Guten Tag und im Voraus vielen Dank für jede helfende Antwort.
Problem: Ich habe diverse Meter Hartholz afrikanischen Ursprungs im Querschnitt 45 x 70 mm gekauft. Das Holz hat ähnliche Eigenschaften wie Bangkirai und soll als Unterkonstruktion für eine Holzterrasse verwendet werden. Leider wurde das Holz nach dem Sägen/Hobeln falsch gelagert und hat Schimmelpilz angesetzt, teilweise in erheblichem Umfang. Der Händler will mir als Ausgleich ein Reinigungsmittel (Inhaltsstoffe: Qxalsäure C2 H4 O2, Tenside) zur Verfügung stellen und einen Preisnachlass gewähren. In der Literatur wird Qxalsäure (auch Oxalsäre) als gesundheitsschädlich eingestuft, meine Frage ist jedoch, ob dieses Mittel geeignet ist, harte Tropenhölzer tatsächlich vom Pilz zu befreien, bzw. ist es überhaupt möglich den Schimmel völlig los zu werden. Wichtig ist natürlich auch, dass der Pilz die Haltbarkeit nicht beeinträchtigt und sich nicht auf die darauf montierten Terrassendielen überträgt.
Ich freue mich auf jede Antwort. Vielen Dank.
Nun Schimmel ist immer und überall zu finden.
bei dieser trockenen Witterung ist dieser sehr schnell kaputt.
Ich würde nichts unternehmen - nur trocknen lassen.
Dazu kann ich nichts sagen.
Sorry, aber die Frage muss lauten kann das Reinigungsmittel im Holz wirken oder nur oberflächlich. Ich möchte vermuten nur oberflächlich.
Ist es denn sicher ein Schimmelpilz oder ein „Bläuepilz verwandter“.
Ich bin hier nicht so ganz der richtige „Experte“.
Warum die Unterkonstruktion einer Terasse aus Fernen Ländern holen, wenn Douglasie und Lärche das selbe können. Da ist ein Preisnachlass nicht nötig.
Hallo Herr Schäfer,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich jeder Hinsicht kann ich Ihnen von diesem Produkt abraten. Besonders, weil es gute Alternativen gibt, das Holz zu behandeln, die beser sind und zudem es Lösungen gibt, die nicht einmal Geld (wenig) kosten.
-
Möglichkeit
Geh in die Apotheke und kaufe Dir 75%igen Methylalkohol, fülle diesen in ein Spritzflasche und sprühe es auf das Holz auf. FERTIG! Kosten ca. 20€/L -
Nimm eine Gasflasche und einen „Flammbesen“ ähnlich diesen http://www.saenger-baustoffe.de/serv_rent.php?sub=2 (zweiter von oben). Schließ den Brenner an die Gasflasche an und verbrenne das Holz oberflächig. Dabei stirbt jeder Pilz ab. Dem Holz schadest du damit nicht, ausser dass es ein wenig dünner wird. Ganz im gegenteil, es wird dadurch auch wiederstandfähiger gegen Schädlinge. Das schwarze lässt sich ganz einfach mit einer Drahtbürste wegbürsten. Die gibts natürlich auch elektrisch ;
. FERTIG! 5€ für die Kaffeekasse deines Dachdeckers um die Ecke
Viel Erfolg
innTherm- Raumklima-Kahla e.K.
Sachverständige für Schimmelschäden
Nun Schimmelpilze gibt es überall.
Die Frage ist: wie viel und wie intensiv ist dieser Kontakt.
Ich hätte hier keine Bedenken.
Es ist ja nicht das Schlafzimmer.
Hallo,
immer Luft ran lassen, mag der Schimmel nicht.
MfG