Schimmelgeruch Rückwand Kleiderschrank trotz Behandlung

Hallo,

hat jemand Erfahrung, wie lange es dauert, bis der Geruch von leichte Schimmelbildung an einer Schrankrückwand vergeht?

Ich habe einen Kleiderschrank, der leichten Schimmel durch Staunässe an der Rückwand angesetzt hatte. Den Schrank habe ich mit Essigwasser und Sagrotan zum Aufsprühen gereinigt und trocknen lassen. Jetzt steht er seit einer Woche an einer trockenen Innenwand mit ausriechend Abstand. Trotz gutem Lüften und Heizen des Raumes riecht der Schrank immer noch etwas nach Schimmel.

Sogar die Außenwand, die ich mit einem speziellen Mittel behandelt habe, ist trocken und riecht mittlerweile wieder neutral.

Hat jemand Erfahrung, ob der Geruch an einer Schrankwand nach einiger Zeit vergeht oder eine Idee, was ich noch tun könnte? (im Schrank riecht es übrigens nicht)

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten :o)

Gruß, Nina

Hallo Nina,

die Schrankrückwand besteht aus Holzfasern, die gepresst sind, quasi Holzstaub. Dieses Material zieht zum einen Feuchtigkeit wie ein Schwamm auf und gibt ihn ganz langsam ab und braucht deshalb bei Durchfeuchtung etwas länger. Zum anderen handelt es sich um organisches Material, das auch zu faulen beginnen kann und das würde bei dem längerern Geruchsbestand Sinn machen. Mein Tipp zur Abhilfe und guten Lösung: Austauschen der Rückwand, gibt es im Holzfachhandel oder im Baumarkt. Kleine Lösung: mit Schimmel-Ex behandeln, das ist meist auf Chlorbasis, stinkt und kann Farbveränderung des Materials hervorrufen, Wirkung auch unsicher auf die Dauer.

Schöne Grüße

Fritz

Hallo Nina,

die Rückwand des Schranks wird ja auch normalem Hartfaser sein. Die Seite, die dem Schrankinneren zugewandt ist, wurde mit einer entsprechenden Folie beklebt.

Ich würde dann die braune Rückseite des Schrankes mit Farbe streichen und damit den Muffel versiegeln (aber bitte nur dann, wenn die Rückwand nicht feucht ist !!) Dabei ist es egal, ob farbiger lack oder auch Klarlack verwendet wird. ggf. 2 mal streichen, denn die Hartfaser saugt wie verrückt

Hallo!
So lange Du Schimmel riechst, ist er noch vorhanden, ich würde die Rückwand mit Spiritus behandeln, Alkohol trocknet aus und tötet die Schimmelsporen. Bei der Anwendung nicht rauchen und gut lüften! Ausserdem würde ich nachsehen, ob Teile der Wand nicht auch vom Schimmel betroffen sind.
MfG
airblue21

Hallo Nina,
mit Sagrotan habe ich die Besten Erfahrungen gemacht.

MfG Wolfgang

Schimmelpilz muss unbedingt beseitigt werden. Besser nicht überstreichen und „versigeln“. Pilz mag keine Zugluft. Schränke nicht ganz an die Wand, besser ist ein kleiner Abstand damit Luft zirkulieren kann. Alkohol und Sagkrotan ist gut, der Schimmel muss weg und er breitet sich weit aus, auch da behandeln, wo er nicht mehr zu sehen ist. Schützen kann man sich am besten durch ausreichende Belüftung. Versiegeltes kan auch mit Schimmel befallen sein. Das Material muss auch atmen können. Wenn Geruch nicht weggeht, die Rückwand austauschen (Hartfaser ist nicht teuer, deine Gesundheit schon).
Viel Erfolg vom " Superheimwerker "

Wenn drüber striechen, dann evt. auf der (nicht sichtbaren) Rückwand mit Löschkalk. Dieses Überstreichen ist zumindest unbedenklich und wirkt ähnlich wie Essig oder Alkohol - und man kann es später wieder abwaschen. Wenn der Schimmel bereits tief drin war, hilft sonst wahrscheinlich nur ein Tausch der Rückwand.
mfG

Hallo,

hat jemand Erfahrung, wie lange es dauert, bis der Geruch von
leichte Schimmelbildung an einer Schrankrückwand vergeht?

so was klingt langsam ab, wenn die Ursache beseitigt wurde.
Beschleunigt wird das Ausdampfen unangenehmer Gerüche bei höhere Temp.

Ich habe einen Kleiderschrank, der leichten Schimmel durch
Staunässe an der Rückwand angesetzt hatte. Den Schrank habe
ich mit Essigwasser und Sagrotan zum Aufsprühen gereinigt und
trocknen lassen.

Dann ist also die Ursache (Schimmel) beseitigt.
Was jetzt noch riecht, sind nicht Schimmelsporen (die riecht man sowieso kaum),
sondern Zersetzungsprodukte vom Holz.

Jetzt steht er seit einer Woche an einer
trockenen Innenwand mit ausriechend Abstand. Trotz gutem
Lüften und Heizen des Raumes riecht der Schrank immer noch
etwas nach Schimmel.

Das nimmt ab. Evtl. noch etwas mehr heizen.

Hat jemand Erfahrung, ob der Geruch an einer Schrankwand nach
einiger Zeit vergeht oder eine Idee, was ich noch tun könnte?

Natürlich vergeht das, wenn die Teile trocken sind und es nicht weiter schimmelt.
Gerüche können auch in winzigen Konzentrationen wahrgenommen werden und bedeuten nicht automatisch Gesundheitsgefahr.
Eine solche geht eher von den Schimmelsporen aus und nicht vom Geruch an sich.
Gruß Uwi