Schimmel und Gutachter

Zu meiner Frage vorhin Betr. Schimmel und Gutachter.
Lt. Fotos und Begehung und teilweise auch äusserliche Beseitigung ist festgestellt worden , es ist Schimmel, wie kann ich feststellen ob diese Schimmel gesundheitschädlich ist ( meiner Meinung nach jeder Schimmel ) und wie stelle ich das fest wenn ich in diesem Raume schlafe ob er gesundheitschädlich ist ( SYMTOME ??? )
Vielen Dank Henry

Hallo Henry,

nicht jeder Schimmel ist gesundheitschädlich, außerdem kommt es wie bei Giften auch auf die Kontenzentration, also der Sporenbelastung an.

Schimmelpilze werden durch eine technische Regel (TRGS) in Risikogruppen eingeteilt. Die allergische oder toxische Wirkung hängt natürlich auch vom Menschen ab, der diesen Substanzen ausgesetzt ist. So können kleine Kinder, alte Leute und immungeschwächte Personen anders reagieren als gesunde Menschen.

Zur Beurteilung zieht man je eine Luftprobe im betreffenden Raum und eine Referenzprobe der Außendluft. Die beiden Nährschalen werden dann eine Woche in einem Labor bebrütet, ausgewertet und beurteilt. Wichtig ist, das dies von einem Fachmann gemacht wird.

Weiter Infos gibt’s hier auch unter: www.ingenieurbuero-dresen.de

Ich hoffe, damit ein wenig weitergeholfen zu haben.

Gruß

Hans-Peter Dresen

Hallo
Erst einmal vielen Dank für ihre Antwort. Stellt man fest, wenn man in so einem Raum schläft, wie der Körper auf Schimmel reagiert. Kopfweh, Hals verschleimt oder schlecht schlafen ???
Gruß j.henry

Hallo Henry,

die Schimmelsporen können allegische Reaktionen an den Schleimhäuten hervorrufen, auch andere Beschwerden sind möglich. Diese Beschwerden können individuell unterschiedlich ausgeprägt sein.

Wie ich bereits beschrieben habe, müßte man die Sporenbelastung in der Raumluft bestimmen, da man sonst keine genaue Zuordnung zwischen den möglichen Ursachen und den Symptomen treffen kann.

Gruß

H.-P. Dresen

Hallo Henry,

die Gefährlichkeit ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Es kommt zum einen auf die persönliche gesundheitlich Disposition an, ob gerade das Immunsystem nicht anderweitig „schon überlastet ist“, und dann halt auf den Schimmelpilz.

Um ganz genaue Auskunft zu erhalten, solltest Du Proben des Schimmels in ein Umweltlabor bringen und dort die Gattungen / Species feststellen lassen. Mit dieser Auswertung gehe dann zu Deinem Hausarzt und bespreche das mit ihm.

Alles Gute

Barbara

Hallo,
ob Schimmel Gesundheitsgefährdend ist oder nicht kann im Labor durch einsenden einer Staub-, Material- oder Abklatsch-probe auf einem Nährmedium (z.B. Petrischale)festgestellt werden. Anhand der Schimmelgattungen das Gefährdungspotential ermittelt werden. Bei über 300.000 verschiedenen Gattungen sind nur wenige extrem Gefährlich. Lediglich bei Kindern, älteren Menschen und Allergikern ist das Gefährdungspotential deutlich höher.
Beste Grüße

Vielen Dank
j.henry

Herzlichen Dank
j.henry

Grundsätzlich ist ein jeglicher Schimmelbefall, außer vielleicht der Edelschimmel auf Ihrem Camembert, gesundheitsschädlich. Die Befallart gibt u.U. darüber Auskunft ob es sich um einen typischen Außenluftpilz handelt oder ob der Pilzbefall ggf. auf einem Bau- bzw. Wasserschaden zurückzuführen ist. Ich würde Ihnen zur Beauftragung einer Vor-Ort-Begehung durch einen Sachverständigen raten.

Der im Wohnzimmer wieder aufgetretenen Pilzbefall ist im Übrigen typisch für eine nicht ausreichende und ausschließliche Behandlung mit Schimmelpilz-EX u.ä…

Solange die Ursache für den Befall nicht geklärt ist und beseitigt wird, solange kommt es in regelmäßigen Abständen immer wieder zum Befall.

Die Ursache für einen Befall ist in jedem Falle immer Feuchtigkeit, woher auch immer sie kommt, ob von Kältebrücken stammend, so wie im Falle Ihrer Schlafzimmer-Außenwand oder beispielsweise von einem Wasserschaden.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Müller
Sachverst. für Bau- und Gebäudeschadstoffe

-.-
Müller & Partner
Sachverständigen und Ingenieurbüro

  • Büro für Bau- und Gebäudeschadstoffe -

WebInfo: www.schadstofffrei.de
Referenzen: www.schadstofffrei.de/Referenzen-Schadstoffgutachten…

Ein Gutachter kann eine „Abklatschprobe“ nehmen und dann den Schimmerl beurteilen. ICh gehe erst mal davon aus, daß der Schimmel gesundheitsschädlich ist. K. TAeubig