unter der Vogelfutterstelle (wir füttern nur geschälte Sonnenblumenkerne) hat sich ein Schimmelrasen gebildet, Mittlerweile ist die Stelle ca 5 cm hoch mit grauem Schimmel bedeckt. Soll ich den Schimmel jetzt abrechen und in den Kompost befördern oder kann ich einfach die Mikrolebewesen ihre Arbeit machen lassen, was mir natürlich lieber wäre? Ob unter der Vogelfutterstelle wieder Gras wächst, ist egal, weil es eine abgelegene Stelle im Garten ist.
Weil die Einschränkung der Fütterung auf die Vögel, die Sonnenblumenkerne aufkriegen, ziemlich willkürlich wäre. Umgekehrt kommen auch Grünfinken, Dompfaffen usw. mit geschälten Sonnenblumenkernen zurecht.
den Schimmel kriegst Du eh nur oberflächlich weg, da kannst Du ihn gleich lassen, wo er ist. Die Rotkehlchen und Amseln, die unter der Futterstelle Nachlese halten, kommen damit zurecht.