Schimmel in der Wohnung

Kann mir jemand helfen
wir sind vor 2 Jahren in unsere Traumwohnung gezogen, an der Außenwand war Schimmel,leider hatte der Vormieter die Außenwände total zugestellt.Unser Vermieter versicherte uns das das nur ein Lüftungsproblem ist.Hat dann die Wände mit Schimmelkiller behandelt.Der Schimmel kam nach 2 Jahren durch die Rauhfaser, jetzt ist alle Tapete runter. Leider habe ich aber auch eine Dauer Bronchitis und mußte damit dieses Jahr damit sogar ins Krankenhaus,auch mein Mann hat immer öffter mit einem trockenen Husten zu tun.
Unser Großer kommt nur in seinem Urlaub zu uns und ca. 2 Std. nach seiner Ankunft bekommt er Schwierigkeiten mit der Luft, niest ständig und hat einen ständigen Husten bis hin zur Bronchitis. Das ganze geht jetzt 2 Jahre so.Man hat uns Trocknungsgeräte und Luftfeuchtemesser in die Wohnung gestellt und es waren meistens 45%-50% Luftfeuchte in der Wohnung.
Danke für die Hilfe Sylke

Hallo!

Hört sich nach einem Außenwasserschaden an, evtl. ist ein Abwasserrohr oder eine Regenrinne an der Außenfassade oder es verlaufen Heizungsrohre in der Wand.
In jedem Fall wäre eine Sanierung anzuraten, sollte der Vermieter sich quer stellen, hilft nur ausziehen.
Alles andere belastet nur die Nerven und die Gesundheit.

Gruß J.C.

Hallo Penetrox
danke für die schnelle Antwort. Auf die Regenrinne habe ich den Vermieter, eine Genossenschaft, schon hingewiesen. Die haben mir auch promt ihren Architekten geschickt, komischer Weise haben wir an den äußeren Ecken in den beiden Zimmern den größten Befall. Er war der Meinung wir lüften nicht richtig,aber ich habe Katzen die auch mal auf den Balkon gehen.
Sylke

Hallo!

Wenn dort ein Balkon ist kann natürlich auch ein undichter Balkon Schuld sein, kann ein Fachmann relativ schnell durch fluten des Balkons und durch eine Widerstandmessung feststellen.
Falsches Lüften würde sich hauptsächlich im Winter bemerkbar machen, da dann die Außenwände am kühlsten sind und sich die Feuchtigkeit auf den Außenwänden niederschlägt.
Im Sommer bemerkt man es dann fast garnicht!

Gruß J.C.

1 Like

Hallo Sylke,

Wenn Ihr so massive gesundheitliche Beeinträchtigungen habt, dann beauftragt eine/n Sachverständige/n mit der Ursachenklärung. evtl. könnt Ihr ja euren Vermieter mit ins Boot holen - sprich Kostenteilung.

Evtl. sollte zuerst eine Raumluftprobe im Hinblick auf Schimmelsporen gemacht werden. Es kann ja durchaus sein, dass etwas anderes in der Luft noch ist und ihr auf den anderen Stoff reagiert.
Die weiteren Untersuchungen entscheidet dann der/die Sachverständige auf Grund der Situation vor Ort.

Die einzige Alternative ist sonst, eine neue Wohnung suchen.

Viel Glück
Barbara

Vielen Dank
wir haben einen Termin mit unserem Vermieter gemacht und er will uns bei der Beseitigung des Problems helfen. Na mal sehen was das wird.

Hallo Babara
wir haben Heute unseren Vermieter mit ins Boot geholt, mal sehen was er an Vorschlägen hat.

Hallo Sylke,

wie in den meisten Fällen ist auch hier eine Ferndiagnose schwierig oder unmöglich.

Man müßte die Außenwand bauphysikalisch beurteilen, danach kann man auch Schlüsse auf die Ursache der Schimmelbildung ziehen.

Was die Reizungen anbetrifft, kann man eine Luftprobe ziehen und die Schimmelbelastung nach einer Bebrütung der Proben ermitteln. Damit hat man aber die Ursache noch nicht ermittelt. Einzelheiten zu den möglichen Verfahren finden Sie auch unter: www.ingenieurbuero-dresen.de

Ich hoffe, ein wenig weitergeholfen zu haben.

Gruß

Hans-Peter

Danke für die Info
Petrischalen haben wir besorgt und werden aufgestellt.
Sylke