Schlaflaboruntersuchung - Gradfeststellung RLS

Hallo, liebe Community,

hat einer von Euch die oben genannte Untersuchung schon einmal gemacht?

  1. Könnt Ihr mir sagen, ob man vor dieser Untersuchung die RLS-Medikamente nimmt, oder ob man „ohne“ Medis untersucht wird? Ich denke, wenn man unter Medikamenten steht, können die Ergebnisse nicht so genau sein.
    2, Wie ist der Ablauf? Tante Google hat mir da nicht so konkret geantwortet…
    Für Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!
  2. Und noch eine Frage, kann mir jemand sagen, ob RLS einen Einfluß auf den GdB hat???

Im Voraus vielen Dank!
Herzliche Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Greta

Hallo Greta,

ich war vor ca. 3 Jahren im Schlaflabor, für 2 Nächte.
Medikamente mußte ich keine nehmen.

Ich weiß nicht in welches Schlaflabor Du gehst, ich kann Dir allerdings sagen das es meiner Meinung nach so gut wie nichts bringt.
Ich konnte jedenfalls vor lauter Kabel die angeschlossen waren, nahezu kein Auge zumachen.

Natürlich kann es sein das es mittlerweile anders ist, ich will Dich auch nicht abbringen, aber mir hat es außer 30 € Zuzahlung und 2 Tage Urlaub, absolut nichts gebracht !

Erkundige Dich halt mal vorher.

Alles gute und schöne Grüße

Zori

Hallo Zori,

danke für Deine Zuschrift. Nur leider hilft sie mir nicht weiter - weshalb warst Du im Schlaflabor? Ging es bei Dir um RLS oder etwas anderes?
> in Bezug auf die Medikamente: Meine Frage zielte auf die speziellen Medikamente gegen die RLS-Symptome.
Denn ohne werde ich sicher nicht schlafen können, mit dagegen wie ein Stein - zumindest kurzfristige Intervalle. Aber ich frage mich, ob dann die Ergebnisse so genau sein können, wenn sie von Medikamenten beeinflußt sind.
Ich habe mich deshalb an das Forum gewandt, da ich denke, daß die Untersuchung überall ähnlich ist. In dem Labor, wo ich hingehe ist allerdings bis in den September hinein niemand da - wegen Urlaub. Sonst hätte ich natürlich dort zuerst gefragt. Logo. Mich treibt das aber jetzt schon um - und da sind zwei Wochen lang…

Noch einen schönen Abend
wünscht Greta

Moin.

hat einer von Euch die oben genannte Untersuchung schon einmal
gemacht?

Ja

  1. Könnt Ihr mir sagen, ob man vor dieser Untersuchung die
    RLS-Medikamente nimmt, oder ob man „ohne“ Medis untersucht
    wird? Ich denke, wenn man unter Medikamenten steht, können die
    Ergebnisse nicht so genau sein.

Zu RLS kann ich dir nichts sagen, aber eine Einnahme wäre wohl Kontraproduktiv.
Ich war wegen ständiger Müdigkeit dort und musste meine Medikament normal weiter nehmen (Blutdrucksenker).

2, Wie ist der Ablauf? Tante Google hat mir da nicht so
konkret geantwortet…
Für Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!

Es dauert (zumindest hier) mindestens fünf Monate, um nach erfolgter Überweisung einen Termin im Schlaflabor zu bekommen.

Zum Termin musste man um 21 Uhr erscheinen. Dann wurde noch getestet, ob die Nasenatmung ausreichend ist und wie stark und es gab noch ein kurzes Einweisungsgespräch mit einer Schwester.

Die Schlafzimmer waren groß, sehr ruhig und eher wie ein komfortables Hotelzimmer.
Ab 22 Uhr wurden die Messpunkte angelegt und angeschlossen und du versuchst zu schlafen. Ich hatte damit erstaunlich wenig Probleme.

Sobald du morgens aufwachst (du wirst die ganze Nacht per Kamera und elektronisch
überwacht) kommt auch gleich eine Schwester und kabelt dich wieder ab.
Nach dem Frühstück im laufe des Morgens kommt dann der Arzt und bespricht die Ergebnisse und die möglichen weiteren Behandlungsschritte mit dir.

  1. Und noch eine Frage, kann mir jemand sagen, ob RLS einen
    Einfluß auf den GdB hat???

Ich leider nicht

Viel Glück wünsch ich dir

mfg

Hallo Greta,

entschuldigung, ich hätte erwähnen müssen das ich mit deinen Abkürzungen nichts anfangen kann.
Ich war einfach da weil ich schon immer schlecht schlafen kann, ich sollte damals auch ständig Tabletten nehmen, habe dies aber abgelehnt, lieber schlafe ich schlecht.

Naja, da kann ich Dir dann nicht weiterhelfen, überlege Dir allerdings was Du tust, ständig Tabletten nehmen ist mit Sicherheit nicht gut !

Alles gute, Zori

Hallo, der Wohlers,

danke für Deine ausführliche Antwort! Jetzt kann ich mir schon mehr darunter vorstellen!

Lieben Gruß
Greta

Hallo Zori,

RLS bedeutet: Restless Legs Syndrom - deutsch: das Syndrom der unruhigen Beine.

Glaub mir, wer davon betroffen ist, und zwar richtig, der weiß, das Schlafen ohne Medikamente damit so gut wie unmöglich ist, seufz. Das sind ständige Muskelzuckungen in den Beinen, fühlt sich an wie kleine Stromstöße, in der Anfangsphase wie Ameisenkribbeln und steigert sich dann. Du hast die Beine nicht unter Kontrolle, Du schlägst aus wie ein Pferd und wenn Du am Einschlafen bist, von der Müdigkeit, dann reißén Dich diese quälenden Zuckungen immer wieder aus dem Schlaf. Bei mir äußert sich das auch in richtigen Muskelschmerzen - vor allem nach einer schlimmen Nacht, dann tun die Beine dermaßen weh, als hätte ich ein heftiges Training gemacht…

Lieben Gruß
Greta

Hallo Greta,

oh Gott, dann wäre es besser gewesen ich hätte nichts geschrieben, ich habs halt gut gemeint.

Ich wünsche Dir auf jedenfall eine gute Besserung, mach’s gut !

Schöne Grüße

Zori