Liebe/-r Experte/-in,
Wir sind im Januar umgezogen und haben die ganze Wohnung Renoviert. (Tapeten und Farbe durch einen Maler) Im Wintergarten viel uns auf das die Fugen mit schwarzem Schimmel durchzogen sind und die Fenster dauernd beschlagen. Wir haben den Vermieter informiert und nun wurde bei uns wurde im Wohnzimmer eine leicht überdurchschnittliche Luftbelastung durch Eurotium-Schimmelpilze durch das Institut für Analytik und Beratung Dr.Drexler und Dr. Fecher festgestellt.Im Wintergarten wurde allerdings keine Luftbelastung festgestellt.
Ich bin in der 38.Woche schwanger und mit der Situation total überfordert. Im dem Schreiben vom Institut steht das dieser Schimmelpilz Allergien, Reitzungen,Infektneigung und Atemwegserkrankungen fördern kann. Ich mache mir also große Sorgen mit einem Neugeborenen in diese Wohnung zu kommen.
Ich habe jetzt mit meinem Vermieter gesprochen und er weigert sich weitere Räume zu überprüfen.Weil ja angeblich kein Befall da ist. Und überhaupt wäre das meine Sache ihm nachzuweisen das dort Schimmel ist.
Meine Fragen dazu sind jetzt…
- Wer muss für Gutachten aufkommen ?
- Wie gefährlich ist dieser Schimmelpilz für ein Neugeborenes Kind ?
- Wie kann ich jetzt weiter verfahren um eine klare Aussage über die genaue Belastung zu erfahren ?
- Sollte ich gleich zu einem Anwalt für Mietrecht gehen ?
Ich hätte noch 1000 andere Fragen aber ich möchte erstmal nicht überfordern. Ich bin neu hier und kenne mich leider überhaupt nicht aus.
Über Antworten würde ich mich freuen und verbleibe mit freundlichem Gruß Mona