Schiummel im WoZi, MIeter legt Heizungsrohr davor?

Hallo zusammen,

eine bekannte von mir hat ein Problem.
In ihrer Wohnung ist im Bereich zum Balkon seit 2 Jahren schimmel. Direkt neben der Balkontüre.
Das Haus wurde vor einigen Jahren außen gedämmt (Fassade), allerdings nicht der Bereich des Balkons.
Nachdem sie den Vermieter mehrmals darauf hingewiesen hat, kam er mit einem Fachmann (Gutachter?).
Dieser bestätigte, dass es ein Baumange sei und forderte den Vermieter auf, den Schaden ordentlich zu beheben, z.B. mit Dämmung des Balkons.
Dies ist aber nicht geschehen, sondern der Vermieter hat die Heizungsrohre (vermutlich Vorlauf) direkt an der Stelle entlang gelegt, eine art Schleife, welche vor dem Heizkörper beginnt, dann zur Stelle des Schimmels, die Wand nach oben, und wieder runter und zurück zum Heizkörper (er heizt also jetzt die Wand auf) und hat dies dann mit Gipskartonplatten verkleidet.
Den alten Schimmel hat er nicht beseitigt.

  • Ist dies Sinnvoll, die Wand aufzuheizen, und so das Problem lösbar?
  • Hätte er den Schimmel nicht erst beseitigen müssen?
  • Was soll jetzt getan werden?

Gruß
Chris

Hallo!

  • Ist dies Sinnvoll, die Wand aufzuheizen, und so das Problem
    lösbar?

Sind Wände oder Wandteile deutlich kühler als die Raumluft, kann es an den betreffenden Stellen zur Schimmelneigung kommen. Durch Heizen der Wand ist das Problem beseitigt. Die Methode funktioniert, ist aber hinsichtlich Betriebskosten ungünstig, weil durch eine schlecht gedämmte Wand viel Energie nach draußen geht.

  • Hätte er den Schimmel nicht erst beseitigen müssen?

Ja.

  • Was soll jetzt getan werden?

Schimmel beseitigen.

Gruß
Wolfgang