Guten Tag Baufachleute,
wir haben ein Problem im Bürotrakt unseres Gewerbegebäudes: Das Flachdach ist anscheinend nicht sorgfältig genug abgedichtet gewesen, so dass im Lauf der Jahre immer wieder kleine Undichtigkeiten in einem eng begrenzten Bereich aufgetreten sind und damit ein wenig Regenwasser entlang der Wände (sichtbar) nach unten gelaufen ist in den / unter den Estrich. Da hat sich vermutlich über längere Zeit Schimmel gebildet.
Nun wird seit geraumer Zeit über Geruchsbelästigung geklagt und die Sache muss nachhaltig angegangen werden.
Aber wie?
Im Internet gebt es eine Fülle von Informationen über Randfugen-Adsorption / Aktivkohle / Myzel- und Sporenvernichter – jeweils empfohlen durch Fachfirmen für Bausanierung.
Gibt es auch einen einfacheren Weg, das in Selbsthilfe zu machen?
Vielleicht, indem die Fuge zwischen Estrich und Wand geöffnet / geleert wird und dort Schimmel-Vernichter (z. B. von Zekol-Profi) aufgetragen wird, anschließend ein Raum-Deo intensiv gesprüht wird.
Wenn das nicht ausreichend sein wird – was dann als nächstes tun?
Für Anregungen danke im Voraus
mit besten Grüßen Walter VB