hi,
also die häufigste ursache für feuchte kellerwände ist, dass man es verabsäumt, die aussenwände ordentlich abzudichten, und ausserdem gerne die drainage weggelassen wird…
habt ihr eine drainage ums haus? das ist nix anderes als ein graben rundherum, so tief wie der keller, der dann mit rollschotter aufgefüllt wird. damit das wasser von aussen erst gar nicht bis an die wände kann. unter dem schotter liegen dann normalerweise noch drainagerohre die das wasser ableiten.
solange keine drainage da ist braucht ihr innen erst gar nicht mit wände trockenlegen anfangen!
wenn die drainage fehlt ist das nicht nur fehler vom architekt, sondern da ist dann auch die baufirma mitschuld. generell ist es selten der architekt… risse etc entstehen durch schlampiges verarbeiten- wo dann eigentlich auhc die baufirma schuld ist. es kann noch so gut geplant sein, wenn die bauleute pfuschen hilft das alles nix.
hattet ihr eine bauaufsicht?
und gib bescheid wegen der drainage!
lg
lili