Hallo !
Das erklärt die Feuchtigkeit,aber nicht den Gestank.
Der kann m.E. nichts mit der Überschwemmung allein zu tun haben.
Kellerlichtschächte haben ein Entwässerungsloch,falls das wider Erwarten fehlen sollte,kann man es nachträglich in der Sohle herstellen(bohren,aufschlagen). Je nach Boden darunter versickert das Regenwasser und kommt so nicht über die Schwelle zum Fenster.
Vielleicht auch mal den Lichtschacht am Boden von Blättern und Unrat reinigen,dann wird das Loch sichtbar,vielleicht ist es verstopft. Man kann im Loch auch tiefer herumstöchern und das Erdreich lösen.
Normale Regenmengen sollte das immer schlucken können,denn die Schwelle von Boden bis Fenster-Unterkante beträgt so um die 20 cm mindestens)
Man kann (und muss m.E. auch) oben ansetzen. Was ist mit der Terasse?
Warum hat die kein Gefälle weg vom Haus ?
Das ist das einfachste und mindeste,was man macht!
Lichtschachtroste oben mit einer Abdeckung versehen,die viel abhalten kann.
Sonst kann man wasserdichte Kellerfenster einbauen(lassen). Die sind für hochwassergefährdete Gebiete gedacht und bis über die Fensterhöhe druckwasserdicht.
Da das Wasser ja nach Deiner Schilderung nur über das Fenster eindringt,ist das dann ausreichend.
Preiswerter wäre die Lösung außen,Gefälleänderung der Terrasse,Abdeckung des Lichtschachtes,Einbau eines erhöhten Randes um den Lichtschacht o.ä.
In einer Mietwohnung(Haus) müsste sich der Vermieter kümmern,wenn das bei starkem Regen immer mal wieder vorkommt.
Wie man nach einem Wasserschaden die Wände saniert ist doch wohl klar ? Nasse Tapete abziehen,abschaben . Die Feuchte muss raus,also lüften,lüften,lüften. Evtl. unter Zuhilfenahme von Bautrocknungsgeräten.
Je nach Feuchte(muss man messen,vorher und nachher)kann das 1 oder 2 Wochen dauern.
Dann kann man neu tapezieren und streichen.
Wenn jetzt Schimmel an der rohen Wand unter der Tapete sitzt,dann alle Tapetenreste im nassen Bereich abnehmen,wenn es trocken genug ist,dann den Schimmel mit Spiritus besprühen,einwirken lassen und abwischen. Dabei gut lüften und abtrocknen lassen.
Wand evtl. grundieren(Tiefengrund),dann kann man neu tapezieren.
MfG
duck313