Lieber Experte,
vor 6 Wochen habe ich u.a. Anfrage an Sie gestellt. Ich habe viele und ausführliche Antworten erhalten, teils mit der Bitte, eine Rückmeldung zu der Entwicklung und den Ergebnissen zu geben. Das will ich nun tun. Führ die zahlreichen und ausführlichen und vor allen Dingen hilfreichen Tipps: herzlichen Dank!
Welche Maßnahmen habe ich ergriffen?
1.) Das kleine Schränkchen, welches a) auf 10cm-Füßen und b) 5cm von der Wand entfernt stand habe ich in einen anderen Raum gestellt.
2.) Ich achte peinlichst darauf, die Tür zum (kälteren) Schlafzimmer geschlossen zu halten.
3.) Ich lüfte konsequent und hartnäckig, teilweise 3 x bevor ich morgens das Haus verlasse und teilweise bis zu 3 x wenn ich abends wieder zuhause bin und das Bett auch ‚ausgelüftet‘ ist.
4.) Ich lasse die Temperatur nicht unter 14 Grad fallen und heize sie teilweise auf 18 Grad.
5.) Ich habe mir fürs Schlafzimmer (und auch für ein weiteres Schlafzimmer in der Wohnung ohne diese Problematik) ein Thermometer mit Hygrometer und Anzeige der Taupunkttemperatur und blinkendem Warner, wenn eine bestimmte Luftfeuchte (50, 55 oder 60, einstellbar) überschritten wird, zugelegt.
6.) Risse oder Wandbeschädigungen kann ich von außen nicht entdecken.
7.) Den Vermieter habe ich bez. einer evtl. zus. Wanddämmung nicht eingebunden.
Ergebnisse:
Die ersten Wochen gelang es mir nicht, nachts eine Luftfeuchtigkeit unter 60% zu erreichen, tagsüber pendelte er sich immer auf knapp über 50% ein.
Nach ca. 4 Wochen und konsequenter Anwendung der o.g. Schritte bin ich jetzt bei folgenden Werten:
Taupunkt zwischen 2°C und 6°C
Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 50%
Ich denke also, das Problem nun im Griff zu haben (besonders bei den schön frostigen Temperaturen momentan klappt das wunderbar.)
Noch einmal herzlichen Dank!
Freundliche Grüße
Marco Scholz
Alte Anfrage:
Liebe/-r Experte/-in,
seit 15 Jahren bin ich ‚erfolgreich‘ Mieter unterschiedlicher Mietwohnungen (Altbau bis Neubau, 4. Stock bis Erdgeschoss), Probleme mit Schimmel hatte ich nie. Nun habe ich in der Wandecke im Schlafzimmer in ca. 1 Meter Höhe kleine Flecken entdeckt und daraufhin das Schränkchen (50x50x70), welches mit 5 cm Abstand zur Wand stand aus der Ecke gezogen. Mir bot sich folgendes Bild: http://img20.imageshack.us/img20/1821/schimmel2.jpg
Daraufhin habe ich den Schimmel mit reinem Alkohol von der Wand gewaschen, achte jetzt peinlichst auf eine max. rel. Luftfeuchte von 50% und eine Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad. Schematisch stellt sich der Raum wie folgt dar: http://img832.imageshack.us/img832/8664/schimmel1.jpg (Das Schränkchen stand in der kleinen Ecke unten rechts)
Meine Frage nun. Was KANN ich jetzt noch tun, was MUSS ich jetzt noch tun. Sicherlich ist mein bisheriges Verfahren (mit Alkohol Abwaschen, etc.) ein diskussionswürdiges Thema. Ich bitte jedoch um Hilfestellung, was ich ab jetzt und zukünftig machen kann oder muss, um die Lage im Griff zu haben.
Herzlichen Dank für Ihre Mühen!
Eine gute Adventszeit wünscht
Marco
.