Schimmel noch in der Wohnung?

Liebe/-r Experte/-in,

ich frage mich, ob noch Schimmelreste in meiner Wohnung sein könnten.
Vor gut einem Jahr bin ich eingezogen und es gab in einem Raum eine etwas dunkel Stelle, die Fußleisten waren mit etwas Dunkeln bezogen und in der Küche waren definitiv drei kleine Schimmelpunkte.

Alle Wandschimmelpunkte habe ich mit Chlor behandelt und es ist bis jetzt nichts zu sehen.
Die Fußleisten habe ich mit Alkohol desinfiziert und seitdem auch keine neuen Flecken entdecken können.

Dieses Jahr hatte ich vier Erkältungen. Könnte eine Ursache sein, dass obwohl alles vor einem Jahr behandelt worden ist und bis heute keinen neuen Spuren aufgetretten sind, es noch viele „unsichtbare“ schädliche Schimmelsporen geben kann?

Mit Dank und Gruß

Christopher

ich frage mich, ob noch Schimmelreste in meiner
Wohnung sein könnten. Vor gut einem Jahr bin ich
eingezogen und es gab in einem Raum eine etwas dunkel
Stelle, die Fußleisten waren mit etwas Dunkeln
bezogen und in der Küche waren definitiv drei kleine
Schimmelpunkte.

Alle Wandschimmelpunkte habe ich mit Chlor behandelt :und es ist bis jetzt nichts zu sehen. Die Fußleisten
habe ich mit Alkohol desinfiziert und seitdem auch
keine neuen Flecken entdecken können.

Dieses Jahr hatte ich vier Erkältungen. Könnte eine :Ursache sein, dass obwohl alles … behandelt worden
ist und bis heute keinen neuen Spuren aufgetretten
sind, es noch viele „unsichtbare“
schädliche Schimmelsporen geben kann?

Ja, diese Möglichkeit besteht durchaus. Um der Sache nachzugehen empfehle ich eine Raumluftmessung.

MfG, D. Mü., www.schadstofffrei.de

Hallo Christopher,

als Du die Fußleiste desinfiziert hast, hast du da nachgeschaut, wie es darunter aussah? Das ist das erste, was mir zu Deiner Frage eingefallen ist.

Du kannst die Raumluft auf mehrere Arten untersuchen lassen:

  1. Von einem Gutachter oder Umweltlabor eine Raumluftprobe nehmen und auswerten lassen. Dabei wird in der Wohnung und außen eine /mehrere Proben genommen. Die Außenluftprobe ist die Referenzprobe, damit man sieht, welche Sporen von außen in die Wohnung hereinkommen.
  2. Du engagierst einen Schimmelspürhund. Das ist ebenfalls eine recht zuverlässige Methode, um verdeckte Schimmelherde zu finden.
  3. Du läßt an den Stellen, die Du in Verdacht hast, Abklatschproben nehmen und im Umweltlabor auswerten. Ist aber nur dann sinnvoll, wenn Du genau weißt, welche Stellen in Betracht kommen.

Wenn tatsächlich „gefährliche“ Schimmelpilze in beträchtlichem Umfang gefunden werden, ist es immer noch eine Frage der individuellen Disposition, wie man darauf reagiert. „Gefährlich“ deshalb, weil nicht jeder Pilz automatisch gesundheilich bedenklich ist, z.B. ist der Camenbert-Pilz harmlos, ebenso Edelschimmel auf Salami.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Bei weiteren Fragen melde Dich nochmal.

Ales gute

Barbara

Hallo Christopher,

möglicherweise sind noch Schimmelsporen irgendwo. Müsste dein Arzt aber feststellen können, ob Pilze die Ursache sind. Was für eine Heizung hast du? Ich vermute eine Konvektionsheizung, d.h. Radiatoren unter den Fensternischen oder? Für die Schleimhäute der oberen Atemwege und das Immunsystem ein permanenter Kampf mit Feinstaub und Allergenen. Wie steht dein Bett? Hier würde ich mal über Veränderungen nachdenken. Auch das Lüftungsverhalten ist diesbezüglich wichtig. Insgesamt ein sehr komplexes Thema. Vielleicht liegen die Ursachen aber ganz wo anders. Eine Universallösung kann ich auch nicht bieten. Alles Gute! Gruß Infrax.

Hallo!

Schimmelsporen sind IMMER in der Luft, auch wenn kein akuter Wasserschaden vorliegt, sie fangen dann an zu wachsen, wenn die entsprechenden Grundlagen vorhanden sind (Temperatur, Feuchtigkeit, Nahrung)!
Das was sie sehen (schwarzer, grüner, roter Auswuchs), ist nur der Fruchtkörper des Schimmels (so wie der Champignon, der nur der Fruchtkörper ist).
Eine Behandlung muss also immer Großflächig (mindestens die dreifache Größe des sichtbaren Bereiches) stattfinden, um auch die „Wurzeln“ (Myzehl) abzutöten.
Sollte es sich bei den besagten Fussleisten um Fussleisten aus Holz handeln, ist es immer empfehlenswert, diese komplett zu entsorgen, da sich die Wurzeln im Material befinden und man da mit einer Oberflächlichen Behandlung nicht dran kommt!
Bei den Wandstellen ist zu beachten, das die Tapete entfernt werden muss, damit das Behandlungsmittel auch in die Wand eindringen kann und die sich dort befindlichen „Wurzeln“ abtöten kann.

Ob Ihre Erkältung auf den Schimmelpilz zurück geführt werden kann, ist nur schwer feststellbar, dies kann wahrscheinlich nur ein Abstrich beim Arzt zeigen!

Gruß J.C.

Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Christopher Bisping

Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde mal meine nächsten Schritte planen. Die Fußleisten werde ich auf jeden Fall mal abziehen.

Mit freundlichen Grüßen

Christopher Bisping

Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich habe direkt heute dann auch mal wieder mehr gelüftet!!
Beim Bett müsste alles Ok sein. Es ist noch releativ neu und wird auch oft gewaschen.
Feinstaub und Allergie glaube ich eher nicht, da ich zwischendurch nichts habe und meine Freundin sehr empfindlich ist, also gut als Spurhund zu gebrauchen ist :wink:
Danke für deine vielen Anregungen.

Mit freundlichen Grüßen

Christopher Bisping

Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde auf jeden Fall die Fußleisten noch mal abmontieren und kontrollieren.

Sind denn nur Wurzeln (Myzehl) auch gefährlich?
Wenn sie keine Fruchtkörper bilden, dann dürfte doch auch kein Wachstum und keine Gefahr vorliegen oder?

Mit freundlichen Grüßen

Christopher Bisping

Es kommt darauf an, ob man gesundheitlich vorbelastet ist, das bedeutet: Für ältere Menschen, Kinder oder Astmathiker, kann dies durchaus zu Problemen führen.
Bei einem normal gesunden Erwachsenen nicht.

MfG J.C.

Eine erhöhte Sporenbelastung kann erkältungsähnliche Symptome hervorrufen. Eine erhöhte Sporenbelastung setzt aber in der Regel einen starken Schimmelbefall voraus.

Um hier Klärung zu erlangen, sollte eine Luftkeimanalyse durchgeführt werden, welche die Konzentration der Sporen in der Raumluft ermittelt.

Hallo,

danke für die Tipps.

VG

Christopher

Da würde ich einfach mal einen Arzt fragen. Da kann ich leider keinen Tipp geben.

LG mandy78