Schlachtkörper vom Wildschwein, Fleisch knistert

Hallo,

wir haben am WE ein halbes Wildschwein gekauft. Es war am Tag zuvor geschossen und hing ca. 30 Std. draußen (temp. von 9°C tags- 5° nachts). Als ich es dann abends zerlegte, fiel mir auf, dass die Oberfläche an manchen Stellen knisterte und so „schaumig“ war. Wovon kann das kommen? haben sich da bereits Keime reingesetzt (kenne aus der Humanmedizin den gasbrand), hat da bereits der Verwesungsprozeß eingesetzt, oder kommt das vom abspülen mit dem Schlauch? Hat da irgendjemand Erfahrungen?

Wäre dafür sehr dankbar.

Hallo, das kann man so nicht so einfach beantworten ohne das Fleisch gesehen zu haben. Ich muss dazu sagen, dass heute nicht mehr so praktiziert wird. Das Wildbret sollte nach dem ausweiden wohl mit klarem Wasser abgespült werden, aber dann sollte es sofort in ein Kühlhaus oder Kühlzelle aufgehängt werden. Das alles aus Hygiene!
Mein Tip zu vorliegenden Fall, falls man Sicherheit haben will, einfach mal den Fleischer seines Vertrauens drauf schauen lassen und sein Urteilabwarten

Hallo,
das ist soweit normal,
wenn die Sau aus der Decke ist sollte man trotzdem die oberste Schicht mit abziehen.
So ne Sau kann man gut und gerne ne Woche hängen lassen, aber in der Decke.
Mein Opa hat immer gesagt, Wild bleibt solange hängen, bis es selber vom Hacken fällt.

Gr. Bernd

Hallo Yvonne,

da ich das Wildbret nicht sehen kann, kann ich Dir keine 100 % Antwort geben.

Wenn das Wildschwein gekühlt gelagert wird kann man es auch mal bis zu 8 Tage hängen lassen.

Weiter Würde ich sagen, wenn es NICHT auffällig verfärbt ist und NICHT übel riecht und sich luftbläschen unter der Schwarte gebildet haben ist das normal, auch dieses schaumige glibbrige zum teil Blutunterlaufene sollte nichts schlechtes bedeuten, sollte man abziehen oder wegschneiden wenn man mag.
Beim Wildschwein muss der Jäger eine Trichinenschau durchführen lassen. Ansonsten sind das für mich keine bedenklichen merkmale…lass es Dir schmecken!

(Natürlich Ohne Gewähr, habs ja nich gesehen)

Hallo
mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei um einen Bluterguß der durch den Schuß immer zu sollchen Merkmalen führt. Das betrifft den Einschuß und den Ausschuß.

mfg
Jürgen Hagner

Vielen dank für die Antworten. Übel gerochen hat es nicht. War insgesamt auch noch ziemlich blutig. Wir sind Hobbyschäfer und wenn wir Lämmer zum Schlachter bringen, bzw. die Schlachtkörper wieder abholen (meist auch schon zwei Tage nach dem Schlachten), dann sind die Schlachtkörper trocken und fest. Ich kannte das so halt nicht.
Habe die blubbernden Stellen aber lieber abgeschnitten.
Nochmals Danke!

Hallo Yvonne,

du brauchst dir von der Qualität des Fleisches keine Sorgen machen.
Das Knistern, wie du es nennst, tritt auf, wenn das Wildbret (Fleisch) relativ kühl und abgehangen ist. Schaum bzw. Blasen entstehen, wenn die Haut bzw. das Zwischengewebe micht mehr so feucht ist. Ziehst du dann die Schwarte (Haut, Fell) herunter, da entsteht der „Schaum“ und das „Knistern“

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Guten Appetit
Wolfgang

Hallo,

völlig unbedenklich. Es handelt sich lediglich um Luft, die unter den Hautschichten nicht nach außen dringen kann. Am Ein- bzw. Ausschuß (= jene Stellen, an denen die Kugel ein- oder ausgetreten ist) kommt dies am häufigsten vor. Wenn Du darüber streichst, knistert es, wie beschrieben. Ziehe die Hautschichten einfach ab.

Gruß
Torsten

Hallo Yvonne,

das Fleisch ist ok.

Im Trocknungngsprozess entsteht eine Art Pergamenthaut

die „Geräusche“ macht.

Dahinter ist oft etwas Feuchtigkeit. " Schaum ? )

Auch der zeitliche Ablauf ( nach ihren Angaben ) ist

ok.

Also alles im grünen Bereich.

Mit freundlichen Grüßen

Horst Stemmer

Das Knistern beunruhigt mich nicht. Hierzu ist schon genügend gesagt worden.
Aber was ist damit, am Tage zuvor geschossen? Was ist mit der Trichinenschau, in schweinepestgefährdeten Bezirken zusätzlich die Untersuchung auf Schweinepest, lag der Befund, die Befunde und die Freigabe des Wildkörpers schon vor? Der Wildhändler oder Jäger, der dies unterlässt, begeht eine Straftat! Erkundige Dich mal! Bei Rückfragen melde Dich! [email protected]

Das Knistern beunruhigt mich nicht, hierzu ist genügend gesagt. Aber was ist damit, am Tage zuvor geschossen? Was ist mit der Trichinenschau, in schweinepestgefährdeten Bezirken zusätzlich die Untersuchung auf Schweinepest, lag der Befund, die Befunde und die Freigabe des Wildkörpers schon vor? Der Wildhändler oder Jäger, der dies unterlässt, begeht eine Straftat!
Erkundige Dich mal! Bei Rückfragen melde Dich!
[email protected]