Hi, meine Belüftung İn Badezimmer ist nicht so gut. Es gab schon mal Schimmel im Dach und ich habe es mit Schimmelreiniger ganz einfach weggemacht. Nun habe ich es wieder und größer. İch habe es wieder mit den Schimmelreiniger versucht und es auch wirken gelasst für paar stunde aber trotzdem ist es nicht weg. Weiß jemand vielleicht wass man machen kann und falls ich jetzt umziehe wie viel würde dafür von den Kaution abgezogen ungefahr ?
Hier ist ein Foto davon.
Grundsätzlich ist vorrangig der Vermieter für eine Schimmelsanierung verantwortlich (dazu gibt es Gerichtsurteile- siehe Kapitel 7 ) , da in den meisten Fällen Schimmel durch bauliche Mängel (Kältebrücken) entsteht. Nur wenn der Vermieter nachweisen kann, dass kein solcher Mangel vorliegt, kann er den Mieter zur Schimmelbeseitigung, gegebenenfalls zu verändertem Lüftungsverhalten verpflichten. Siehe dazu vor allem auch Kapitel 2 von „Schimmelsanierung“. Bei der Verwendung von Schimmelsprays sollte unbedingt auch beachtet werden, dass viele Produkte stark gesundheitsgefährdend sind. (Kapitel 4)
In unserer Gesellschaft hat man das Wort Chemie schon so verteufelt, dass die Industrie lieber unwirksame Produkte verkauft als wirksame mit dem Wort „Chlor“
Udo Becker
Merkwürdig, hatte da mal eine Studie die bezifferte, dass zu gut 70% der Mieter dafür Ursächlich sei.
Spar dir das Geld.
ich empfehle dazu einfach Wasserstoffperoxid, voreilt es ist recht harmlos (kann man zum mundspülen verwenden) und richt nicht. Nachteil es bleicht wenig.
Wenn du mehr bleichen willst, dann Chlorreiniger wie Chlorix.
tippe den Bad hat 800qm und hat viele Anteile am Marmorstuck, denke also 800% wird da abgezogen. wie soll man das mit nur einen Foto bitte schön abschätzen könne, kennen ja nicht am die Höhe der Kaution oder die Währung.
Bezüglich der Kaution, die du möglicherweise verlieren könntest, wenn du umziehst, hängt dies von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Zustand der Wohnung bei deinem Einzug und Auszug, sowie von den vertraglichen Vereinbarungen mit deinem Vermieter. Es ist jedoch üblich, dass ein Teil der Kaution für Reinigungs- und Reparaturarbeiten einbehalten wird, wenn bei der Wohnungsübergabe Mängel festgestellt werden. Es ist ratsam, mit deinem Vermieter zu sprechen und dich über die genauen Bedingungen und den Zustand deiner Wohnung bei Auszug zu informieren.