Wie bekomme ich Schimmel Ins Mauerwerk hinnein weg. Ohne putz zu entfernen.
vl gibts mittelchen die ins Mauerwerk hinneindringen und den Schimmel abtöten
Sind Aussenmauern
Danke
Martin
Wie bekomme ich Schimmel Ins Mauerwerk hinnein weg. Ohne putz zu entfernen.
vl gibts mittelchen die ins Mauerwerk hinneindringen und den Schimmel abtöten
Sind Aussenmauern
Danke
Martin
Wie bekomme ich Schimmel Ins Mauerwerk hinnein weg. Ohne putz
Lasse erst einmal von einem Fachmann feststellen, ob es nicht der sog. Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist. Falls „Ja“ wird es teuer.
Danke
Bitte
Sven Glückspilz
Hallo,
Die beste Lösung sind Wandtrockner. Denn Schimmel liebt Feuchtigkeit und Wärme, gerade der, der in der Wand steckt. Deshalb sollte der Fokus auf Wandtrocknung setzen.
Allerdings sind die bisher für diesen Zweck eingesetzten Wandtrockengeräte besonders energieintensiv. Seit dem letzten Hochwasser haben sich aber völlig neue Wärmewellenheizungen auf Infrarotbasis bewährt. Sie trocken intensiv und mit extrem wenig Stromverbrauch (ca. 350 Watt/h für ein normal großes Wohnzimmer).
Besonders dicke Mauern, beispielsweise von Burgen, Schlösser und Gewölbe, waren bisher immer von Moder und Schimmel befallen und auch menschenunfreundlich kalt. Selbst diese bisher nicht beheizbaren Räume, sind mit den neuen Heizungen bewohnbar geworden.
Ich empfehle eine Recherche über Infrarot-Geräte, die im Wellenbereich der Sonnenstrahlen arbeiten (10000 Nanometer). Es gibt sogar einen deutschen Hersteller (Marburg in Hessen).
Weitere Antworten zu Fragen beim Energiesparen und Schimmelvorsorge steht im Fachbuch: „Optimal Energie sparen beim Bauen, Sanieren und Wohnen“.
Viel Erfolg beim Schimmel-Entfernen!
bekomme ich Schimmel Ins Mauerwerk hinnein weg. Ohne putz
zu entfernen.
vl gibts mittelchen die ins Mauerwerk hinneindringen und den
Schimmel abtötenSind Aussenmauern
Danke
Martin
Warum wollst du den Schimmel entfernen? Wenn du es geschickt anstellst kannst du das Zeugs (angeblich) zur Wärmedämmung umdressieren.
Peter
Hallo,
wenn es sich nur um einen kleinen Bereich bis ca. 0,5m² handelt kannst Du den Bereich mit Spiritus gründlich abwaschen - wirklich waschen, nicht nur feucht wischen!
Wenn ein größerer Bereich befallen ist muss der Verputz herunter.
lg. Lois
Hallo,
Die Ursachen von Schimmelbefall sind vielfältig. Die entscheidende Rolle ist jedoch immer: Feuchtigkeit. Sie entsteht zum Beispiel durch Kondenswasserablagerungen aufgrund von unzureichender Wärmedämmung, Kältebrücken oder Undichtigkeiten im Mauerwerk. Schimmel tritt in der Regel an der Oberfläche auf und dringt in der Regel nur dann ins Mauerwerk ein wenn der Putz oder das Mauerwerk beschädigt ist.
ich erlaube mir Ihnen ein informationsreichen Link vom Institut für Baubiologie und Ökologie zu vermitteln.
http://www.baubiologie.de/site/dienstleistungen/tipp….
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
hey toll für eure vielen Antworten
hätte nicht gedacht das des so schnell geht. danke vorerst.
also
es sind ein paar kleine flächen. wandecken, zb.
gelüftet wird stoßweiße 4 mal täglich a 10-15 min.
es kondensiert drotzdem raumfeuchte am fester.
dadurch auch an den kalten stellen.
mir gehts nämlich darum das ich ja die sporen, viren etc weg haben will aus der mauer und aus dem putz und hinterher mit schimmelfarbe darüber zu arbeiten.
baulich kann ich nicht viel machen. es ist eine eigentumswohnung.
die mauern gehören somit den hauseigentümer und nicht mir. und da ich davon ausgehe dass das problem warscheinlich an der nicht vorhandenen isolierung und warscheinlich schlampigen bauweise liegt kann ich mir nur so weit helfen, dass ich mir innen alles so hinbekomm.
hätte mir so gedacht.
schimmel abtöten bis ins mauerwerk.
dann falkolith drüber.
und dann schimmelfarbe drüber.
Hallo @Martin,
bei Schimmel muss man immer erst die Ursache herausfinden. Dann beseitigt man die Schadensquelle und erst dann entfernt man den Schimmel. Alles andere wäre nur „Augenwischerei“ und kann den gesundheitlichen Schaden noch verschlimmern.
Gruß aus Westfalen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur