Hallo,
Habe die Siegelfolie leider nicht ganz abgezogen, sondern nur
zur Hälfte. Nach ein paar großen Löffel aus der Dose wunderte
ich mich über einen kleinen pelzigen Punkt auf meinem Löffel.
Ich schaue mir diesen Punkt etwas genauer an und definiere ihn
als Schimmel.
so was kann immer mal passieren.
Da ist sehr wahrscheinlich irgend wann man ein kleines Loch
in die Folie gedrückt worden oder beim zukleben ist eben eine
kleine Fehlstelle entstanden.
Nach dem Entfernen der restlichen Siegelfolie entdeckte ich im
Rand zwischen Siegelfolie und Becher jede Menge Schimmelpelze.
Also doch eher nur ein noch wachsende Schimmel.
Bei „jeder Menge“ Schimmel hättest du es gleich bei öffnen
wahrgenommen.
Jetzt die Frage: Kann mir irgendetwas passieren, weil ich den
schimmeligen Quark gegessen habe ? Ich übergebe mich nicht
gerne, da ich aktuell auf der Arbeit bin.
Da es nun eh schon eine Weile her ist, wirst du wohl festgestellt
haben, dass du noch lebst.
Auch hier macht die Dosis das Gift und eine winzige Menge Schimmelpilz
haut einen Menschen noch lange nicht um (bis auf ganz spezielle
Ausnahmen - Allergien).
Früher, als Lebensmittel noch einen viel höheren Wert hatten,
hat man leicht angeschimmelte Lebensmittel oft noch gegessen.
Nur der unmittebare Schimmelherd wurde großzügig entfernt.
Bei selbst eingemachten Glaskonserven wurde regelmäßig kontrolliert,
ob sich oben irgendwo Schimmel bildet. Falls so was passierte,
wurde das Glas sofort geöffnet, der Schimmelherd entfernt
und der Rest aufgegessen. Geschadet hat das sicher nicht.
Nur wenn man Schimmel in gewissen Mengen ißt, oder der Schimmel
schon sich großflächig ausgebreitet hat, wird es gefährlich.
Beim rel. sämigen Quark ist es auch so, dass sich die Mycotoxine
nicht so schnell ausbreiten können, wie bei Flüssigkeiten.
Giftig ist dann eben vor allem der Bereich mit dem Schimmel.
Gruß Uwi