Hallo!
ein Holzbrett, das ich noch zum Bauen verwenden möchte stand an einer kalten Außenwand und hat an
den Kanten leicht angefangen zu schimmeln.
Das war vor paar Monaten, als ich sowieso zum ersten mal das Problem Schimmel im Wohnraum hatte.
Ich fand es aber doch zu schade, das Brett wegzuschmeissen,
also habe ich es auf einen Rost in den offenen Backofen gelegt und eine Weile von allen Seiten geröstet.
Es wurde schon sehr heiß, ich habe nicht gemessen, aber ich nehme an, dass es ca. 200 Grad C
angenommen hat.
Davor habe ich das Sichtbare vom Schimmel an den Kanten weggebürstet.
Kann ich mit einiger Gewissheit jetzt annehmen, dass kein „lebendiger“ Schimmel mehr in dem Brett ist?
Sind vielleicht dennoch sehr viele Sporen vorhanden, sodass es unter „guten“ Bedingungen sofort wieder
schimmeln würde?
Danke!