Schlafstörung Kleinkind

Guten Tag. Vielleicht können Sie mir bei folgendem Problem weiter helfen: Mein Sohn ist 2,3 Jahre alt und ich habe das Gefühl, er hat Schlafstörungen und das seit längerem. Seit dem Alter von ca. 1 Jahr ist er häufig Vormittags sehr müde, sehr nörgelig, extrem unzufrieden und anstrengend, nach reichlichem Mittagsschlaf ist er wieder fit, wobei das häufig schon gegen 18 Uhr kippt, wenn er in der Krippe war.

Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus: Aufstehen zwischen 6.15 und 6.45 (wird selbst wach). Mittagschlaf ab ca. 12.15 für zwei Stunden (in der Krippe wird er dann allein wach, zu Hause kann er locker 3 Stunden schlafen. Aufwecken unmöglich). Abend geht er um 20 Uhr ins Bett und schläft dann schnell ein (seit 2 Wochen braucht er 1 Stunde zum Einschlafen). Nachts ist es unterschiedlich: 50% schläft er durch, 50% wird er einmal wach und schläft in meinem Bett sofort weiter.

Ich habe von Anfang an feste Rituale eingeführt. Mittagessen immer gleiche Zeit, Verdunkelung im Zimmer, Abendritual Lied oder Geschichte und Spieluhr. Unser Tag hat m.E. kein aufregendes Programm. Er geht drei Tage die Woche in die Krippe, ist 3 Tage bei mir und einen Tag bei seinem Vater (in der gleichen Wohnung).

Haben Sie einen Tipp für mich? Denn die Vormittage sind für mich und ihn sehr belastend.
Danke !

Hallo chusger,

Wurde das denn schon medizinisch abgeklärt?
Ich will nicht mit Krankheiten um mich schmeißen, aber Schlafapnoe, oder auch Eisenmangel können oft zu hohen Schlafbedarf führen.

Das würde ich klären lassen, bevor ich noch andere Sachen in Betracht ziehe.

LG
Wölkchen

Hallo!

Also für mich klingt das eigentlich völlig normal.
Der Schlafbedarf so kleiner Kinder liegt bei ca 12-14 Stunden täglich. Manche kommen mit weniger aus, andere brauchen noch etwas mehr.
An sich hören sich die Schlafzeiten aber gut an. Wenn er allerdings gegen 18 Uhr wieder müde wird, warum nicht einfach um 19 Uhr ins Bett bringen?
Meine beiden Kinder (großer Sohn jetzt 2 Jahre, 9 Monate) gehen abends um 18.30 Uhr ins Bett, sie schläft sofort ein, er bekommt noch vorgelesen und kuschelt sich dann gegen 19.20 Uhr in den Schlaf. Aufstehen ist momentan gegen 6 Uhr, Mittagsschlaf ca 12-14 Uhr. Wochenende auch mal länger :wink:
Bei nächtlichen Schlafstörungen oder Einschlafstörungen gibt es gute Globulis, die helfen können.

Also ich würde da nichts schlimmes dran erkennen - zumal die Kinder im Bekanntenkreis alle einen ähnlichen Rythmus haben.
Allerdings gilt grundsätzlich, bei Unsicherheit den Kinderarzt des Vertrauens hinzuziehen.

Hallo,

Schlafstörungen würde ich das so auch nicht nennen. Wenn ich das richtig lese, schläft er ja meist störungsfrei und auch insgesamt genug. Ist er in der Krippe vormittags denn auch immer müde? Wie geht man dort damit um? Ich würde evtl. doch noch mal versuchen, was am Mittagsschlaf zu drehen. Drei Stunden ist schon sehr lang. Mir persönlich wäre das abends einfach zu spät, man will ja selbst auch mal irgendwann abschalten. Allerdings kenne ich von meiner Tochter auch Schlafphasen, dh Zeiten in denen es mit dem Schlaf einfach mal anders läuft als „normal“. Die muss man dann aussitzen.

Grüße

Hallo,
was macht er den für einen EIndruck auf euch wenn er ins Bett muss (Abends)?
Legt er sich mit einem Lächel hin oder eher ängstlich, fragend, gequält?
Ist es Nachts vielleicht unruhig im Haus oder vielleicht sogar zu ruhig?
Versucht doch mal die Situation genauer zu beobachten, vielleicht findet sich ja doch noch ein Ansatz zum Ändern?

Insgesammt würd ich aber auch sagen das es sich noch nicht nach einem großen Problem anhört. Unser kleiner Man jetzt bald 4 geht ca20:00 - 21:00 Uhr schlafen. Dann um 7:00 raus. Mittagsschlaf ab ca 14:30 - 16:00. Eine Müdigkeitsphase hat er meist gegen 18:00 aber das ist dann nach 10 - 30 min wieder weg und er wird erträglich :smile:

mfg
Bert

Vielen Dank für eure Antworten. Ich weiss, dass im Grunde normal klingt. Dass es Durchschlafschwierigkeiten geben kann etc. Aber ich finde es nicht normal, wenn mein Sohn dauernd Vormittag müde und darum extrem quengelig ist. Für mich ist das eine enorme Belastung und mittlerweile treibt mich sein Verhalten (auch wenn er dafür nichts kann) zur Weissglut.

Danke Wölkchen - an Schlafapnoe habe ich auch schon gedacht. Da er seit Geburt Atemschwierigkeiten hat, könnte das gut sein. Ich werde das mal vorbringen.

liebe grüsse Rika

hallo!

mir geht es ähnlich. mein sohn ist knapp 19 monate und fängt ca. 1,5 - 2 Std. nach dem Aufstehen schon wieder an zu gähnen zu quengeln und zu nöhlen.

mittags versucht er es dann meist nachzuholen, aber nach spätestens 2 std. wecke ich ihn, weil es sonst abends wieder viel zu spät wird.

er geht gegen 19.15 ins bett, schläft aber selten vor 20.30 h bis 21.00 h ein. (mittags kein problem) :o(
morgens ist er dann meist zwischen 06.00 h und 06.30 h wach.

kann nachvollziehen dass das an die substanz geht und würde auch gerne eine lösung haben, aber bisher …

viele grüße
whitby

Hallo,

wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, sind das insgesamt nur um die elf Stunden, für einen 1,5jährigen ist das relativ wenig. Was ist, wenn er nur eine Stunde Mittagsschlaf bekommt, geht er dann früher ins Bett?

Grüße

leider nein. :o(
also so 11 bis max. 12 std. (an guten tagen) sind standard. der durchschnitt liegt so bei 13,5 std. hab ich letztens nocht irgendwo gelesen.

o.k., die einen schlafen mehr die anderen weniger - aber es scheint ja definitiv nicht zu reichen bei seinem verhalten.

Hi,

es gibt auch Kinder, die Einschlafprobleme haben, wenn sie zu müde sind. Ich finde es komisch,dass du ihn nachmittags weckst, dann zu einer festen Zeit abends ins Bett steckst, er aber trotzdem erst ewig viel später einschläft.

Warum lässt du ihn nicht nachmittags so lange schlafen, wie er es braucht und steckst ihn halt abends später ins Bett (wenn er ohnehin erst später einschläft)? Hast du das mal ausprobiert?

Es ist nicht immer möglich, sich nach den Belangen der Kinder zu richten, das weiß ich selber. Aber ich finde, man sollte es soweit wie möglich tun, die haben halt auch ihren eigenen Rhythmus und alles außerhalb diesem kann zu Problemen führen.

Gruß
Cess

Hi,

es gibt auch Kinder, die Einschlafprobleme haben, wenn sie zu
müde sind. Ich finde es komisch,dass du ihn nachmittags
weckst, dann zu einer festen Zeit abends ins Bett steckst, er
aber trotzdem erst ewig viel später einschläft.

er zeigt deutliche müdigkeitsanzeichen wenn er ins bett geht (so wie mittags auch, wo das einschlafen komischerweise kein problem ist). wenn ich ihn mittags schlafen lassen würde und er jetzt schon nicht vor 21.00 uhr einschläft - wann soll ich ihn denn deiner meinung nach ins bett tun?

sorry, aber das ist keine alternative. finde 21.00 uhr für einen 1,5 jährigen ziemlich spät.

er ist morgens im schnitt ca. 5 std. auf, dann mittagsschlaf, danach ist er 6 std. wach und geht ins bett.