Moin.
hat einer von Euch die oben genannte Untersuchung schon einmal
gemacht?
Ja
- Könnt Ihr mir sagen, ob man vor dieser Untersuchung die
RLS-Medikamente nimmt, oder ob man „ohne“ Medis untersucht
wird? Ich denke, wenn man unter Medikamenten steht, können die
Ergebnisse nicht so genau sein.
Zu RLS kann ich dir nichts sagen, aber eine Einnahme wäre wohl Kontraproduktiv.
Ich war wegen ständiger Müdigkeit dort und musste meine Medikament normal weiter nehmen (Blutdrucksenker).
2, Wie ist der Ablauf? Tante Google hat mir da nicht so
konkret geantwortet…
Für Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!
Es dauert (zumindest hier) mindestens fünf Monate, um nach erfolgter Überweisung einen Termin im Schlaflabor zu bekommen.
Zum Termin musste man um 21 Uhr erscheinen. Dann wurde noch getestet, ob die Nasenatmung ausreichend ist und wie stark und es gab noch ein kurzes Einweisungsgespräch mit einer Schwester.
Die Schlafzimmer waren groß, sehr ruhig und eher wie ein komfortables Hotelzimmer.
Ab 22 Uhr wurden die Messpunkte angelegt und angeschlossen und du versuchst zu schlafen. Ich hatte damit erstaunlich wenig Probleme.
Sobald du morgens aufwachst (du wirst die ganze Nacht per Kamera und elektronisch
überwacht) kommt auch gleich eine Schwester und kabelt dich wieder ab.
Nach dem Frühstück im laufe des Morgens kommt dann der Arzt und bespricht die Ergebnisse und die möglichen weiteren Behandlungsschritte mit dir.
- Und noch eine Frage, kann mir jemand sagen, ob RLS einen
Einfluß auf den GdB hat???
Ich leider nicht
Viel Glück wünsch ich dir
mfg