Schimmelflecken nach 1em Jahr Leerstand und Neubezug. Kälte Wände - Heizungswärme

Ist es normal, dass an einigen Stellen leichter Schimmel ensteht, hauptsächlich Ecken und Kanten, wenn ein Haus über 1 Jahr leer stand und dann auf einmal bewohnt wird und es sich nur langsam durch die Heizungen aufheizt? und neue IsoFenster auch noch die alte Feuchtigkeit drinnen halten?

Muss man sich da sorgen machen? Oder kann das schon mal vorkommen?

Guten Tag.
Um es kurz zu machen: Ich würde die Wohnung über mehrer Tage auf über 24°C hochheizen und dazu alle 3 - 4 Stunden lüften.
Unter Lüften verstehe ich, das in einem Raum das Fenster geöffnet wird und dann in einem gegenüberliegenden Raum das Fester geöffnet wird. Und erst wenn an dem zuletzt geöffneten Fenster die kalte Luft von dem zuerst geöffneten Fenster angekommen ist, alle Fenster wieder schließen. Das Lüften sollte aber nicht länger als 10 Minuten dauern, den über diese Zeit gelüftet, kühlen die Decken und Wände zu stark aus und der Schimmel gedeiht weiter.

MfG Wolfgang

hallo! sorgen würde ich mir machen wenn sich der schimmel schon im mauerwerk bzw. im putz festgesetzt hat. dann wird dir wohl keine andere möglichkeit bleiben fachliche hilfe zu holen.auf jedenfall würde ich den feuchtigkeitsgrad der wände ermitteln lassen. denn lüften allein bringt keinen erfolg. ist mit den wänden alles io. sollte man versuchen den oberflächlichen schimmel (SPOREN) zu entfernen. gibt da schon sehr gute mittel. allerdings ist das unter BAU-CHEMIE und daher erst mal relativ teuer und auch nicht sehr gesund.
Lüften und vernünftig heizen ist auf jedenfall eine gute option. ist der schimmel „nur“ auf der tapete, dann runter damit, wände ein paar tage auslüften lassen und dann sollte alles erledigt sein. wünsche dir erfolg. gesundes neues jahr

Ist so, weil in Ecken und Kanten die mriste Masse ist, die Feuchtigkeit speichern kann . Aber wenig Oberfläche, um die Feuchtigkeit abzudampfen. Also vermutlich nicht dramatisch.