Schimmelpilze im Darm/Schimmelpilzbefall d. Organe

Hallo, alle miteinander

Vor kurzem wurden bei mir (anhand einer Stuhlprobe) Schimmelpilze im Darm festgestellt.

Ich hatte seit vielen Jahren Probleme, die immer heftiger wurden.
Alles deutet darauf hin, dass die Schimmelpilze bereits meine inneren Organe, vor allem aber meine Schleimhäute befallen haben.

Ich nehme nun das Medikament „Lactobact omni FOS“, das meinem Darm helfen soll, die Schimmelpilze langsam wieder loszuwerden.
Laut Aufschrift enthält es 6 Bakterienkulturen (mind. 1.000.000.000 keime pro g Pulver) aus folgenden Stämmen:
Lactobacillus acidophilus, Lactococcus lactis, E. faecium, Bifidobacterium bifidum, Lactobacillus casei, Lactobacillus salivarius.
Die Behandlung soll wohl mind. 6 Monate dauern.

Nun mache ich mir aber Gedanken darüber, ob es denn ausreicht, wenn die Pilze nur in meinem Darm bekämpft werden?

Denn meine ganzen Schleimhäute sind betroffen. Diverse Ärzte haben mir bestätigt, dass ich eine Magenschleimhautentzündung, eine von innen gerötete Blase und überhaupt gerötete Schleimhäute im Intimbereich, einen entzündeten Hals, geschwollene Nasenschleimhäute und eine chronische Bindehautentzündung habe.

Des weiteren haben sich die Schimmelpilze offensichtlich auch über meine Lunge gelegt, was bei mir asthmaähnliche Beschwerden hervorruft, weshalb ich täglich morgens + abends ein Asthmaspray benutzen muss.
Aber es hilft nicht wirklich, meine Lunge produziert unaufhörlich weiter Unmengen von Schleim.

Also nochmal meine konkrete Frage:

Muss ich gegen all diese Beschwerden an meinen inneren Organen und Schleimhäuten noch zusätzlich etwas tun bzw. einnehmen?
Ich möchte, dass der Schimmel endlich komplett aus meinem Körper verschwindet und ich endlich beschwerdenfrei leben kann…

Ich bin für jeden Rat und Hinweis dankbar.

Liebe Grüße und vielen Dank schonmal im Voraus für eventuelle Antworten

Vanilla

Hallo,
ich fürchte du muss dir das von deinem Arzt noch mal richtig erklären lassen.
Ich zweifle daran, dass all die von dir geschilderten Leiden durch Schimmelpilzbefall der jeweiligen Organe verursacht wurden. Zumindest für einige der von dir genannten Orte, wäre auch Schimmelpilzbefall sehr seltsam.

Hättest du z. B. Pilzebefall in der Lunge würdest du keine Darmkur und Asthmaspray bekommen, sondern auf der Intensivstation liegen.

Eine Magenschleimhautentzündung kommt auch nicht durch Schimmelpilze.

Vielleicht wird ein Zusammenhang mit einem Pilzbefall im Darm gesehen, das heißt aber nicht du überall Schimmel hast.

Gruß
Werner

Hallo Werner

Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe diese Infos aus Artikeln im Internet, z.B. http://www.gesundheit-u-a.de/html/Der%20Darm%20krank…
sowie aus dieser pdf-Datei: http://www.select181.de/files/schimmelpilz-fachinfo.pdf

Es wurden wirklich sehr viele Tests an mir durchgeführt, alle möglichen Bluttests, Urinproben etc., und es wurde NIE irgendetwas gefunden, ich habe ein super Blutbild, keine Mangelerscheinungen etc., nur diese Stuhluntersuchung brachte das mit den Schimmelpilzen ans Tageslicht, und dass ich sehr wenig Abwehrkörper habe.

Es sind ja noch viel mehr Symptome, die ich habe (Neurodermitis, Seborrhoische Exzeme auf der Kopfhaut, plötzliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten + Allergien, unreine Haut seit 15 Jahren etc.) - alles, was auch mit Schimmelpilzbefall in Zusammenhang gebracht wird.

Und wir haben im Haus auch einige Schimmelstellen, die ich vor kurzem entdeckt habe (die meisten davon in meinem Schlafzimmer); von daher würde es wirklich alles einen Sinn ergeben.

Liebe Grüße
Vanilla

Und wir haben im Haus auch einige Schimmelstellen, die ich vor
kurzem entdeckt habe (die meisten davon in meinem
Schlafzimmer); von daher würde es wirklich alles einen Sinn
ergeben.

Hallo, Allergien verursachen auch Asthma, gerötete Schleimhäute insbesondere im Mund-Rachenraum (Atemwege und „Essensrutsche“), Neurodermitis und Exeme etc.

Das heißt aber nicht, dass sich da ein Pilzfilm drüberlegt.

Auch ebeim darm, hat man da die Untersuchung nicht durch eine Darmspiegelung gesichert? Schimmelpilze im Stuhl können evtl auch durch die Nahrung kommen (kommt auf die gemessene Konzentration an).

Mitr hat mal ein Pathologe gesagt, ein organischer Schimmelpilzbefall (also einer der alle Organe zugleich betrifft)ist extrem selten, denn dazu gehören verschiedene Faktoren die alle zusammenkommen müssen.
Sowas sieht man allerhöchstens bei künstlich Immunsupprimierten die wegen einer Abstoßungsreaktion von Transplantaten auf dem Tisch landen
Exposition und überlebbar niedriges Immunsystem reichen dazu nicht aus. Wenn dann befällt er allenfalls eintritts oder austrittspforten und den Weg dazwischen, aber streuen ist fast unmöglich, da die sporen nur schwer in andere Gewebe übertreten können.

Ist aber auch schon eine weile her und der Pathologe war auch schon alt, mag sein, dass es inzwischen neuere erkenntnisse gibt.
Gruß Susanne

Hallo Vanilla,

Werner hat Dir die Argumente, die gegen einen Zusammenhang sprechen, zwischen Candida-Hefen im Darm und Deinen weiteren klinischen Befunden, bereits sehr gut dargelegt.

Man muss wissen, dass Hefepilze zur natürlichen Flora des Darms gehören können. Sie sind nicht immer und bei jedem vorhanden. Aber die meisten von uns haben sie, und Dein Arzt wird Dir auch erklären können, dass sie dort in der Regel keinen Schaden anrichten.
Eine Ausnahme gibt es, wenn man auf einen Candida-Stamm allergisch reagiert, was recht selten vorkommt. Doch das kann gut ausgetestet werden.

Unabhängig davon kann die atopische Dermatitis oft in Zusammenhang stehen, mit einzelnen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien auf bestimmte Substanzen, Kopfhautekzemen, Unverträglichkeiten von Wollstoffen auf der Haut, Federn als Bettenfüllung, uvm.

Die überschießende Schleimbildung der Bronchien kann auch durch das Asthmaspray selbst verursacht werden, häufig geht das Symptom dann auch noch mit Heiserkeit einher, was unter „möglichen Nebenwirkungen“ auf der Packungsbeilage beschrieben sein sollte.
Ich kenne dies aus eigener Erfahrung. Der Wechsel zu einem anderen zu inhalierenden Arzneimittel ließ auch die unangenehmen Symptome (Nebenwirkungen) verschwinden.

Die Schimmelpilze, (natürlich gibt es sehr unterschiedliche Arten) die Dein Schlafzimmer aufweist, haben mit Sicherheit nichts mit den Hefen zu tun, die neben der obligaten Bakterienflora, im Darm vorkommen können. Gegen Schimmelpilze muss schnellstens etwas unternommen werden. Ihr Allergiepotenzial ist hoch.
Diese Allergene (Schimmelpilzsporen in der Raumluft) bewirken bei empfindlichen Patienten saisonal oder ganzjährig Nasenjucken, Niesreiz, gerötete Augen, Fließschnupfen und eine behinderte Nasenatmung (Heuschnupfen) sowie Husten, Auswurf und im schlimmsten Fall Luftnot (Asthma!).
Solange der Schlafraum nicht saniert ist, würde ich z. B. im Wohnzimmer oder woanders schlafen. Falls nicht die Atopie (Neurodermitis) Auslöser der inhalativen Problematik ist, sondern die Schimmelsporen, dann müsste sich bald eine Veränderung zeigen.

http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID1306964…
http://www.naturheilpraxis-hollmann.de/Schimmelpilz.htm

Viele Grüße, Renate

2 Like

Schimmelpilze oder Hefepilze?
Hallo Vanilla,

bist Du sicher, dass die Diagnose für den Darm Schimmelpilze lautete?
Im Allgemeinen handelt es sich um Candida-Arten, also Hefepilze, die zur Darmflora gehören, nicht um Schimmelpilze.

Gruß, Renate

Und wir haben im Haus auch einige Schimmelstellen, die ich vor
kurzem entdeckt habe (die meisten davon in meinem
Schlafzimmer); von daher würde es wirklich alles einen Sinn
ergeben.

Dann würd ich schleunigst umziehen, aber sowas von schleunigst!!!

Alles Gute!

LG C

Vielen lieben Dank euch allen

Ich habe gar nicht damit gerechnet, so viele Antworten zu bekommen.

Den großen schwarzen Schimmelfleck gegenüber von meinem Bett habe ich bereits behandelt. Mein Schlafzimmer ist genau unter dem Dachboden und das Dach war einmal undicht, sodass ich an einer Wand einmal richtig schlimmen Schimmel hatte.
Der wurde jedoch von meinem Vater entfernt und die Wand neu übertapeziert.
Der Schimmelfleck stammte wohl noch davon.
Die anderen Schimmelflecken habe ich innen an den Dachfenstern entdeckt, direkt neben der Gummierung.
Dann war unsere alte Dusche in den Fugen schon überall verschimmelt, da haben wir jetzt allerdings eine neue bekommen, aber an der Holzdecke über der Dusche sind an den Rändern ein paar kleine Schimmelflecken.
Ich werde mich bemühen, das alles so schnell wie möglich zu beseitigen, ausziehen kommt aus finanziellen Gründen für mich leider noch nicht in Frage :frowning:

Ich wusste nicht, dass es so selten vorkommt, dass Schimmelpilze auf die Organe übergehen. Leider sind die Artikel im Internet da meistens sehr oberflächlich. Ich habe es anscheinend missverstanden.
Es wäre so schön gewesen, endlich den Grund für alle meine Beschwerden gefunden zu haben; aber wie es aussieht, scheint da wohl noch etwas anderes im Busch zu sein.

Meine Ärztin scheint auch mit meiner Krankheit völlig überfordert zu sein und versuchte mich schon in die psychische Ecke zu drängen.
Jedoch bilde ich mir diese Symptome alle nicht ein, und es wird immer schlimmer und schlimmer.

Das mit dem ständigen Schnupfen etc. habe ich auch schon lange.
Dazu möchte ich gerne noch etwas sagen - vielleicht kann sich ja jemand einen Reim daraus machen:

Als ich vor ca. 2 Jahren für einige Wochen im Ausland war, war es einmal ganz schlimm: Da wurden an einem Tag alle Möbel im Haus ausgeklopft, und ich fing mit einem Mal an, ganz fürchterlich zu niesen und meine Nase lief ununterbrochen. Das ging dann den ganzen Tag so weiter, bis ich abends Fieber bekam, was dann ca. 2-3 Tage anhielt. Gleichzeitig bekam ich eine schlimme Bindehautentzündung, die bis heute nicht weggegangen ist.
Als sich die Krankheit wieder gelegt hatte und ich 2 Wochen später in einem anderen Haus übernachtete, wo es im Schlafzimmer ganz moderig roch (alter Teppich) und ich mich mit alten muffigen Wolldecken zudecken musste, fing ich schon wieder an zu niesen, bekam Fließschnupfen und erneut Fieber.

Nach dem Urlaub war erstmal gut, jedoch hatte ich vor ein paar Monaten hier zu Hause das gleiche Problem, als ich längere Zeit nicht sauber gemacht hatte in meinem Schlafzimmer (Niesanfälle, Fließschnupfen, Fieber).
Nur waren dieses Mal auch die Bronchien beteiligt. Es tat richtig weh und ich hatte ganz dicke Schleimbrocken im Hals.
Beim zweiten Mal (etwa 1 1/2 Monate danach bekam ich nochmal so einen Anfall) pfiff und gurgelte es richtig beim Einatmen.

Ich habe richtig Angst vor diesen Anfällen, denn es wird jedes Mal schlimmer.
Beim letzten Mal habe ich kaum noch Luft bekommen und dachte, ich ersticke an dem Schleim.

Den Schleim habe ich allerdings ständig, nur wird es halt manchmal noch schlimmer.
Er ist immer klar und durchsichtig, selten leicht weißlich wie Milch, niemals gelb oder gründlich.
Ich ziehe ihn hoch, spucke aus und 1-2 Minuten später kommt Nachschub - lecker.

Der Witz an der Sache ist nur: Ich wurde sowohl auf Hausstaubmilben (Prick- und Reiztest) als auch auf diverse Schimmelpilze (Pricktest) getestet, und es zeigte sich keinerlei Reaktion.

Jedoch habe ich festgestellt, dass ich meine Biber-Betwäsche nicht so gut vertrage. Ich benutze sie nun nicht mehr.
Woran es liegt, weiß ich nicht. Sie war sehr fusselig (es haben sich immer kleine rote Fasern herausgelöst) und ich hatte darin immer das Gefühl, ich bekomme kaum noch Luft.
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass meine Lungen so empfindlich sind? (Auf Histamin habe ich mit Hustenreiz reagiert, die Lungenfachärztin meinte, ich hätte empfindliche Lungen - Asthma zum Glück (noch) nicht)

Auch mein Magen macht fürchterliche Probleme. Vieles vetrage ich nicht mehr, ich muss mir mein Essen nun immer selbst zubereiten.
Laktose + Glutenhaltiges Getreide (Syptome: Magenkrämpfe + Durchfall), Paprika + Tomaten (Symptome: ganztägiges Aufstoßen und 2 Tage später Pickel) Gebratenes und überhaupt Fettiges (Symptome: Aufstoßen + Bauchweh)

Jedoch haben Nahrungsmittelallergietests ergeben, dass ich auf NICHTS allergisch reagiere.
Auch eine Magenspiegelung ergab, dass ich keine Sprue habe.
Nur eine leichte(!) Frühblüher-Allergie wurde vor ein paar Jahren festgestellt, weshalb ich auch auf Nüsse allergisch reagiere - sonst nichts.

Wenn ich mir abends Milchreis mit laktosefreier Milch, Zimt + Ahornsirup mache, schwillt mein Bauch zu einer riesigen Kugel an und ich bekomme Bauchweh.
Morgens nach dem Aufwachen habe ich dann oft starke Magenkrämpfe.
Etwas später, nachdem ich mir mein Müsli (Maisflocken, Körnermischung, Rosinen + Laktosefreie Milch) einverleibt habe, bekomme ich sofort Magenrumoren und einen unglaublichen Druck im Darm und muss sofort auf Toilette. Danach geht es mir schlagatig besser im Magen.

Ich bin wirklich am Ende, meine Hausärztin hält mich für bekloppt und hört mir nicht zu (und hat mir allen Ernstes eine Überweisung für einen Psychiater ausgestellt!) und mir geht es echt mies.
Mein Kopf dröhnt und fühlt sich wie ein riesiger Ballon an, meine Ohren machen auch Probleme und sind extrem Geräuschempfindlich, mir ist ständig schwindelig, ich habe kein Gleichgewichtsgefühl mehr und kippe morgens manchmal fast um, kann mich auf nichts mehr konzentrieren und kriege nichts gebacken!
Ich fühle mich einfach nur elend und krank.

Falls jemand eine gute Ärztin in Hamburg kennt, die in der Lage ist, sich ernsthaft mit solchen Symptomen auseinanderzusetzen, so wäre ich um Mitteilung der Adresse wirklich dankbar.
Es muss sich unbedingt etwas tun, und zwar möglichst bald.

Der Text ist jetzt extrem lang geworden, dafür möchte ich mich entschuldigen.
Aber ich musste mich einfach mal "ausk****n*. Mir hört ja sonst keiner zu…

Liebe Grüße
Vanilla

Hallo Vanilla,

Lactobact omni FOS hilft gegen Pilzbefall nur indirekt, weil es durch massive Überschwemmung des Darms mit gesunden Darmbakterien die Pilze vertreiben soll. Das mag bei Leuten mit einigermaßen intakter Immunabwehr auf lange Sicht auch helfen, aber viel wirksamer sind Nystatin-haltige Mittel. Sie bekämpfen die Pilze direkt und der Erfolg ist schon nach wenigen Tagen spürbar. Da Nystatin die Darmwand nicht durchdringen kann, sind diese Mittel auch völlig unschädlich und ohne Nebenwirkungen. Das ist auch der Grund dafür, daß Du sie rezeptfrei kaufen kannst.

Du könntest also völlig problemlos so ein Mittel (Nystatin- oder Nystaderm-Kapseln) besorgen und ausprobieren. Den Erfolg solltest Du schon nach 2 bis 3 Tagen spüren.

Um die Darmpilze auf Dauer loszuwerden, steht Dir aber wohl noch eine längere Leidenszeit bevor. Denn wenn Du anfällig dafür bist, kommen sie nach Absetzen des Medikamentes umgehend wieder zurück. Für eine dauerhafte Entfernung der Darmpilze mußt Du eine richtige Darmkur machen. Das fängt damit an, daß Du auch nystatinhaltige Tropfen in den Mund geben mußt, weil möglicherweise ein Pilzherd im Mund-, Rachen oder Magenraum den Darm immer wieder infizieren kann. Außerdem kann die richtige Ernährung viel zu einer gesunden Darmflora beitragen, also keine zuckerhaltigen Nahrungsmittel und viel Sauerkraut. Zum Aufbau einer gesunden Darmflora kann dann auch das oben erwähnte „Lactobact omni FOS“ viel beitragen.

Viel Erfolg
Ebi
(der seit ca. 20 Jahren mit mehr oder weniger Erfolg gegen seine Darmpilze kämpft)

Hi Vanilla,

die Sachen, die ich unten stehen gelassen habe, klingen für meine Begriffe wirklich nach Allergie (habe selbst das Vergnügen - allerdings in recht milder Form). Dass bei einem Standard-Allergietest nicht viel herauskommt, kann vorkommen. Auch Nahrungsmittelintoleranzen sind nicht immer mit einem einmaligen Test nachweisbar. Warst du schon mal bei einem Allergologen?

Noch was: Ich kann verstehen, dass es „schön gewesen wäre“, eine Art zentrale Ursache für alle deine Probleme zu finden - wenn die behoben ist, geht es einem wieder gut…

So wie du schreibst, könnte ich mir allerdings eher vorstellen, dass deine Symptome auf recht unterschiedliche Krankheiten zurückzuführen sind. Also, du hast zwar irgendetwas im Darm, das deine Verdauung stört, und du hast Atemwegsprobleme - aber die Wasauchimmer-Biester im Darm haben nichts mit deinen Heuschnupfensymptomen zu tun! Ich würde an deiner Stelle wie gesagt mal zum Allergologen und vielleicht auch mal zu einem anderen Hausarzt gehen, der alle deine Beschwerden getrennt anschaut.

Alles Gute,

Beate

Als ich vor ca. 2 Jahren für einige Wochen im Ausland war, war
es einmal ganz schlimm: Da wurden an einem Tag alle Möbel im
Haus ausgeklopft, und ich fing mit einem Mal an, ganz
fürchterlich zu niesen und meine Nase lief ununterbrochen. Das
ging dann den ganzen Tag so weiter, bis ich abends Fieber
bekam, was dann ca. 2-3 Tage anhielt. Gleichzeitig bekam ich
eine schlimme Bindehautentzündung, die bis heute nicht
weggegangen ist.
Als sich die Krankheit wieder gelegt hatte und ich 2 Wochen
später in einem anderen Haus übernachtete, wo es im
Schlafzimmer ganz moderig roch (alter Teppich) und ich mich
mit alten muffigen Wolldecken zudecken musste, fing ich schon
wieder an zu niesen, bekam Fließschnupfen und erneut Fieber.

Nach dem Urlaub war erstmal gut, jedoch hatte ich vor ein paar
Monaten hier zu Hause das gleiche Problem, als ich längere
Zeit nicht sauber gemacht hatte in meinem Schlafzimmer
(Niesanfälle, Fließschnupfen, Fieber).
Nur waren dieses Mal auch die Bronchien beteiligt. Es tat
richtig weh und ich hatte ganz dicke Schleimbrocken im Hals.
Beim zweiten Mal (etwa 1 1/2 Monate danach bekam ich nochmal
so einen Anfall) pfiff und gurgelte es richtig beim Einatmen.

Den Schleim habe ich allerdings ständig, nur wird es halt
manchmal noch schlimmer.

Jedoch habe ich festgestellt, dass ich meine Biber-Betwäsche
nicht so gut vertrage. Ich benutze sie nun nicht mehr.
Woran es liegt, weiß ich nicht. Sie war sehr fusselig (es
haben sich immer kleine rote Fasern herausgelöst) und ich
hatte darin immer das Gefühl, ich bekomme kaum noch Luft.
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass meine Lungen so
empfindlich sind? (Auf Histamin habe ich mit Hustenreiz
reagiert, die Lungenfachärztin meinte, ich hätte empfindliche
Lungen - Asthma zum Glück (noch) nicht)

Auch mein Magen macht fürchterliche Probleme. Vieles vetrage
ich nicht mehr, ich muss mir mein Essen nun immer selbst
zubereiten.
Laktose + Glutenhaltiges Getreide (Syptome: Magenkrämpfe +
Durchfall), Paprika + Tomaten (Symptome: ganztägiges Aufstoßen
und 2 Tage später Pickel) Gebratenes und überhaupt Fettiges
(Symptome: Aufstoßen + Bauchweh)

Hallo Renate

Ja, das steht auf dem ärztlichen Befund mit den Schimmelpilzen (positiv), und dass diese „guten“ Darmbakterien bei mir viel zu wenig sind - deshalb soll ich auch diese Kur mit den Bakterien machen.

Ich hab die Befunde mal eingescannt, vielleicht kann man es so etwas besser nachvollziehen:
http://img359.imageshack.us/img359/3492/stuhluntersu…
http://img359.imageshack.us/img359/665/laborberichtp…
http://img257.imageshack.us/img257/2227/bluttestbq3.jpg

Hallo Ebi!
Schön, dass sich mal jemand mit dem gleichen Problem meldet ;o)
Das mit dem Nystatin werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren, vielen Dank für den Tipp!
Aber kann ich es auch zusammen mit meinem jetzigen Mittelchen (Lactobact omni FOS) einnehmen oder wäre das zu viel des Guten?
Auch das mit dem Sauerkraut werde ich wohl auf jeden Fall auch ausprobieren.
Ich hoffe, dass ich meine Untermieter damit langsam herausekeln kann…

Hallo Beate
Wahrscheinlich hast Du Recht und da ist wirklich noch eine Allergie.
Ich war bereits bei 3 verschiedenen Allergologen, leider bislang ohne zufriedenstellende Ergebnisse :o(
Ich merke ja auch, dass da irgendetwas „in der Luft“ liegt, was ich nicht vertrage, aber wenn es weder die Pollen (da ich es ja ganzjährig habe) noch Hausstaubmilben oder Schimmelpilze sind, dann weiß ich auch nicht, was das noch sein könnte.
Anscheinend sind die Möglichkeiten der Ärzte auch sehr begrenzt.
Hinzu kommt noch, dass diese Praxen oft überfüllt sind und sich die Ärzte kaum Zeit für einen nehmen können/wollen, kaum zuhören und einen mit irgendwelchen Heuschnupfen-Sprays abwimmeln, die überhaupt nicht helfen.
Ich hab’s so satt :o(
Vielleicht sollte ich mich mal hier im Internet ein wenig nach empfehlenswerten Allergologen in Hamburg umsehen.
Es muss doch irgendjemanden geben, der sich meinem Problem annimmt…

Ich hoffe, dass ich meine Probleme bald in den Griff bekomme, denn das schränkt doch sehr stark ein.
Werde mich dann melden, sobald ich etwas Neues zu berichten habe.

Viele Grüße
Vanilla