Schimmelpilzbefall in der Wohnung, Ursacheklärung?

im Sommer 2010 hatte ich an der Hauswand einen Wespennest in höhe eine Balkens die von außen sichtbar ist. Letzten Winter und durch das Jahr durch beobachte ich dass sobald es regnet die dunkle Stelle(Pilzbefall) oben an der innenseite (Wohnzimmer) feucht wird, Ich wohne seit 2002 hier und die Wand war vorher nie feucht , mein Lüftungsverhalten (stoßlüften 2-3 mal täglich) im Sommer Balkontür ganztägig auf, habe ich nicht verändert.
Meine Vermieterin hat 2 Männer drauf schauen lassen, ein Dachdecker und ein Maurer, sie haben aber nicht mit mir gesprochen. Sie sagen beide es kommt von innen. Was soll mein nächste Schritt sein? Wie gehe ich hier vor?

sorry kann dir leider nicht helfen, kenn mich nicht mit wespennestern aus, falls es daran liegt, du musst auf jeden fall rausfinden wo die feuchtigkeit herkommt…
tut mir leid das ich dir nicht weiterhelfen konnte
gruß
sven

Hallo,
diese Frage kann ich leider nicht beantworten.
Mit freundlichen Gruß
K.Seiffert

habe ich leider auch keine Ahnung, so aus der ferne!
Viele Grüße Maik

oh,da kann ich leider nichts zu beitragen

Es kann sein das sich die Wespen eine Öffnung ins umliegende Mauerwerk gebaut haben und sollte die Seite des Hauses die Wetterseite sein kann natürlich Regenwasser durch die Öffnung ins Mauerwerk gelangen. Am besten die Stelle von aussen mit PU-Schaum füllen und die Öberfläche wieder versiegeln(Silikon oder Sperrputz).
Ich hoffe ich konnte helfen.

Hallo. Da müsste man mal außen wo das Nest hing den Putz untersuchen vielleicht haben die Wespen den Putz beschaedigt. Wespen koennen großen Schaden verursachen. Ich selbst habe auch kleinen Schimmelbefall im Schlafzimmer und nichts hilft. Ein Tip kauf keine Schimmelvernichtungsmittel. Die helfen nicht. Schimmel ist ein Alptraum. Gruß Manfred.

Hallo Jo-Jo,

Schimmel braucht Feuchtigkeit um zu wachsen und leben!
Schimmel kommt immer erstmal von Innen. Ist das die einzige Stell in der Ganzen Wohnung, wie ist es in Küche, Schlafzimmer und Bad?
Kannst du die Aussenseite fotografieren und vielleicht von einem Balkon dem Nest nähern?

Vielleicht sollten Sie mal einen Bausanierer bzw. Holz.- und Bautenschutz Fachbetrieb beauftragen der sich das mal anschaut, ich kann von hier leider nichts dazu sagen.
Freundlichen Gruß
R.Seidel
www.bau.seidel.de.vu