Schimmel in Kinderzimmer

Hallo,
habe mich die letzten Wochen gewundert, warum es im Kinderzimmer meines Sohnes so müffelt !?
Heute habe ich ihm eine frische Hose aus dem Kleiderschrank holen wollen, da bemerkte ich Feuchtigkeit an der Hose und dann am Hinterteil der Schrankwand. Mein Mann und ich zogen den Schrank von der Wand weg und sahen dann einen etwa Zeitungsseitengrossen schwarzen Schimmelfleck an der Wand. Wir schauten nach woher die Feuchtigkeit kam, entfernten die Tapete und den Rigips und sahen dann das Kunststoffabwasserrohr, das ein etwa 1 cm grosses Loch hatte??
Wir haben unser Haus seit 8 Jahren(BJ78) und das obere Bad wurde bis vor 8 Monaten sehr selten benutzt.Nun haben wir einen Durchlauferhitzer und es wird bald jeden Tag benutzt.
Nun meine Fragen:
Wer zahlt den Schaden von Wand Schrank Teppichboden Klamotten usw
Wie erkläre ich das Loch in der Abwasserleitung?
Wie siehts mit den Spielsachen aus(waschen genügt?)
Danke für eure Antworten

Hallo,
wenn Sie eine Gebäudeversicherung haben, müsste diese den Schaden an Leitung, Wand und wenn er festgeklebt ist auch am Teppichboden übernehmen. Schrank, Klamotten usw. deckt die Hausratsversicherung ab. Spielsachen möglichst heiß abwaschen, ca. 60° C, das dürfte ausreichen.
Gruß
Jochen Merx

Danke Jochen
Für diese sehr gute Antwort
Gruß Bianca

Erst mal der Hausratversicherung. Melden. oder besser vorher den Vers. Vertreter fragen. Das Loch kann ich nicht erließen. Kunsstoff oder Metall? Viel Erfolg. K. Taeubig
habe mich die letzten Wochen gewundert, warum es im
Kinderzimmer meines Sohnes so müffelt !?
Heute habe ich ihm eine frische Hose aus dem Kleiderschrank
holen wollen, da bemerkte ich Feuchtigkeit an der Hose und
dann am Hinterteil der Schrankwand. Mein Mann und ich zogen
den Schrank von der Wand weg und sahen dann einen etwa
Zeitungsseitengrossen schwarzen Schimmelfleck an der Wand. Wir
schauten nach woher die Feuchtigkeit kam, entfernten die
Tapete und den Rigips und sahen dann das
Kunststoffabwasserrohr, das ein etwa 1 cm grosses Loch hatte??
Wir haben unser Haus seit 8 Jahren(BJ78) und das obere Bad
wurde bis vor 8 Monaten sehr selten benutzt.Nun haben wir
einen Durchlauferhitzer und es wird bald jeden Tag benutzt.
Nun meine Fragen:
Wer zahlt den Schaden von Wand Schrank Teppichboden Klamotten
usw
Wie erkläre ich das Loch in der Abwasserleitung?
Wie siehts mit den Spielsachen aus(waschen genügt?)
Danke für eure Antworten

Hallo Bianca,

Ich denke, die Ursache des Lochs könnt Ihr am Besten selbst zurück verfolgen (wer das Rohr verlegt hat, zwischenzeitlich Rohrreiniger da gewesen, etc…)

Bei den angeschimmelten Sachen gilt: Was waschbar ist, muss gewaschen werden.
Teppichboden am besten entfernen, den Untergrund auf Feuchtegehalt prüfen, dann trocknen und neuer Belag.

Glatte Flächen kannst Du mit Brennspiritus abwischen.
Je nach Stärke des Schimmelbefalls muss die Wand saniert werden.

Für die übrigen Fragen musst Du dir einen Rechtsexperten suchen.

Alles Gute

Barbara

Hallo,

tut mir leid, aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß
BN

Ihrer Anfrage entnehme ich, dass es in Ihrem Hauptanliegen um Fragen der Schadensregulierung geht. Fragen dieser Art sind mit einem Fachanwalt für Bau- und Immobilienrecht o.ä. zu klären.

Hinweis: Rechtsberatungen sind in Deutschland per Gesetzentscheid alleinig Juristen vorbehalten.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Müller
Sachverst. für Bau- und Gebäudeschadstoffe

-.-
Müller & Partner
Sachverständigen und Ingenieurbüro

  • Büro für Bau- und Gebäudeschadstoffe -

WebInfo: www.schadstofffrei.de
Referenzen: www.schadstofffrei.de/Referenzen-Schadstoffgutachten…

Hallo,

war im Urlaub, daher etwas verspätet.

Den Schaden am Abwasserrohr, der Wand, der Tapete und ggf. am Teppichboden (wenn fest verklebt) zahlt die Gebäudeversicherung.
Den Schrank sowie die Kleidung zahlt die Hausrat.
Bei Kleidung und Spielsachen genügt eventuell eine Reinigung.

Wie das Loch ins Rohr gekommen ist muss nicht erklärt werden!

Ihr bekommt für alle Sachen den NEUWERT!

Also nicht „abspeisen“ lassen.

Gruß
tycoon

Hallo, kann leider nicht helfen, da ich keine Ahnung habe. Mit freundlichen Grüßen - drummer0501

Hallo,

wenn es an dem eingebauten Wasserrohr lag, dann sollte hier bei der Gebäudeversicherung ein Wasserschaden gemeldet werden.

Im Zuge dieser Schadenmeldung kann dann auch aufgelistet werden, welche Gegenstände durch diesen Wasserschaden ebenfalls beschädigt worden sind.

Wie man das Loch in der Wasserleitung erklärt, kann ich auch nicht sagen.

Bei den Spielsachen leider auch nicht, aber, wenn waschen, dann nur mit kochendem Wasser.

Gruß