Das klingt nicht gut. Wie schon geschrieben wurde, dauert trocknen sehr lange.
Wenn wirklich viel Wasser vom Eckventil rausgelaufen ist, hängt das Wasser hinter der Rigips-Wand (oder auch Gipskartonplatte). Gips saugt Wasser auf und quillt, auch die Umhüllung der Platte mit grauem Papier/Karton saugt Wasser auf, deswegen gibt es für Feuchträume extra grüne Platten, wasserfest.
Je nachdem worin die Fußbodenheizung verlegt wurde können hier auch Baustoffe sein, die Wasser festhalten, ich denke an Steinwolle, Glaswolle.
Ich weiss, das bei undichten Fußbodenheizungen, also viel Wasser, der gesamte Estrich entfernt wurde. weil das alles unterm Estrich nicht zu trocknen ist. Ein Sanitärinstallateur ist versichert gegen solche Vorfälle.
Schimmelsporen wachsen und gedeihen in feuchtem und warmem Klima. Wenn sie eingesperrt sind hinter Fliesenwänden und nicht an die Luft kommen, gelten sie als weniger gefährlich. Aber wenn es muffig riecht muss gehandelt werden. Welche Schimmelart es ist, ist zweitrangig, Ein Sachverständiger kann sinnvoll sein zur Klärung, aber er kann nichts durchsetzen wenn der Verursacher nicht will. Dann muss ein vom Gericht bestellter Gutachter alles festhalten und mit Anwalt bei Gericht geklagt werden, was Jahre dauern kann und viel Geld kostet. Achtung : ein gerichtlich zugelassener Gutachter ist was anderes, er kann es auch, wird aber bei Gericht nicht anerkannt wenn es zum Prozess kommt, da er von einer Partei ist.
Idee: Jedes Haus hat eine Versicherung: Feuer, (Leitungs-)wasser, Sturm. Wir hatten mal einen Leitungsschaden, haben die Hotline unserer Versicherung angerufen. Die hat einen eigenen Sachverständigen beauftragt, der alles was zu tun war direkt mit unserem Klempner abgesprochen hat. Die Versicherung hatte auch eine Firma mit Infrarot-Trocknungsgeräten, die sehr sorgfältig 6 Wochen lang Decke und Wand getrocknet hat, wöchentlich kontrolliert hat, ein Meßprotokoll angefertigt hat. Wir mußten uns um nichts kümmern, die Versicherung hat im eigenen Interesse alle Probleme gelöst. Vielleicht sprechen Sie Ihre Haus-Versicherung an, die hat die Spezialisten, incl. Anwälte, die evtl. auch den Verursacher finden könnten.
Leider treten solche Probleme öfter auf, sind kompliziert, und keiner hat Lust sie zu lösen.
Wir haben nur Kalkputz in unserem Haus, da wächst kein Schimmel.
- Eine Eigentumswohnung verbindet die Nachteile einer Wohnung mit den Nachteilen eines Einfamilienhauses. -
Viel Erfolg!