Schimmel im Badezimmer / Vorgehensweise

Hallo liebe wer-weiss-wass.de Community!

Vor ca 4-5 Wochen, haben wir an der Decke über der Badewanne einen sehr dunklen Fleck entdeckt, der relativ schnell wächst und sich auch drum herum lauter kleine schwarze Punkte bilden. War uns natürlich schnell klar worum es sich dabei handeln würde.
Wir haben direkt dem Hausmeister bescheid gegeben, der direkt zu uns meinte, dass es sich um Schimmel handelt, der wie es aussieht von der Wohnung drüber kommt.
Er hat der Hausverwaltung bescheid gegeben und direkt einen Termin mit der Mieterin drüber vereinbart, die aber erst mal zwei Termine nicht wahrnahm. Beim dritten Termin nach ca. 2 Wochen konnten sie endlich prüfen, ob die neu eingebaute Badewanne, irgendwo undicht ist. Wurde nichts gefunden.
Ich rief die Hausverwaltung an um zu erfahren was nun bei dem Termin raus kam und wie weiter verfahren wird. Wir einigten uns darauf, dass sie unserem Hausmeister bei dem wöchentlichen Sprechstunden bei uns im Haus ein Messgerät mitbringt und den Hausmeister prüfen lässt, wo genau die Wand nass ist.
Der Hausmeister hat in einer Ecke 77% Feuchtigkeit gemessen und meinte, dass dort ein Rohr runterkommt. Das verläuft von ganz oben bis nach ganz unten. Er machte ein Foto mit dem Wert an der Stelle und schickte dies an die Hausverwaltung für weitere Schritte.
Nachdem ich drei Tage später noch nichts von der Hausverwaltung hörte, rief ich dort an und sprach auf den AB und bat um Nachricht über die weitere Vorgehensweise. Leider hat sie sich nach ca einer Woche immer noch nicht gemeldet und ich erfuhr nebenbei vom Hausmeister, dass man erst bei der Mieterin drüber die Wand bzw den Boden öffnet um nach der Ursache zu schauen. Aber über nen offiziellen Auftrag weiß ich bislang noch nichts. Zumal, evtl. auch bei uns die Wand geöffnet werden muss.
Ich hab keine Ahnung wie ich nun weiter verfahren soll, da nun seitdem ich Meldung gemacht habe schon ca. 4-5 Wochen vergangen sind und ich die Angelegenheit schon als akut empfinde. An der Stelle sei noch erwähnt, dass wir eine 4 Jährige Tochter haben.

Kann mir evtl. jmd nen Tipp geben, wie ich hier richtig handel?

Beste Grüße
adriano85

Hallo!

Nicht verrückt machen lassen !

Kleinkind hin oder her, es hält sich niemand im Bad für längere Zeit auf und wäre Schimmelsporen(wenn überhaupt welche ausgestoßen werden) ausgesetzt.
Zimmer lüften, tagsüber eher wenig bis nicht, dafür verstärkt/dauernd nachts bis früh morgens.

Badtür zum Rest der Wohnung geschlossen halten.

Sonst hat man doch bereits alles nötige veranlasst, Schaden gemeldet, es ist bereits gehandelt worden oder es ist absehbar, das es gemacht wird.
Erst Ursache, dann Behebung, dann Renovierung Zimmerdecke.

Zur Schadensminderung und Beruhigung der besorgten Bewohner kann man die Stellen an Decke mit einer Alkohollösung besprühen und mit Schwamm abtupfen.
Isopropyl-Alkohol 70% aus Apotheke (kl. Menge,50-100 ml). Bei Anwendung gleichzeitig gut lüften.

mfG
duck313

Hallo,

Nicht verrückt machen lassen !

Genau!
Man könnte sich auch je ein Fläschchen mit MMS- Tropfen und Aktivator kaufen, anmischen und dann den Schimmel besprühen.
Dieses Mittel wirkt hervorragend gegen Schimmelpilze und Keime und tötet alles ab.

Ich habe damit den Schimmel auf den Silicon- Fugen in der Dusche sehr gut in den Griff bekommen.

Gruß:
Manni

Ganz allgemein
Hi!
All diese Dinge würde ich unbedingt schriftlich machen und somit aktenkundig. Für spätere Zweifelsfälle ist das immer hilfreich. Dazu muss man sich ja keinen abbrechen - kurzes Schreiben und gut ist’s. Und auch auf eine schriftliche Antwort (mit Terminen!) bestehen und beides aufheben.
Selbst Fotos machen kostet nichts und ist auch zu empfehlen.
Es geht nicht drum, großen Wind zu machen, nur einfach die Dinge unmissverständlich festzuhalten.

Um die Sache zu beschleunigen könnte man überlegen Mietminderung anzudrohen - vorher erkundigen, wie viel da angemessen ist.
Oder fragen, ob man für den Zwischenzeitraum selbst tätig werden kann (z.B. mit Schimmelentferner) und fragen, an wen man die Rechnung für die Einkäufe schicken darf.

Würde ich nochmal zur Miete wohnen, wäre ich sofort wieder Mitglied im Deutschen Mieterbund - die helfen in solchen Fällen konkret weiter.

Kann mir evtl. jmd nen Tipp geben, wie ich hier richtig
handel?

Auf jeden Fall schriftlich!

Grüße
kernig