Hallo,
Brauche Hilfe für folgendes Problem:
Ich wohne jetzt seit 2 1/2 Jahren in meiner Mietwohnung (Bj. 1964) und habe immer wenn es draußen kälter wird Schimmel in meinem Schlafzimmer (jetzt zum 3. Mal). Es fängt immer an der selben Stelle an, nämlich unten in einer Ecke hinter dem Nachtschränkchen. Der Vermieter sagt natürlich, es liegt am Lüften. Komisch ist nur, dass der Nachbar unten drunter das gleiche Problem in der selben Ecke hat, vom Boden bis in ca. 1m Höhe. Da hat der Vermieter auch was von falschem Lüften erzählt. Das hat er aber auch dem Vormieter des Nachbarn erzählt, obwohl das sogar sein eigener Sohn war. An der „Problem-Ecke“ geht ein Fallrohr der Dachrinne runter und zwar im Mauerwerk liegend. Habe mir auch mal die Mühe gemacht, die Wandtemperaturen in meinem Schlafzimmer zu vergleichen: Innenwand 20°C, Außenwand 18°C und in der besagten Ecke 14°C. Für mich ein Indiz, dass es an baulichen Mängeln (schlechte Wärmedämmung) liegt. Der Vermieter stellt sich natürlich immer doof: „Ich weiß auch nicht woran das außer dem Lüften liegen könnte“. Aber 3 Leute, die falsch lüften? 1 Bett, das an der Außenwand stand mußten wir schon wegschmeißen, das die Wand und die Rückwand des Bettes voll war mit schwarzen, weißen und grünem Schimmel.
Es ist die Wand zwar mit einem Zeug gegen Schimmel gestrichen worden, aber jetzt wo es kälter wird, fängt es trotzdem mit einem kleinen schwarzen Flecken wieder an.
Was kann ich tun? Ich habe es langsam satt, mich von meinem Vermieter für dumm verkauft zu werden.