Hi Maja
Daran habe ich auch gedacht, aber irgendwie geht das trotzdem
-)
Gut, wieder etwas dazugelernt!
Bei mir war der Nitritpeak damals nach 5 Wochen…nur waren da
leider auch schon Fische drin. Anfängerfehler halt…dann habe
ich meinen Filter halt geimpft und täglich Wasserwechsel
gemacht *puh*
Da hatten die Fischlis aber Glück, dass Du damals schon wusstest, was Nitrit ist 
Was hastn Du für Filtermaterial? Ich steh glaub’ grad aufm
Schlauch…
Nun, wahrscheinlich nicht das beste, aber es funktioniert… Mein Aussenfilter hat so nette „Körbe“ mit Siebboden, durch die feineres Filtermaterial einfach durchrutscht. Daher verwende ich als Bakterien-Unterlage eine Art „poröse Plastiksteine“. Ich weiss nicht, ob es die noch im Handel gibt (habe sie schon ziemlich lange und daher keine Ahnung welche Firma, welches Material etc.).
Am ehesten kommt Sera BioBox hin (http://www.sera.de/autoframe.htm?url=http://www.sera…), wobei meine „Steine“ aber keine Lamellen, sondern eher styroporartige Poren haben. Das mit dem „neu aktivieren“ des Filtermaterials halte ich für Schwachsinn (bzw. für einen Werbegag um nitrivec verkaufen zu können).
Da die „Steine“ chemisch inert sind, eine grosse Oberfläche haben, ob des Durchmessers der einzelnen Stein (einige cm) aber gut in den Filter passen, verwende ich sie schon lange. Meine Wasserwerte sind soweit in Ordnung und den Fische geht es zum Grossteil gut - bis auf dass ich vor zwei Wochen mein Lieblings-Barsch-Männchen hinter dem Aquarium rausholen musste
((
Grüße
Bernd