Schimmel oder Kawai (beide gebraucht)

Hallo,

jetzt habe ich zwei gebrauchte Klavier angeschaut. Der Klavierlehrer war ganz nett und hat die beiden auch schon probiert. Seiner Meinung nach sind beide Klavier gut zu spielen. Es kommt darauf an, was man haben möchte und was man ausgeben möchte.

Jetzt mal etwas genaue Info:
SCHIMMEL Mod. 100B, Nussbaum mittel 1965, €1990 (Neuw. 6500€)
KAWAI Modell CX5 H schwarz poliert 1997, €2800 (Neuw. 4190€)

Jetzt meine Frage ist, wie sieht die Wertverlust aus?
Wie viel werden die beiden noch kosten nach 10 Jahre?
Sind die beiden Klavier auch so viele Geld wert?
Ich habe da wirklich nicht so viele Ahnung.

Wenn Ihr da schnell antworten könntet, wäre sehr nett.

LG
Sabine

Hi,

Wenn Du Dich entscheiden musst zwischen Schimmel und Kawai, dann kann
ich gleich sagen: Vergiss Schimmel.
Ich bin ein absoluter Schimmel-Hasser. Schimmel leiert wahnsinnig
schnell aus, ich glaube, einen Schimmel, wo alle Tasten noch
gleichmäßig drückbar waren, kam mir noch nie unter die Pfoten.

Kawai ist auch nicht die Luxusmarke, leiert auch ziemlich schnell
aus, kann aber, wenn er neu ist, hervorragend spielbar sein. Wieviel
Zeit er braucht, um völlig nachzulassen, kann ich leider nicht genau
sagen.

SCHIMMEL Mod. 100B, Nussbaum mittel 1965, €1990 (Neuw. 6500€)
KAWAI Modell CX5 H schwarz poliert 1997, €2800 (Neuw. 4190€)

Sowieso finde ich ein schwarzes Klavier immer schöner als ein braunes

-)

Die Preise kommen mir in Ordnung vor, allerdings schreibst Du auch
nicht, wie alt die Instrumente sind.

Jetzt meine Frage ist, wie sieht die Wertverlust aus?
Wie viel werden die beiden noch kosten nach 10 Jahre?

Damit kenn ich mich nicht aus.

Sind die beiden Klavier auch so viele Geld wert?

s.o.

Judy

Moin Judy,

allerdings schreibst Du auch nicht, wie alt die
Instrumente sind.

Sie schrieb
Schimmel: 1965
Kawai: 1997

Warst ein bißchen zu müde?

LG,
MrsSippi

Hi Mrs,

Sie schrieb
Schimmel: 1965
Kawai: 1997

ups

Warst ein bißchen zu müde?

wahrscheinlich. :smile:

naja, wenn der Schimmel auch noch älter ist, dann hätte sich die
Frage wohl vollkommen geklärt.

Lg
Judy

Ja, ich mag auch schwar poliert.

Noch eine Frage, wir werden die Klavier im Wohnzimmer stellen. Es ist ca. 20qm groß. Von der Klang hier und ein bisschen wegen Nachbarn, ist der Schimmel doch besser?

Sabine

ich mochte zwar Schimmel auch nicht so besonders, mehr wegen seines etwas schwammigen Klangs (Habe die ersten vier Jahre auf einem Schimmel-Klavier geübt, in den 1960er Jahren…), aber es ist immerhin „deutsche Wertarbeit“, was auf Produkte, die in dieser Zeit hergestellt wurden, sicherlich noch zutrifft. Technisch war mein Schimmel sehr okay gewesen.

Aber ich würde, wenn es möglich ist, eine Person meines Vertrauens dazuziehen, die hinreichend Klavier spielen und den Zustand eines Klavieres klanglich und technisch beurteilen kann, wenn du ein Klavier kaufen möchtest.

Grüße

Ulla

Hallo Sabine,

die MArke ist zwar eine andere, aber es werden hier ettliche prinzipielle Erwägungne gebracht.

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gandalf

Hallo.
Prinzipiell würde ich auch die Instrumente richtig testen (lassen). Das ist immer eine Frage, wie man selbst damit zurechtkommt, ob man lieber einen etwas schwereren oder leichteren Anschlag haben möchte, welchen Klang man bevorzugt etc. Und da es sich um gebrauchte Klaviere handelt umso mehr, denn da haben ja schon ein paar Jahre ihre Spuren hinterlassen.
Ich persönlich würde - rein vom Klang - den Schimmel bevorzugen; der ist zwar nach meiner Erfahrung in den oberen Lagen etwas matt, ansonsten aber schön weich im Klang und auch im Anschlag, was ich sehr angenehm finde. Kawai war mir, wie auch z.B. Yamaha, immer etwas zu direkt und metallisch im Klang.
Soweit mein Senf dazu.
LG, Enigma

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sabine,
an dieser Stelle verstehe ich deine Frage nicht:

Jetzt meine Frage ist, wie sieht die Wertverlust aus?
Wie viel werden die beiden noch kosten nach 10 Jahre?
Sind die beiden Klavier auch so viele Geld wert?

suchst Du ein Instrument, das dir gefällt, oder eine Geldanlage?

Gruß
gargas