Schimmelpilz - schimmelsporen

Liebe/-r Experte/-in,
wir besitzen ein ferienhaus aus holz mit drei zimmern. das haus liegt dirket am wald.

seit geraumer zeit stellen wir im schlafzimmer einen „schimmelartigen“, modrigen geruch fest und an einer wand bildet sich ein kleiner schimmelfleck.

was kann bzw. muss man tun, um wand und vorallem luft (!) schnellstens von schimmelflecken und schimmelsporen zu befreien?
hilft essig?

allen ein herzliches dankeschön für tipps und hinweise.
ein schönes wochenende
wünscht mfg rene

Guten Tag Rene,
Sie können den Schimmelfleck mit Essig oder 70%igem Alkohol abwaschen. Durch häufiges Lüften reduzieren Sie die Sporenbelastung im Raum. Die FRage ist allerdings, warum dort der Schimmelfleck entsteht. Ist die Wand durchfeuchtet, ist eine Undichtigkeit an der Fassade oder ist es aufsteigende Feuchtigkeit oder hängt es am unzureichenden Lüften. Das könnte ein Sachverständiger bei einem Vor-Ort-Termin herausfinden.
Schimmelfreie Grüße
Jochen Merx

Hallo Rene,

grundsätzlich gilt es einmal der Ursache auf den Grund zu gehen, denn den Schimmel Oberflächig zu entfernen bringt nur kurzfristig etwas, zudem ist der im Mauerwerk, Umgebungsluft so und so noch vorhanden. Die Gründe für den Schimmelbefall sind so vielfälltig das ich dir für das keinen Lösungsvorschlag anbieten kann. Es gibt aber Schimmelentfernungsmittel die für kurzfristige entfernen nicht so schlecht sind, aber ich empfehle auf jeden Fall eine Maske zu tragen. Gegen den Schimmel hilft nur, Dämmen, heizen, richtiges lüften ( Stosslüften, mehrmals täglich alles öffnen für 5 min. ) Die Wände vor eindringender Feuchtigkeit abdichten,…

SG Thomas

Hallo Rene Wolf
Essig nein! Weil Pflanzen, Pilze und Flechten bilden Säure um im Untergrund Nährstoffe und Mineralien zu lösen, um damit zu existieren. Geht man nun mit Säure zusätzlich dahinter, kann es sein, dass der Schimmel-flecken verschwindet, weil die Säure die Farbe des Pilzes ausbleicht. Zusätzlich löst Essigsäure ebenfalls geringe Mengen an Nährstoffen und Mineralien, aber der Pilz verschwindet nicht.

Grundsätzlich gilt, was trocken ist kann nicht schimmlig werden. Also erst eruieren woher kommt die Feuchtigkeit, diesen Baumangel oder Bauschaden beheben. Dann das Zimmer oder Haus trocknen lassen, eventuell nachhelfen mit Luft-Entfeuchter.

Ist der Schimmel-Befall klein, wirklich klein, kann mit spezifischen Mitteln die Wand gereinigt werden. Ansonsten ist eine Renovierung des Raumes, Ursachen-Bekämpfung, immer besser als nur Symptome bekämpfen oder Kosmetik anwenden.

Pilzsporen von Schimmelpilz kann zu Atemwegserkrankungen führen, Schwindel, Übelkeit usw. Sind kleine Kinder im Haus, ist das Verlassen des Gebäudes angesagt.

Ich hoffe hier ein wenig weiter geholfen zu haben.

Liebe Grüsse
R. mc Laity

Hallo Fam. Wolf
Am besten entfernt man Schimmelpilz und Sporen mit den Produkten von Yati oder Remmers. Für den Laien ist die Anwendung von Yati etwas einfacher und vor allem auch ungefährlicher. Hier der Link.
http://www.jatiproducts.de/?gclid=CKuy_ICdjKwCFcQXzQ…
Mfg

Sehr einfach.
Trocknen Sie erst mal ab.
D.h. stellen Sie einen elektrisch betriebenen Luftentfeuchter für einige Tage auf.
Anschließend besprühen Sie die Befallsfläche mit Jati-Schimmelentferner und das wars dann auch.
Später richtig lüften. Siehe dazu die Empfehlung:
http://www.isarbautenschutz.com/schriften/index.html
Nr. 35

Hallo, nein Essig geht garnicht.
Ist als Hausmittel bekannt aber eher kontraproduktiv.
Wenn ein modriger Geruch vorhanden ist, ist auch mehr als nur eine kleine Stelle. Folglich gehört die Sanierung in die Hände von Fachleuten.

Schimmel wegmachen löst aber das Problem nicht, woher kommt das Wasser (evtl. Kondensat)im Ferienhaus. Haben Sie vielleicht die Fenster im Sommer offen gehabt( gekippt)?
Holen Sie sich besser einen Baubiologen und lassen Sie den Schaden Vorort begutachten.

MfG
Jörg Heinemann

Hallo Herr Rene Wolf,

hierfür gibt es die Notwendigkeit der Lüftung nur wenn es draussen trockener ist als drinnen.
Näheres zur Lösung auf den umfangreichen Seiten von www.kellerlueftomat.de und www.raum-und-luft.de

weitere Informationen bei Herrn Schürings anfragen

Hallo!

der einfachste und kostengünstigste Weg ist die Verwendung von 75%igen Methyalkohol. Den erhälts du in der Apotheke. Einfach in eine Sprühflasche geben und vorsichtogt auf die Schimmelflecken zuzügl einen Randbereiches von 1m aufsprühen. Das tötet den Pilz zuverlässig ab.

Die Ursache slbst beseitigt dies jedoch nicht. Hierzu ist eine Besichtigung und div. Messungen umumgänglich.

Thomas

innTherm e.K.