Schimmel auf Terracotta

Hallo,

hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich Schimmel auf außen auf Terracotta-Töpfen dauerhaft weg bekomme?

Ich habe die die unbehandelten Terracotta-Blumentöpfe direkt Pflanzen hineingepflanzt. Jetzt sind sie natürlich außen immer etwas feucht, was mich aber nicht stört. Andere schaffen sich extra einen Luftbefeuchter an :smile: Nur den Schimmel, der sich etwa jede Woche neu bildet, hätte ich gerne besser im Griff.

Gruß, Jost

Hi Jost,

ist es denn überhaupt Schimmel? Ich denke wohl eher Algen oder Pilze. Wenn du irgendeine Chemie drauftust, so kommt das auch an die Pflanze. Also nicht so gut. Du kannst die Töpfe vor dem Einsetzen der Pflanze in der Sonne austrocknen lassen, hilft für eine Weile. Weniger gießen, wenns die Pflanze erträgt, hilft auch (außen kann der Topf dann trocknen). Oder es siedelt sich Moos an, sieht gut aus und schadet nicht. Ich würde daher eher zu Geduld raten.

Glasierte Töpfe haben diese Eigenschaft nicht, die bleiben sauber. Allerdings ist es mit der Frostfestigkeit nicht ganz so sicher, da platzt schon mal was weg.

Gruß
André

Hi Jost,

ist es denn überhaupt Schimmel? Ich denke wohl eher Algen oder
Pilze.

Es ist weiß. Ein Pilz könnte es natürlich auch sein.

für eine Weile. Weniger gießen, wenns die Pflanze erträgt,
hilft auch (außen kann der Topf dann trocknen).

Die Pflanzen gießen sich mit Tonkegeln, die Wasser aus einem Glas ziehen, gewissermaßen selbst. Vielleicht wird es nun wirklich besser. Hatte sie direkt nach dem Umtopfen „manuell“ gegossen. Deshalb war die Erde wohl etwas feuchter.

Oder es
siedelt sich Moos an, sieht gut aus und schadet nicht. Ich
würde daher eher zu Geduld raten.

Geduld ist ein guter Tipp :smile: Werde mal abwarten.

Glasierte Töpfe haben diese Eigenschaft nicht, die bleiben
sauber. Allerdings ist es mit der Frostfestigkeit nicht ganz
so sicher, da platzt schon mal was weg.

Die Töpfe stehen bei mir im Zimmer und waren ein Sonderangebot. Hatte zwar die Verkäuferin gefragt, ob sie wasserdicht seien, aber da hat sie mir wohl Blödsinn erzählt - Oder ich hätte „Feuchtigkeitsdicht“ sagen sollen :smile:

Gruß, Jost

Hi,

Es ist weiß. Ein Pilz könnte es natürlich auch sein.

Schimmel ist ein Pilz…ein Schimmelpilz…

Die Töpfe stehen bei mir im Zimmer und waren ein
Sonderangebot. Hatte zwar die Verkäuferin gefragt, ob sie
wasserdicht seien, aber da hat sie mir wohl Blödsinn erzählt -

Unglasiertes Terracotta kann nicht wasserdicht sein, da es ein sehr poröses Material ist (eigentlich auch eher für draussen gedacht).
Bei einigen Tontöpfen hatte ich auch schon bei übermäßiger Feuchtigkeit Mineralienausblühungen, könnte evtl so etwas auch sein.

Schimmelpilze mögen in der Regel weder sauer noch salzig. Wenn Du sie mal außen mit Essig- oder Salzwasser abreibst, sollte Ruhe sein, so es denn ein Pilz ist.

Grüße
Maja

Hallo Jost!

Bei den weißen Ablagerungen könnte es sich auch um Kalk handeln. Du schreibst, daß Deine Töpfe ein Sonderangebot waren-es gibt z.B. auch teurere Terracotta-Produkte bei denen solche Ablagerungen kaum erscheinen sollen.

Hier ein Tip zur Entfernung von häßlichen Ablagerungen:

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/tips/…
Ich habe es selbst probiert, funktioniert hervorragend und die Töpfe schauen aus wie neu. Natürlich erscheinen die Ablagerungen im Laufe der Zeit wieder…

Viele Grüße
Frauke

Danke!
Danke für die vielen Tipps! Werde mal verschiedenes davon ausprobieren.

Gruß, Jost