Schlafsack - Entscheidungshilfe, Tips & Tricks

Hallo,

sicher für niemanden eine Überraschung, dass auch bei Schlafsäcken die Wahl des „richtigen“ vom Einsatzzweck abhängt. Laue, trockene Sommernächte im mediterranen Klima stellen andere Ansprüche wie eine Arktis-Expedition oder ein Biwak in einer Bergwand.

Schlafsäcke werden seit 2005 durch die EU-Norm „EN 13537 für Schlafsäcke“ in unterschiedliche Temperaturbereiche eingeteilt:

Ansonsten beim Schlafsackkauf auf folgendes achten:

- Kapuze: auch über den Kopf verliert man sehr viel Wärme -> bei großer Kälte am besten die Kapuze bis auf eine kleine Öffnung zum Atmen zuziehen.

- Wärmekragen: alternativ zur Kapuze gibt es bei manchen Modellen den sog. Wärmekragen, der verhindern soll, dass warme Luft aus dem Schlafsack heraus und kalte hineinströmt. Ist aber von der Wärmeleistung nicht so effektiv wie eine Kapuze.

- Reißverschluss: lange Reißverschlüsse, idealerweise als 2-Wege-RV bis zu den Füßen, ermöglichen die Nutzung als Decke. Für kältere Regionen darauf achten, dass der Reißverschluss durch eine zusätzliche Abdeckleiste gegen Wärmeverlust geschützt ist.

- Größe: darauf achten, dass ausreichend Platz vorhanden ist dass Kopf und Füße nicht die Füllung zusammendrücken und somit die Isolationswirkung eingeschränkt wird; zu groß ist aber auch nicht gut, da sonst zu viel „ungenutzter Raum“ aufgeheizt werden muss. Gleiches gilt für die Länge, d.h. eher ein klein wenig zu groß als zu klein aber nicht viel zu groß).

- Schnitt: Reine Komfortfrage: enge Schlafsäcke sind natürlich schneller aufgewärmt (und leichter) als die weiter geschnittenen Modelle; weitere sind i.d.R. komfortabler (aber auch schwerer).

- Konstruktion: für kältere Regionen empfehlen sich sog. Thermokonstruktionen ohne durchgesteppte Nähte. Ebenso verhindert eine gleichmäßige Verteilung der Füllung zwischen Ober- und Unterseite kalte Stellen bei Bewegungen während des Schlafens.

- Zubehör: Inletts (Baumwolle, Seide, …), Biwacksäcke und die passende Unterlage (Isoliermatten etc.) erweitern das Einsatzspektrum eines Schlafsacks durch gesteigerte Wärmeleistung enorm, schaffen weiteren Komfort und bieten einen guten Schutz vor Verschmutzungen und Nässe.

- Material: insb. bei der Füllung streiten sich die Gelehrten zwischen klassischer Daune und modernen Kunstfasern, meist Nylon (Polyamid) oder Polyester. Daunen sind leicht, von geringem Packmaß und vermitteln ein angenehmes Schlaf-Klima. Allerdings nehmen Daunen Feuchtigkeit auf und verlieren damit ihre isolierende Wirkung wenn der Schlafsack einmal nass werden sollte. Kunstfasern können mir Nässe „besser umgehen“, können allerdings was Packmaß und Gewicht angeht nur schwer mit Daunen konkurrieren.
Die Qualität der Daunen hängt ab von deren Größe und Bauschfestigkeit. Die besten Daunen stammen von Gänsen aus kalten Regionen – Entendaunen sind meist etwas kleiner. Da Daunen keinen Kiel haben wie „normale“ Federn wird, um die Bauschfestigkeit zu verbessern, meist ein Anteil an kleinen Federn beigemischt. Hochwertige Schlafsäcke haben dann ein Mischungsverhältnis 90/10 oder 80/20, d.h. bei 100g Füllung sind 90g Daune und 10g kleine Federn usw. Die Bauschfähigkeit der Daunen wird durch deren Füllkraft in Kubik-Inches pro Unze (cuin) angegeben: 550 = gut, 600 – 650 = sehr gut und 700 ist die Top-Qualität. Weitere allg. Informationen zu Daunen siehe http://www.code-knacker.de/daunen.htm.

Auch bei den Außen- und Innenbezügen kommen verschiedene Materialien in Frage, jeweils mit Vor- und Nachteilen.

Weitere Detail-Infos gibt es unter

Die richtige Pflege und Lagerung erhöhen die Lebensdauer eines Schlafsackes immens:

  • Inletts verhindern Schmutz und sind leichter zu waschen als ein kompletter Schlafsack
  • Lüften ist schonender als Waschen
  • Ist der Schlafsack stark verschmutzt sollte er mit einer geringen Menge Spezialwaschmittel und unter Beachtung aller Vorschriften gewaschen werden.
  • lagern sollten Sie den Schlafsack grundsätzlich trocken und offen (nicht !! zusammengerollt), am besten in speziellen Aufbewahrungssäcken die Staub abhalten aber dennoch luftig sind und der Füllung genügend Raum lassen sich auszubreiten.
    Weitere Tips zur Pflege gibt http://www.globetrotter.de/de/beratung/produktinfo/m….

Eine Liste namhafter Hersteller liefert http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Schlafsackhe….

Gruß
mΔx