Schimmel über Jahre

Wie wir leider feststellen mussten leben wir schon seit fast 10 Jahren mit Schimmel wohnen (es ist nicht die komplette Wand mit Schimmel bedeckt, sondern eher an den Rändern, sprich Ecken)… Leider hat meine Familie kein Geld für eine Sanierung des alten Hauses, weshalb ich beschlossen habe mir eine eigene Wohnung zu suchen… Aus finanziellen Gründen wird dies doch erst in 4 - 7 Monaten möglich sein…

Nun stellt sich mir die Frage der Folgen: Ich habe ein paar Allergien (Heuschnupfen, Hausstaubmilben, Nikel und Kobalt) und meines Erachtens leide ich ebenso an einer leichten Konzentrationschwäche… Sonstige Symptome, die bekanntlich durch Schimmeleinfluss hervorgerufen werden können, sind mir nicht bekannt… Werde bald 21, sollte ich mir die letzten Paar Monate ernsthafte Sorgen machen, wenn bisher keine drastischen Erkrankungen aufgetreten sind? Können die Allergien abklingen (sofern Schimmel bedingt), sobald ich längere Zeit in einer schimmelfreien Wohnung lebe?

Es gibt tausende unterschiedliche Schimmelsorten. Je nach Art kann es verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben. Die von dir geschilderten Symptome sind typisch. Nicht schädlich ist der Pilz selber, sondern die Sporen, die in die Raumluft gelangen. Es ist in dieser Situation auf jeden Fall eine gute Entscheidung umzuziehen. Jeder Tag in einem von Schimmelsporen befallenen Raum ist zu viel. Da du das aber noch einige Zeit aushalten musst, möchte ich dir folgenden Tipp geben.
Klebe alle befallenen Stellen mit Folie und Klebeband ab. So verhinderst du, das weitere Sporen in die Raumluft gelangen. Wische dann das komplette Zimmer feucht ab (ALLE Stellen). Kleidung, Bettwäsche, usw. bei mindestens 60 Grad waschen.
Eventuell spürst du schon nach einiger Zeit eine kleine Besserung.

Hallo Kaprinua
nach Angaben meines Arztes ist bis heute nicht wirklich geklärt ob Schimmel
Allergien auslösen. In meiner Wohnung schimmelt es auch leicht und mein Vermieter
ist nicht bereit daran was zu ändern. Ich denke nicht dass du dir Sorgen machen musst.
Allergien können so viele Ursachen haben vor allem auch psychische.
Aber das ist meine nicht wissenschaftlich untermauerte Meinung.

Viel Glück und Gesundheit in der neuen Wohnung
Silvia

Hallo!

Ich habe selbst schon Erfahrungen mit Schimmelbildung in der Wohnung sammeln müssen. Ebenfalls in den Ecken, vorzugsweise an den Außenwänden, wo sich bevorzugt Kältebrücken bildet.

Eine Gegenmaßnahme wäre zunächst das Entfernen des Schimmels. Das geht zunächst nur oberflächlich und hält natürlich nicht lange vor, aber es würde zumindest eine zeitweilige Linderung der Beschwerden bringen. Hier ist eine ganz gute Zusammenfassung darüber.

Ansonsten gilt es ausreichend zu heizen und mehrmals täglich ordentlich durchzulüften. Das ist notwendig, damit die Feuchtigkeit verdampft und dann abgeführt wird. Auch wenn es draußen im Winter oft feucht aussieht: kalte Winterluft ist die trockenste und enthält viel weniger Feuchtigkeit als warme Sommerluft! Das liegt daran, dass Feuchtigkeit bei der Kälte sofort kondensiert (wie zum Beispiel „Atemwolken“ an kalten Tagen).

Ich hoffe ihr bekommt das Problem in den Griff!

Gruß,
J.