Hallo zusammen,
folgendes Problem:
In unserem Keller haben wir letzten Winter eine riesige Schimmelfläche entdeckt. Der Grund dafür, lag an einer defekten Entwässerungsrinne. Der Defekt, wurde vom Vermieter vor ein paar Wochen (als das Wetter es zugelassen hat) behoben.
Allerdings war es das dann auch mit der Schadensbehebung…keine Trocknungsanlage oder so. Der Keller ist nach wie vor sehr feucht und halt schimmlich und somit von uns nicht zu nutzen. Alle Teile die wir im Keller gelagert hatte, mussten wir, nachdem wir den Schimmel bemerkt hatten, entsorgen. Zu dem uns dabei entstandenen Verlust, hat der Vermieter sich nie geäußert. (war auch größtenteils nur Deko und so. Nichts wirklich Wertvolles)
Da uns der Platz in der Wohnung ausgeht weil wir den Keller nicht nutzen können, bräuchte ich mal Eure Hilfe, wie ich die Sache am besten angehen soll.
Wir haben eigentlich ein gutes Verhältnis zu unserem Vermieter. Das möchte ich natürlich ungerne kaputt machen. Der Keller ist nun mal nass und schimmelt. Daran wird er mit Fingerschnips auch nichts ändern können.
Wäre Eurer Meinung nach eine Mietsenkung möglich und für den Vermieter nachvollziehbar mit der Begründung, dass wir einen Lagerraum oder der gleichen anmieten müssen?
Ich bitte um Eure Rückmeldung mit evtl. Erfahrungsberichten oder dergleichen. Danke