Schizophrenie und Persönlichkeitsspaltung

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Schizophrenie und einer Persönlichkeitsspaltung, bei der die Leute quasi verschiedene Personen sind, die nichts voneinander wissen. Oder ist das dasselbe? Und fällt das alles unter dne Begriff der Persönlichkeitsstörung?

Die Krankheit „Schizophrenie“ hat eigentlich mit „Persönlichkeitsspaltung“ nichts zu tun. Was in der Frage erwähnt wird, bezieht sich vermutlich auf die „dissoziative Identitätsstörung“ oder „multiple Persönlichkeitsstörung“. Einen Artikel dazu findet sich in Wikipedia. (Zitat: „Bis heute ist das Konzept der multiplen Persönlichkeitsstörung sehr umstritten. Kritiker bezeichnen die Diagnose als Erfindung der Therapeuten: sie hätten ihren Patienten die Persönlichkeitsspaltung ‚eingeredet‘ bzw. während des suggestiblen Trancezustands einer Hypnose induziert. Auch die erst während der Therapie auftauchenden Erinnerungen an traumatische Ereignisse seien durch die Therapie erzeugte falsche Erinnerungen. Die aktive Fragetechnik rufe die erwarteten Symptome selbst hervor. Auch die Angaben zur Prävalenz werden bezweifelt: die Diagnose werde in einzelnen Staaten überdurchschnittlich häufig gestellt.“)
Auch zur Schizophrenie möchte ich auf den ausführlichen Wikipedia-Artikel verweisen, sowie auf viele andere Infos im Internet (z.B. auf www.psychiatrie.de).
So weit, so gut?

hallo,

das ist eine gute frage, denn ich denke, dass viele menschen den unterschied nicht kennen bzw. beide begriffe miteinander verwechseln.

bei der schizophrenie handelt es sich um eine psychose, also eine geisteskrankheit. sie geht einher mit wahn, akustischen halluzinationen, ich-störungen sowie affektstörungen. man unterscheidet zwischen der paranoiden, hebephrenen, katatonen und der simplexform.jemand, der an dieser störung leidet, ist im weitesten sinne „ver-rückt“. sie lässt sich medikamentös relativ gut behandeln.
noch vor 120 jahren wurde sie als spaltungsirresein bezeichnet; die eigentliche spaltung bezieht sich auf das denken, fühlen und wahrnehmen.es kommen widersprüchliche handlungen vor; diese spaltung nennt man auch ambivalenz. zudem fehlt auch meistens die krankheitseinsicht.

die persönlichkeitsspaltung ist erst einmal sehr selten und keine „verrücktheit“ an sich. sie zählt zu den dissoziativen störungen, bzw. zu den neurotische störungen (sie entstehen meistens durch unbewältigte psychische konflikte). in diesem falle kann es zb so laufen, dass ein mensch nach einem trauma das leiden nicht verarbeiten kann und sich eine 2. , 3. oder fortführende persönlichkeit bilden kann. dann ist es in der tat so, dass in einer person mehrere persönlichkeiten existieren können, die voneinander wissen oder auch nicht. die schizophrenie ist praktisch eine qualitative spaltung und die multiple persönlichkeit eine quantitative. der an der mps erkrankte ist an sich nicht geistesgestört.

ich hoffe, ich konnte helfen.

grüße

amurtiger