Schimmel im Schlafzimmer - Mietminderung?

Hallo,

wir haben folgendes Problem:
Wir haben seit Oktober letzten Jahres Feuchtigkeit an einer Schlafzimmerwand. Anfangs wurde sich auch gut drum gekümmert. Die Hausverwaltung bestellte einen Gutachter, welcher feststellte, dass wir nicht dafür verantwortlich waren, ein Dachdecker wurde zur überprüfung des Daches hinzugezogen und ein Maler bestellt, der mehrmals Messungen durchführte, die Wand zum trocknen freilegte, anschließend neu tapezierte und anfing eine Verkleidung auf der anderen Wandseite anzubringen (Balkon).

Dies schlug allerdings nicht an und die Feuchtigkeit kam bereits nach kurzer zeit wieder. Als wir jetzt erneut die Hausverwaltung informierten, kamen immer andere Ausreden, Maler im Urlaub, es müssen Arbeiten am Dach durchgeführt werden, für die es zu kalt wäre (spezieller Werkstoff trocknet nur bei 4°+).
Dies zog sich über den ganzen Winter und während der ganzen Zeit breitete sich die Feuchtigkeit und nach einiger Zeit auch erste Schwimmelflecken auf der Wand aus (Fotos kann ich hier gern einstellen). Ende April bekamen wir dann von der Hausverwaltung die Information, dass die Dacharbeiten abgeschlossen wären und das ganze damit eigentlich erledigt sein sollte. Wir sollten jetzt selbst einen Termin mit dem Maler machen, damit dieser die Wand erneut trockenlegt und neu tapeziert.
Das ganze zog sich erneut, da der Maler sich nicht an die Ausgemachten Termine hielt. Als wir ihn dann endlich hier hatten, und die alte Tapete runter war, wurde uns gesagt, dass die Wand immer noch feucht sei und das er so nicht weitermachen könnte. Die Feuchtigkeit würde wahrscheinlich vom Nachbarhaus kommen. Unsere Hausverwaltung brauchte jetzt einige Zeit um den Inhaber des Nachbarhauses zu ermitteln und einen Termin zu vereinbaren. Das war vor zwei Wochen. Die Aktuelle Aussage unserer Hausverwaltung von heut morgen ist jetzt, dass der Maler den Termin mit den Mietern des Nachbarhauses auch nicht eingehalten hat, dies sei aber ein Problem, was momentan mit mehreren Handwerkern besteht (?). Wir stehen jetzt hier mit einer kahlen Schlafzimmerwand, einem Balkon mit einer halb verkleideten Wand und effektiv keiner Änderung in der Feuchtigkeitssituation. Die Frage ist jetzt, was können wir tun um Druck zu machen? Wäre eine Mietminderung gerechtfertigt? Es geht hierbei nichts ums Geld, sondern darum das wir endlich die Wand gescheit haben.

Wir würden uns freuen, wenn ihr uns helfen könnt.

Frag doch Mal bei anderen Malerfirmen nach, wie es bei denen terminlich aussieht und beauftrage eine andere Firma.
Über die Höhe der Minderung ( eventuell auch rückwirkend) würde ich mich beim Mieterbund informieren.

Gruss Huftier

Hi,

danke für die Antwort.
Kann ich denn einfach so eine andere Firma beauftragen? Das läuft ja alles über die Hausverwaltung…ich möchte nachher ungern auf den Kosten sitzen bleiben.

Das mit dem Mieterbund ist sone Sache…30€ im Monat für min. 2 Jahre find ich schon recht happig…daher wird das für mich erst die letzte Möglichkeit.

Sprech doch die Hausverwaltung an wegen einer anderen Malerfirma. Die müssen diese dann beauftragen.
Oder sie ist damit einverstanden, daß Du Dich drumm kümmerst. Sprech mit der eventuellen neuen Fa., daß die die Rechnung an die Hausverwaltung schickt.
Also ich bin auch beim Mieterbund und zahle für eine 10 minütige Beratungen (egal wie viele) unter 100€ im Jahr!!! Wenn die einen Brief für mich schreiben, kostet das 2 oder 3€, wobei die inzwischen die Schreiben per Fax verschicken. Und zwei Jahire gebunden?? Hab ich noch nie gehört, ist doch keine Versicherung. Wo hast Du Dich denn informiert??

Gruss Huftier

Das kann ich also als Mieter verlangen? Auf die Frage hin wurde mir ja bisher gesagt, bei anderen Firmen sieht das auch nicht anders aus…

Ja, bei dem Mieterbund unserer Region muss man Mitglied sein und ist für 2 Jahre gebunden…so sagte man mir am Telefon. Allerdings hab ich mich gerade nochmal auf der Seite umgeschaut und da steht auch ein ganz anderer Beitrag. Ich werde dort morgen mal persönlich vorbeigehen.