Schimmel in Badewannen-Überlauf

Hallo,

in unserem Überlauf der Badewanne bildet sich immer wieder Schimmel. Das hat zur Folge, das es stinkt und wenn die Tür zu ist, läuft man gegen eine Wand, wenn man das Bad betritt. Die Badewanne wird auch zum Duschen benutzt und somit läuft eigentlich mind. 2x tgl. Wasser dort rein.

Da unser Haus erst ca. 1,5 Jahre alt ist und der Handwerker jedes halbe Jahr deswegen gerade anrückt, würde mich mal interessieren, woher so etwas kommen kann? Wie man dieses verhindern kann? Ob jemand überhaupt so etwas schon mal erlebt hat?
Von unserem Handwerker konnte ich auf diese Fragen keine Antwort bekommen (obwohl ich das Gefühl hatte, das heute ein ganz Fähiger da war.)

Wer kann mir weiterhelfen?

Grüßle, Salbei

Hallo Salbei,
ich muss mal nachfragen, da ich Verständnisprobleme habe.
Ein Badewannenüberlauf ist oben an der Wanne angebracht und soll tatsächlich nur im Notfall das Überlaufen in diesen Abfluss kontrolliert ermöglichen. Als Dauerabfluss ist er nicht gedacht.
Wenn doch einmal etwas hineinschwappt, trocknet der Abfluss wieder aus, so dass sich kein Bakterien- oder Schimmelrasen bilden kann, der so lieblich duftet.

Wenn da oben fast täglich nur die schwimmenden Hautschuppen und etwas Feuchtigkeit reinschwappen, kann ich mir vorstellen, dass ihr einen besonderen Duft kreiert.
Bis hier würde das für mich logisch klingen. Wenn du allerdings schreibst, dass der Überlauf auch beim Duschen aktiv wird, verstehe ich deine Welt nicht.
Wanne zugestöpselt und beim Duschen voll? Ich dachte, Duschen wäre gegenüber dem Wannenbad wassersparend.
Kannst du mal ein Foto von der Wanne mit Überlauf verlinken?
Grüße
Ulf

Hallo Salbei,

ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das bischen Schimmel so stinkt. Logisch dass man keinen Schimmel will, aber das Stinken kommt m.E. doch eher aus der Kanalisation. Habt ihr keinen Syphon am Ablauf der Badewanne?
Und was macht der Handwerker eigentlich bei euch? Reinigt der die Rohre oder tauscht der was aus?

Gruss ich

Hallo,

mh, jetzt stutze ich selbst etwas.
Ich dachte, wenn Wasser von oben drauf kommt, geht auch Wasser in den Überlauf rein. Auf jeden Fall wurde mir das vom Handwerker erklärt. Es handelt sich bei uns um einen Überlauf, der auch gleichzeitig Wassereinlauf ist, d.h. wir haben keinen extra Wasserhahn, sondern dort kommt auch das Wasser raus und man dreht den Stöpsel damit zu.

Hier ist ein Link von dem System, hab ich mehr eben ergoogelt, ich hoffe, das ist ok, wenn es es einfach so verlinke:
http://www.megabad.com/viega-ablauftechnik-multiplex…

Grüßle, Salbei

Hallo,

oh, und wie das stinken kann!
Der Handwerker hat das Rohr gereinigt, dass vom Überlauf zum Wasserablauf (also, unterhalb des Stöpsels) geht. Da es nicht das erste Mal war, weiss ich, dass dies das Problem erstmal behebt. Und in diesem Rohr war Schimmel drin und Dreck und was auch immer und zwar ziemlich ordentlich. Wahrscheinlich war das ganze Rohr von innen mit so ner Dreckschick überzogen, so wie das aussah.
Das letzte Mal hat er u.a. das Rohr etwas gekürzt, damit mehr Gefälle drin ist und das Wasser besser abläuft. Das hat aber eher nix gebracht.

Irgendwie ist jeder gerade ratlos, wie das passieren kann und vor allem auch immer wieder…

Grüßle, Salbei

Hallo nochmal,

also eigentlich sollte vom Wasserablauf das Wasser Richtung kanalisation ablaufen und nicht nach oben in das Rohr zum Überlauf.
Aus irgendwelchen Gründen drückt das Schmutzwasser bei dir aber in dieses Überlaufrohr hoch. Da dort aber nichts „durchspült“ bleiben da Seifenreste, Haare usw. hängen, die dann im Laufe der Zeit stinken.

Du könntest Dir angewöhnen, den Überlauf nach Gebrauch (also wenn das Wasser aus der Wanne schon weg ist) mit der Handdusche zu spülen. Ob Du natürlich durch dieses Multfunktionsteil genug Wasser reinbekommst. dass das Rohr auch sauber wird, musst du selbst probieren.

Viel Erfolg

Hallo,

wäre ne Möglichkeit.
Allerdings auch nur eine Notlösung. Wie gesagt, unser Haus ist gerade mal 1,5 Jahre alt und irgendwie sehe ich es nicht ein, dass da etwas nicht richtig installiert wurde und ich deswegen täglich spülen muss, um Schimmel zu vermeiden. Und dann vergessen wir es mal und dann bildet sich doch wieder Schimmel und wir haben die nächsten 30 Jahre min. jährlich eine Rechnung vom Sanitärfritzen, dass es kommt und reinigt das Ding.

Grüßle, Salbei