Kombipad aus Plastik besteht.“
in meiner Biotonne
Die pads sind nur Papier und Kaffee, sollten also Biomüllkompatibel sein.
Teilweise wuchern da zentimeterhohe Zuckerwatteschimmelgebilde, schon ein wenig beunruhigend
Hallo Christoph,
Weiss wer, ob diese Sorte gefährlich ist?
ich erinner mich an mein Praktikum Mikrobiologie, wo wir einige Schimmelsorten mit speziellen Anreicherungmedien anzogen.
Aber Schimmel normalerweise zu bestimmen ist eine Sache für sich, da haben selbst Spezielisten ihre liebe Not damit.
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Schimmelpilz#Arten kannst Du etwas dazu lesen.
Du siehst, so aus der Ferne mit Deinen arg dürftigen Angaben läßt sich so gar nichts sagen.
Gandalf
Moin, flunkerl,
weil da Plastik drin ist???
gurgle mal nach „kaffeepads ohne kunststoff“, da wirst Du erschlagen. Ich dachte, das wäre der Normalfall - nachdem ich meiner Schwägerin gebeten habe, die Plastikdinger nicht auf den Kompost zu schmeißen, kamen ohne Murren, ohne Knurren nur noch solche aus Papier und Pappe.
Gruß Ralf
„Wir empfehlen die Pads von Cappuccino und Café Choco im
normalen Hausmüll zu entsorgen, da das hierfür verwendete
Kombipad aus Plastik besteht.“
„Kaffeepads enthalten generell keinen Kunststoff und sind problemlos im Biomüll entsorgbar“
Einfach ein Zitat in den Raum zu werfen ist nicht grad ernsthaft argumentiert, oder?
„Kaffeepads enthalten generell keinen Kunststoff und sind
problemlos im Biomüll entsorgbar“
Ich habe noch nie ein Kaffeepad mit Kunststoff gesehen und ich habe gerade mal eins testweise zerfetzt…nur papier und kaffee.
„Wir empfehlen die Pads von Cappuccino und Café Choco im
normalen Hausmüll zu entsorgen, da das hierfür verwendete
Kombipad aus Plastik besteht.“
das ist genau der grund warum ich eben DIESE ZWEI Sorten nicht kaufe sondern alle anderen … die eben KEIN Plastik enthalten …
Ähem…
Hallo,
also ihr redet schon noch von dem
http://images.ciao.com/ide/images/products/normal/80…
was man hier
http://www.holland-at-home.nl/images/Senseo-koffieze…
reintut
und nicht , ich wiederhole: nicht von dem:
http://www.welf.ch/Portals/0/Radioaktiv.jpg
was sich normalerweise hier
http://blog.nrwspd.de/archives/images/akw.jpg
befindet, oder?
Grüsse, levi
Hallo,
Teilweise wuchern da zentimeterhohe
Zuckerwatteschimmelgebilde, schon ein wenig beunruhigend
dann stellt sich für mich die Frage: Warum um alles in der Welt schmeißt Du dann die Pads in die Biotonne und nicht gleich in den richtigen Müll?
Benni
Hab hier mal ein Bild des Schimmels- nicht meiner, aber schaut genauso aus, ist auch Kaffeepadschimmel:
nix zu sehen
Bilderuploader verwenden?
VG,
J~