Schlafzimmergestaltung

Aus Gründen der nächtlichen Ruhe (einer schnarcht immer), oder einer möchte vor dem Einschlafen noch lesen, wollen wir nun zwei Einzelbetten nehmen, die so im Zimmer aufgestellt werden, daß keiner den anderen stört. Getrennte Schlafzimmer möchten wir nicht so gerne.
Für einen Lösungsvorschlag wäre ich sehr dankbar.

Hallo lucky,
so einfach ist Deine Frage nicht zu beantworten, da müsste ein Grundriss mit Massangaben als Grundlage vorhanden sein, damit ich einen reellen Vorschlag machen kann. Das Trennen der Betten alleine reicht auf keinen Fall aus, weder von Licht noch durch Geräusche (Schnarchen) belästigt zu werden!
Die einfachste Lösung ist sicherlich die, die Einzelbetten parallel, aber mit Zwischenabstand aufzustellen. Beide Betten sollten rundherum eine Möglichkeit der „Abschottung“ haben, das könnte sein:

  • ein Stoff, der stark lichtundurchlässig ist und gleichzeitig Geräuschdämmend ist (z.B. Samt, Velours, Brokat, aber auch zweifach gewebte Baumwolle…). An der Decke (damit kommt überhaupt kein Licht mehr durch) könnte eine Vorhangschiene montiert werden, so dass der Stoff auf- und zugezogen werden kann oder die Einzelbetten werden so ausgesucht, dass die Haltestangen für den Stoff gleich zum Bett gehören (wie z.B. http://www.google.de/products/catalog?q=Himmelbett&o…).
    Hier reflektiert das Licht an der Decke (ausser man spannt an den Stangen auch als „Himmel“ einen Stoff.)
  • oder eine Jalousie - als Deckenmontage - (Material der Jalousie könnte sein: Stoff, Metall, Bambus, Holz (!), Leder (!!!)) die an der Decke montiert wird und zwischen den Betten - also ca. 2 m lang, daher wahrscheinlich 2 Stück) als Raumteiler dient
  • oder ein an der Decke montiertes Gleitschienensystem, an dem Flächenvorhänge (verschiedenste Materialien möglich) montiert werden können. Hier macht es Sinn, dass bei einer benötigten Länge von min. 2 m (Bettlänge) eine 3fache Deckenschiene montiert wird und 5 Flächenvorhänge (à 40/45 cm) versetzt montiert werden, damit man die Flächenvorhänge auch zurückschieben kann und somit zwischen den Betten wieder „Freifläche“ entsteht.
  • oder es wird 1 oder 2 freistehende Raumteiler zwischen die Betten gestellt (hier ist am wenigsten die Licht- und Geräuschdämmung gegeben.
  • oder am simpelsten: Deckenschiene zwischen den Betten und nur 1 Vorhang dazwischen, der tagsüber zurückgezogen werden kann. Diese Schiene kann ohne Weiteres über die gesamte Raumlänge/breite montiert werden, so dass der Vorhang das Schlafzimmer in „2“ Räume teilt.
    Hoffe, ich habe es verständlich rübergebracht - ansonsten: frag zurück!
    Viel Erfolg!
    Ines

Wenn Schnarchen das Problem ist, kann nur eine durchgehende Trennwand die Lösung sein. Da hättet ihr aber praktisch zwei Schlafzimmer. Um diese Tatsache abzumildern, müssten 2m dieser Trennwand dann beweglich sein, damit ihr auf akute Zuneigungszustände reagieren könnt. Das ist aufwendig. Die Führungsmechanik, die Schalldichte …
Machbarer wäre eine Tür plus ein gewisser Humor - sage ich vom Standpunkt des nicht dran Verdienenden.

Hallo Ines,
zunächst einmal vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Würde Dir gerne den Grundriss von dem Raum mailen. Habe ihn schon
eingescannt. Kannst Du mir bitte Deine Mailanschrift mitteilen?
Hier kann ich ihn nicht anhängen, oder weißt Du, wie das geht?
Habe mich auch mal in Fengshui schlau gemacht. Demnach soll ja kein Bett direkt an einer Wand zum Bad stehen. Dies wäre allerdings der Fall, wenn wir die Betten rechts und links vom Fenster platzieren würden. Alles etwas schwierig, wenn man älter wird:smile:) Es handelt sich bei dem Raum um das Elternschlafzimmer. Unsere Kinder sind zwar aus dem Haus und das Arbeitszimmer dient im Moment als Schlafzimmer. Ein Gaubenzimmer. Eigentlich sehr schön, aber im Winter sehr kalt (Ostwind) und im Sommer sehr warm, Süd-Ostseite. Deshalb auch der Wechsel. Und dann halt gleich getrennte Betten, wegen der gegenseitigen Ruhe. Die anderen Räume sind schon mit Ankleidezimmer und Fernsehzimmer belegt. Also bleibt nur noch der Raum.
Bis dahin
LG
lucky912

Hallo Bumi,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ganz so schlimm ist es mit dem Schnarchen nun doch nicht. Dann wären ja auch zwei getrennte Schlafzimmer sinnvoll. Ines44 hatte einige recht gute Ideen. Werde mich noch mal mit ihr in Verbindung setzen.
Bei Dir noch einmal vielen Dank für die Mühe und bis denne mal.
Lucky912

Wollt ihr wirklich getrennte Betten? Also gegen das Schnarchen kann ich nur Watte für die Ohren empfehlen, da ihr ja auf jeden Fall im gleichen Zimmer bleiben wollt.
Und falls mal einer länger lesen möchte würde ich so ein überdimensionales Kissen vorschlagen das man zwischen einander aufstellen kann, dadurch ist die andere Person durch das Licht weniger gestört und tagsüber kann man das Kissen auf eine Tagesdecke legen, somit hat man noch eine super Dekoration! So Nackenkissen sind robust und können gut aufgestellt werden, schau doch mal bei excellent home.